827 eo XVII. Gewerbe- und Industriewesen. Jonz, A. W. K. de: Hetgeen voor cen actherischen olienfahrikant van belung is te weten. (Overgecirukt mit „Teyrsmania). Batavia: (i. Kolff & Co 1910. 2. 67 S. 1,50 IL. D. 147 XVIII. Verkehrswesen. Commission interministerielle chargée d'’elaborer an projet de décret portant röglement d’administration publigue sur la marine marchande dans les colonies Hrançaiscs et les pays de protcetorat autret que I’Algérie et la Tunisie. Compte rendu des travanx de la com- mission. (1909—1910.) Paris: Imprimeric nationale 1910. 420 S. 80. 48 P’rnnzösische Eisenbahnplline in Aquatorial-Afrika. D Kolz. 27 630. 1#% Jucobl. E.: Frankreichs drahtlosc Telcraphen- verbindungen nach West- und Zentralafrika. 150 Hermann, R.: Transkontinentale Bahnen und die Kap— Kairo-Linie. (Mit 1 Karte.) Aus: Geogr. Anz. S#ept. 1910. S. 193—196. (51 XIX. Gesundheitswesen. Celli, Angelo: La malarin sccondole nnovc ricerche etiologiche, epidemiologiche, profilattiche ad uso dei medici . . . Con tav. e fig. 4. ecl. inticramente rifatta. Torino: Unione tip. -ed. 1910. XVI, 384 8. 80 (52 Me Ca), D.: Investigations on Bengal jail dietarics. With some observations on the influence of dietarr on he physical devclopment and well-being of the people of Bengal. (Scientifie Memoirs by officers of the Hle- dical and Sanitary Dep. of the Gov. of India. N. s.) Nr. 37.) Calcutta: Superint. Cov. Pr. 1910. II, 2½6 S. 40. 53 Peiper: Der Suaheli-Arzt. Arch. f. Schiffs- u. Tropenhyg. 14 561—573, 154 XX. Sprach- und Literaturwissenschaft. Halkema, H.: NMlaleisch-Hollandsch en Hollandsch- Maleisch handwoonicnbock. Met en toclichting voor het gebruik van de Aaleische woorden uls zinsdeel. Batavia: G. Kolff & Co. 1910. 81, 611 S. 7.50 f. H 55 XXI. Missions- und Schulwesen. Bettin: Die Evangelisationskraft der ürztlichen Mission. Arztl. Miss. 5 108.—118. 155 Olpp, (i.: Die ärztliche Mission auf der Hdin-- burger Weltmissionskonferenz. Arztl. Miss. 5 9—101 Ports. f. 57 XXII. Vorbildung und Propaganda für die Kolonien. Vacat. XXIII. Militür- und Marinewesen. Doorman, C. W. F. Handboek voor het voeren der administratie bi; compagnicen en detachementen van het leger in Nederlande-h. Indi TIItrecht: A. W. Bruna & 200n 1910. XllI, 501 S. 5 fl. Se0.3 6s Der Einjiährige in Südwest. Plauderei über den Einjährig-freiwilligen Dienst in der Kolonie. Kol. u. Heim. 4 2—3. (59 HKIll. J. C: Die chinesische Armeec in ihrer Neu- Organisation und Neu-Unisormierung. Nach der amt- lichen Ausgahe: Ia Cb’ring Kuo Lu. Leipzig: M. Ruhl (1910). 21 S. 2.50 .X. duer 87. 60 XXIV. Technologie. Vacat. * 1 Neue Eingünge nichtkolonialen Inhalts. Feld - Verpffegungs - Tabellen (F. V. I.) vom S. August 1910 (D. V. E. Nr. 61.) Berlin: Mittler 1910. III. 180 S. 80. Gehrke, Franz: Bremens Warenhandel und seine Stcllung in der Weltwirtschaft. Jena: G. Fischer 1910. IVl, 126 S. 3.. 8o. Glock, J. Ph.: Badischer Liederhort. Eine Samm- lung der bekanntesten und schönsten Volkslieder der Badischen Heimat nach Wort und Weise aus dem Munde des Volkes festgestellt. Karlsruhe: G. Braun. 1. Band: Die historischen Volkslieder des Ghth. Baden, insbesondere die Kriegslicder der badischen Truppen in den Feldzügen des 19. Jahrhunderts ge- sammelt. 1910. Kochne, Carl: Der rechts- und stanatswissenschaft- liche Unterricht auf der Technischen Hochschule. (Schriften des Verbandes Deutscher Diplom-Ingenicure. V.) Berlin: M. Krayn 1910. 68 S. 2,50 Ir. 80. Meyer, Georg: Das Recht der Beschlagnahme von Lohn- und Cchaltsforderungen. Auf der Grundlage der Reichsgesetze vom 21. Juni 1869 und 29. Mürz 1897 u. der ZP(. mit Einl., Anmerk. u. Sachregister dar- gestellt. ((iuttentagsche Sammlung Deutscher Reichs- gesetze. Nr. 55.) 1. verm. Aufl. Berlin: J. Gutten- tag 1910. 202 S. 2,50 . . 5P0. Saling's Bilanz- und Rentabilitäts-Tabellen. Er- ginzung zu Suling's Börsen-Jahrbuch. Zusammen- Stellung sämtlicher an der Berliner Börse gehandelten Werte und deren Rentabilitüt innerhalb der letzten drei Jahre. Berlin: Verl. für Börsen- u. Finanzlit. A.-G. 1. Ig. 1910/11. Verlagskatalog von Franz Vahlen in Berlin W. P, Linkstr. 16. 1870—1910. Ausgegeben am 15. Juni 1910. 198 S. 87. Handelshochschule München. Vorlesungen und Ubungen im Winte##cmester 1910/11. (München: C. Gerber 1910.) 31 S. 8e. Verkehrs-Nachrichten. Zu den Postanstalten in Deutsch-Südwestafrika, die zum telegraphischen Postanweisungs- dienst im Verkehr untereinander zugelassen sind, ist vom 17. August ab die Postanstalt in Outjo hinzugetreten. In Empfängnisbnucht (Deutsch-Südwestafrika), etwa 150 km südlich von Swakopmund, ist am 10. Juli eine Postanstalt eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt.