W 771 20 Hachwelsung der bei der Jollstelle Zamatanal im 2. Vierteljahr 1909 fällig gewordenen Jollbeträge. (Ergänzung zur Nachweisung im „D. Kol. Bl.“ 1910, Nr. 15, S. 667.) Gesamtbetrag der fällig gewordenen (deklarierten) Zölle im obigen Vierteljahr Gegen des Rechnungsjahres den gleichen Zeitraum 1909 · 1908 des Vorjahres Einfuhr Ausfuhr Pf. % ff. Zusammen Einfuhr Pf. D#f. Ausfuhr .% Pf. Zusammen mehr weniger ..“#f. .4 Pff. ·—— 4 45 147 so — — l i 194 24 — 5 194 5 46 45 l nachweiiungderbeidenzollitellendesbezlkhsamtesjalultlm4.Vie1-teldeskechnungsiahkeslm fälliggewordenenzollbetköge. (Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1910, Nr. 15, S. 667 f.) Gesamtbetrag der fällig gewordenen Zölle Foame 10900 1008 Neitraumd Vorlahrer der Zollstelle Einfuhr Ausfuhr ZusammenEinfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger % PflPf. 1 Pf.4% Pf. Pf Pf uPf. Pf. l l - Gegen den gleichen Zeitraum d. Vorjahres l i Jaluit.....25 553,1962432381 796 42133 583 5005 625 01 9 208 51— — 112 # 09 Kaunnnn279 33— —n 279 33123. 90 530 11 654 0L — — 374 68 . - « I l . Gesamtsumme328825262432873907537540707406 155 1246862 535 — —7786 77 I I . *) Davon Koprazölle 1909: 6243,23 K, 1908: 6155.12 At. mehr. 88,11.. Nachträglich sind an Zöllen gurückerstattet worden: im Rechnungsjahre 19008 15 955,42 , · - 1909..5157,19J6. Um diese Beträge ermäßzigen sich die bisher nachgewiesenen Summen. Kolonialwirtschaftliche Mittellungen. beutsche Togogesellschakt. Die Witterung in der Berichtszeit war nicht Der achte Geschäftsbericht für die Zeit vom so günstig wie in den Vorjahren; demgemäß ist l. Mai 1909 bis 30. April 1910 erwähnt zu= die Maisausfuhr im Kalenderjahre 1909 von nächst den Rücktritt des Staatssekretärs Dernburg 30 000 auf 13 500 t und die Baumwollausfuhr und weist sodann auf die Erfolge des Plantagen= im Baumwolljahre 1909/10 von 2337 auf rund baues in Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Neu= 1500 Ballen, also noch unter die Ziffer des gumea hin. Jahres 1907/08, zurückgegangen. Dagegen sind