W 549 2e. Schutztruppe für Deutsch-Ostafriko: dem Hauptmann v. Stegman u. Stein, den Oberleutnants Frhr. v. Nordeck zur Rabenau und Bock v. Wülfingen (Kar.l), dem Stabsarzt Dr. Feldmann; Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika: den Hauptleuten Brentano-Bernarda, Willeke, Boemcken und Hildebrandt, dem Stabsarzt Graf; Schutztruppe für Kamerun: dem Hauptmann Heinicke. A. K. O. vom 16. Juni 1910. Seine Majestät der Kaiser und König haben die mit den Gesuchslisten zum 1. d. Mts. eingereichten Anträge, betreffend die Anlegung nichtpreußischer Orden, heute zu genehmigen geruht: Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt: das Ritterkreuz 1. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Hauptmann Cramer; Schutztruppe für Kamerun: die Offizier-Insignien des französischen Ordens Nischan el Anouar: dem Oberleutnant v. Oertzen. Berichtigungen. In Nr. 11 des „Deutschen Kolonialblattes“ vom 1. Juni 1910 muß es auf Seite 453, Zeile 27 und 28 von oben, heißen: „Erlaß des Reichskanzlers vom 21. Mai 1910“. In Nr. 12 des „Deutschen Kolonialblattes“ vom 15. Juni 1910, im Amlichen Teil — Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika — muß es heißen: „das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Sanitätsfeldwebel Jehle“; — Schutztruppe für Südwestafrika — Ziffer 3: „der bisherige Oberbüchsenmacher Rosenthal zum kommissarischen Waffenrevisor mit der Dienstbezeichnung Oberbüchsenmacher"“. Deutsch-Ostafrika. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 20. Juni von Neapel: Stabsarzt Dr. Feldmann; am 25. Juni von Hamburg: Oberleutnant Schimmer. Mit Heimaturlaub sind am 22. Juni in Neapel eingetroffen: Feldwebel Scholz, die Vizefeldwebel Tost und Schneemann, Sanitäts-Bizefeldwebel Hiese. Kamerun. Berichtigung. In der letzten Nummer des „Deutschen Kolonial- blattes“ sind die Personalien von Kamerun durch ein Versehen der Druckerei zum Teil mit denjenigen von Deutsch-Südwestafrika verbunden worden. Die Absätze, die mit „Gerichtsassessor Dr. Seger“, mit „Bureaugehilfe Kühl“ und mit „Regierungs- rat Krücke“" beginnen, find richtig unter Kamerun zu stellen; der letztgenannte Absatz jedoch nur bis zu dem Namen: „Materialienverwalter Falkner“. Im Schutzgebiet ist eingetroffen: Regierungs- baumeister Dr. Lederer. Das Schutzgebiet haben am 20. Mai mit Heimaturlaub verlassen: die Sekretäre Hellweg und Zeilmann, Bautechniker Beyer, Bau- aufseher Klemmt. Wiederausgereist ist am 25. Juni: direktor Kundt. Finanz-= Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 10. Juni von Hamburg aus angetreten: die Sanitäts= Unteroffiziere Trabold, Kleinert und Rogge. Mit Heimaturlaub ist am 11. Juni in Hamburg eingetroffen: Sanitäts-Sergeant Heilmann. Deutsch-Südwestakfrtika. Der kommiss. Sekretär Ziegler ist durch Ver- fügung des Königlich Preußischen Oberlandes- gerichtspräsidenten in Kassel mit Wirkung vom