526 2e0 Sticker, Georg: Abhandlungen aus der Senchen- Leschichte und Seuchenlch. (lielten: A. Töpel- mann. 80/. 134 I. Bad.: Die Pest. 1. Teil: Die Geoschichte der Pest. Alit einer Beilage von 12 Karten. 1968. 2. Teil: LDie Pest als Seuche und als l'lage. 5 Texthildern. 1910. Mit XX. Sprach- und Literaturwissenschaft. Lndemann., Gebharch: Tierfabeln und andere Er- zählungen in Sunheli wiedergegeben von Leuten aus lem Innern Deutsch-Cstafrikus, gesammelt. Uhersetzt von Ludwig Kansch und Alfred Reuss. (Archiv f. IL. Studium deutscher Koloninlsprachen. 12. Bd.) Berlin. G. Reimer, 1910. IV, 120 S. 2,25.K. 5e. (5 Tönses, IH#rmann: Lehrhuch der Orambo-Sprache Osiknanjuma. (I##rbiher des Seminars f. oriental. Sprachen zu Berlin. 21. Bil.) Berlin: ((. Reimer. 19010. XllI, 235 S. geb. in Leinw. 10. K. 80. 36 XXI. Missions- und Schulwesen. Raffki vangu. IInhari kwa wukristu wa missioni katoliki na khan wutu wote waliczitaka. Awaka wa 1. Jo. Va l. Vanuar 1910. [Sechriftleiter: Ihomas Spreites.) Druckerei: Kathol. Mission Daressalam. I37 XXII. Vorbildung und Propaganda für die Kolonien. " Vacut. XXIII. Militür- und Marinewesen. Vacat. XXIV. Technologie. Vaat. n # Neue Eingünge nichtkoloniulen Inhalts. * Bder-Almanach. Alitteilungen der Bäder. Luft- Kurorte u. Heilanstalten in LDeutschland. Csterreich- ingurn, der Schweiz u. den angrenzenden (chieten für Arzte u. llcilldürftige. An Karte der Bäller, Kurorte u. Hoeilanstalten. 11. Ausk. 1910. Berlin: R. d#losse (1910). 682 S. Ö0. Beigel, R.: Vorteile einer Bankverbindung. Für len Privat- und kleinen (leschäftsmann. Auttgart: ((. u. A. LU#IhöOfer. 1910. 158 S. 50. Fairwenther, Wallace ('ranston: Forcizen and Lonton: ('onstallc and Com- 270 S. H# „colenial zimient laus. Inend Ll##l., 1910. N. Handbuch für Eisenbetonbau. 2., neu bearb. Aufl. H#g. von F. von Emperger. Berlin: W. Ernst & Sohn. 3. B: (inund- u. Manerwerkhan. Bearb. von F. von Emperger u. A. Jowak. AMit 1008 Textabbild. 1910. Hann, Julins: Handbuch der Klimatolegie. 3. Aufl. Stuttgart: J. Engelhorn. 1. Bd.: Allgemeine Klimalehre. Text. 1908. 2. Bd.: Klimatographie. 1. Teil. Klima der Tropen- zone. Mit 7 Abbild. im Text. 1910. Hartwich, (: Die menschlichen (lenuhmittel. lhre Iekunft, Verbreitung. (ieschichte, Bestandteile. Anwendung und Wirkung. Ait ca. 21 Taseln im Amoetrpie, mehreren Ka#ten sowic zahlr. Abbild. im Text. (Vollst. in 16 Lief.) Lief. 1—4. Leipzig: Chr. H. Tauchnitz, 1910. 86. Heymann, Ernst: (iuschäftsanwülte und Treuhand--- gesellschaften als Vermögensverwulter nach englischem und deutschem Reche.. Eine rechtsvergleichende u. rechtspolitische Belrachtung. Aus der Festgabe für Karl Güterbock S. 563—596. Berlin: F. Vahlen. 1910. 8. Amtlicher Katulok #lier deutschen Abteilung slder] Internationalen Ausstellungen Buenos Aires 1910. Berlin: G. Stilke (1910). 32, 34 S. 80. *Liefmann, Robert: Betciligzungs- und Finanzie- runksgescellschaften. Eine Stutdlie über den modernen Kapitalismus und das Effektenwesen (in Deutschland. den Vereinigten Stanten, England, Frankreich, Belgien und der Schweiz). Jena: (i. Fischer, 1909. X, 19., S. 12 . M. 80. * Meissner, P.: Cesundheits-Brerier. 2. Berlin: K. (’urtins, 1910. IIVI, 127 S. d#. Wunner, Adoelph: Sozinlökononische Theorie des Kommunikations- und Transportwesens. Tunlichst im Prinzipiclier Behandlungsweisc. (Wagner. Theoretische Sezinalökonomik. 2. Abt. 1 Bd.) Leipzig: C. F. Win- ter. 1900. VIII. 99 S. 5. Wehberz, IIans: Die Abkommen tier Hlanger Priellenskonforenzen, der Londener Seckriegskonferene nebst (dienfker Konvention. Text-Ausg. mit Einl., Anm. Tesonen- u. Suchreg. Ait Vorwort von Zorn. (Liutten- lagsche Sammlung Deutscher Reichsgesctze. Nr. 90.) Berlin: J. (uuttemug. 1910. XII. 270 S. 3. M. S#. Zollinger. W.: Talelllen zur Kum- und Rentabili- Mit 22 Abbild. im Aufl. tüts-Berechnung von Anlihen nebst theorctischen Erläuterungen. Pmnnenfeld: Huber & (oh., (1910). 92 S. 10 Roloniale Dreßstimmen. Zur Frage der Führung der südwestafrikani- schen Nord-Südbahn bringt das „Amtsblatt für das Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika" (Nr. 2) die nachstehenden Ausführungen: liber die Führung der Nord-Südbahn sagt die dem zweiten Nachtragsctat für Südwestafrika auf 1909 beigegebene Eisenbahndentschrift auf Seite 34:2 „Die Führung der Nord-Südbahn ist auf dem südlichen Teile von der Natur vorgezeichnet: von KNeelmanshoop ausgebend, hat sie sich in der großen, nordsüdlichen Lundfurche zu halten, die der Lauf des gFischilusses kenn zeichnet und die den kultur- sähigen Streifen zwischen der Namib im Westen und der Grenze im ÖOsten ziemlich genau in der Mitte durchschneidet: eine Bahn, die in dieser Senke verläuft, erhält die günstigste Lage sowohl für die