W 640 2S Cabezona trägt sehr große Früchte, bis zu 12 Pfund schwer, aber die Frucht muß, um das Zerstoßen zu vermeiden, so sorgfältig behandelt werden, daß die Bewirtschaftung der Pflanzungen da- durch verteuert wird. Immerhin werfsen die vor- handenen Cabezonapflanzungen hohe Gewinne ab; eine Frucht dieser Art wird in den Märkten — — — — — — — des Nordens mit 50 Cent verkauft. Käufer für so teure Früchte find aber viel seltener als solche für die kleineren von Red Spanish, die zu 10 Cents käuflich sind; daher wird letzterer Sorte bei der Anpflanzung auf Portorico der Vorzug gegeben. (Nach Weekly Consular and Trade Repons.) Vermischtes. Dr. Th. Toeche-Mittiers goldenes Doppeljublläum. Der Seniorchef der Königlichen Hofbuch- handlung E. S. Mittler & Sohn in Berlin, Dr. Theodor Toeche-Mittler, beging am Sonntag, den 3. ds. Mts., die 50. Wiederkehr des Jahrestages seiner Doktorpromotion. Durch den Dekan der philosophischen Fakultät an der Berliner Universität, Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Roethe, der in Begleitung der Universitätsprofessoren Geheimen Regierungsrats Dr. v. Schmoller, Geheimen Regierungsrats Dr. Penck, Dr. Tangl und Universitätsrichters Geheimen Regierungsrats Dr. Daude erschien, wurde dem Jubilar, dem Verfasser eines grund- legenden Werkes über den Hohenstaufenkaiser Heinrich VI., vormittags in seinem Berliner Heim die Erneuerungsurkunde des Doktordiploms über- reicht. Im Mittelpunkt der bei der Feier ge- wechselten Reden stand die Persönlichkeit Leopold v. Rankes, der den Jubilar einst als seinen letzten Schüler bezeichnet hat. An Tage nach seiner Doktorpromotion war Dr. Th. Toeche-Mittler in den buchhändlerischen Beruf und in das Geschäft seines Großvaters eingetreten. So folgte Montag, den 4. ds. Mts., die Feier des goldenen Berufsjubiläums. Sie begann am Vormittag in den festlich ge- schmückten Betriebsräumen mit einer stimmungs- vollen Feier, in der u. a. die vom Personal ge- widmete Bronzebüste des Begründers der Firma, Ernst Siegfried Mittler, sowie die Bronzebüste des Jubilars selbst, ein Geschenk des Sohnes und Juniorchefs Dr. Konrad Toeche-Mittler, enthüllt und übergeben wurden. Der Jubilar erhöhte aus Anlaß des Jubiläums das Kapital der von ihm vor 25 Jahren begründeten Personalunter- stützungskasse. Von nah und fern trafen im Laufe des Tages Glückwünsche ein. Zum Teil waren sie von kunstvollen Angebinden begleitet, zum Teil wurden sie persönlich abgestattet. Aus der langen Reihe der Gratulanten seien genannt: Reichsmarine- Koönigin-Luise-Stiftung, amt, Offiziere des Kriegsministeriums und des Generalstabes, der durch den Oberquartiermeister Oberst Frhrn. v. Freytag-Loringhoven und die Abteilungschefs Oberst Friederich und Major v. Borries gratulieren ließ, General der Infan- terie Dr. v. Verdy du Vernois, General der Infanterie v. Blume, Wirklicher Geheimer Rat v. Radowitz, Wirklicher Geheimer Rat Dr. v. Holleben, Oberhofmeister Frhr. v. Mirbach, Geheimrat Prof. Dr. Felix Dahn, Geheimrat Prof. Dr. Schäfer, Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland u. a. m. Ihnen gesellten sich zahlreiche Autoren und Berufs- kollegen hinzu. Staatssekretär Dr. v. Lindequist sandte am 5. Juli an den Doppeljubilar nachstehende De- pesche: „Bei meiner Rückkehr von einer kurzen Urlaubs-= reise erfahre ich, daß Euer Hochwohlgeboren in den letzten Tagen die Doppelfeier Ihres goldenen Doktor= und Berufs-Jubiläums begehen durften. Gedenkend der hohen Verdienste, die Sie sich, an der Spitze einer altangesehenen Firma, bei der Schafiung und Ausgestaltung unseres amtlichen Publikanons= organs wie auch als Verleger zahlreicher wertvoller kolonialer Schriften um die koloniale Sache Deutschlands erworben haben, spreche ich ZIhnen nachträglich meine aufrichtigsten Glückwünsche zu Ibrem Ehrentage aus. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts: v. Lindequist.“ Am Abend des 4. Juli versammelte der Jubilar sein gesamtes Geschäftspersonal zu einem Festessen um sich, das von dem vortrefflichen Einvernehmen zwischen Chefs und Angestellten Zeugnis ablegte. Se. Majestät der Kaiser und König hat den Jubilar aus Anlaß seines Jubiläums durch Verleihung des Kronenordeus zweiter Klasse ausgezeichnet.