W 622 20 tannischen Regierung zum Konsul für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea ernannt worden. Nachdem Herr Forsayth namens des Reichs das Exequatur erhalten hat, ist er auch seitens des Kaiserlichen Gouvernements in der gedachten Eigenschaft anerkannt und zugelassen worden. Beck, die Schlosser Sommerer und Schlicht, Farmer Holm, Zugführer Katz, Katasterhilfs- arbeiter Henrich. Deutsch-Neuguinea. Der Kaufmann J. M. C. Forsayth in Her- bertshöhe ist seitens der Königlich Großbri- Michtamtlicher Teil Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Deutsch-Ostafrika. I. Ubersicht über die Bewegung des bandels des deutsch-ostafrihanischen Schutzgeblets über die Sollstellen der Binnengrenzge im IV. Viertel des Kalendersahres 1909 im Vergleich mit dem Bandei im glelchen eitraum des Vvorfahres. „Deutsches Kol. Bl.“ 1910, Nr. 8, (Vgl. S. 320ff.) Im Im IV. Viertel IV. Viertel Zunahme Abnahme Benennung der Warengruppen 1909 1908 Wert .A. Wert A.Wert . ] Wert A. Ein kuhr. I. Erzengnisse des Landbaus und der Forstwirtschaft sowie der zugehörigen Nebengewerbe: a) Korn= und Hülsenfrüchte 11 544 13 643 — 2099 b) Knollengewächse, Gemüse und Früchte 6 882 5 187 1 395 — 9 Koloniale Verzehrungsgegenstände, Genußmittel. 22 194 24 469 — 2275 d) Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs 2 553 1 005 1 548 — e) Getränke (außer Mineralwasser) . 39 135 33 557 5 578 — l)Sämereien, lebende Pflanzen und Zuttermitrei 973 1042 — 69 5 Pflanzenfasern 22 729 707 ) Ergeugnisse der Forstwirtschaft 24 407 5 614 18. 793— Summe I 107 710 85 5462214“ — II. Tiere und tierische Erzeugnisse: a) Lebende Tiere 2987 1 381 1 606 b) Fleisch und eßbare ierische Erzeugnise aller Art 6 666 6277 389 — c) Tierische Rohstoffen. 30 958 13482 174761 — Summe II 40 611 21 14194 — III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralölen. 4 962 32 315 — 27 353 IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Olen 4223 5 885 — 1 662 V. Chemische u. pharmazeutische Erzeugnisse (außer Schießbedarf und Sprengmitteln) 15 906 10 992 4914 — VI. Textil- und Filzwaren, Bekleidungsgegensiände usw. (anßer Lederwaren)g . 806 313 121 78684527 — VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Kürschnerwaren 12 720 7192 5 528 VIII. Gummi= und Kautschukwaren .. 309 627 — 318 IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren 4 911 6526 1 615 X. Papier= und Pappwaren, literarische und Kunstgegenstände 11 245 7240 4 005 — XI. Stein-, Ton= und Glaswaren. 26 045 23 426 2 619 — XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Maschinen und Waffen): a) Unbearbeitete Metalle und Halbzeng: 4220 417 3 83U b) Fabrikate . .. 93 904 111 896 — 17992 Summe xi 98 124 112-313 – 14 189