W 894 20 vertrag, durch den das bis dahin neutrale Salaga englisch wurde, in seiner Bedeutung wieder ge- sunken. Nach Rückkehr zur Küste Ende Dezember hatten Leutnant v. Reitzenstein und ich zur Ver- besserung der Resultate der ohne Personenwechsel gemachten telegraphischen Längenübertragungen an der Ostgrenze noch eine Längenübertragung mit Personenwechsel auszuführen. Wir wählten hierfür Lome und Agome-Palime. Da Agome-Palime durch eine Eisenbahn mit Lome verbunden ist, war der Beobachterwechsel leicht durchzuführen; dann war auch eine tele- graphische Längenbestimmung von Agome-Palime, dieses wichtigsten Handelsplatzes im nächsten Hinter- land, vom Gouverneur Grafen Zech längst gewünscht. Unsere Anwesenheit benutzte der Gouverneur, der in seiner 15 jährigen Tätigkeit in Togo der Schaffung guten Kartenmaterials — auch durch eigene topographische und astronomische Ar- beiten — stets das größte Interesse entgegen- gebracht hat, zu einer telegraphischen Längen- übertragung von Lome nach einem Punkt der englischen Kolonie Goldküste. Auf Wunsch der englischen Regierung wurde der Ort Ada dafür genommen. Die dortigen Beobachtungen führte Leutnant v. Reitzenstein aus, während ich die astronomischen Arbeiten in Lome besorgte. Leider war bei unserer Rückkehr von der Grenzexpedition das Kabel zur Goldküste gestört, so daß zur Aus- führung der Längenübertragung bis Anfang März gewartet werden mußte. Da die englische Küstenvermessung durch tele- graphische Längenübertragung an die Sternwarte in Kapstadt angeschlossen worden war, sind mit den letzterwähnten Arbeiten nun auch für eine Reihe von Vermessungspunkten in Togo zuverlässige Längenwerte geschaffen worden. Zum Schluß erwähne ich noch, daß das beiderseitige Kartenmaterial der Grenzkommissionen völlig übereinstimmte. In einigen politischen Fragen konnte aber mit dem französischen Chef- kommissar eine Einigung nicht erzielt werden. Die endgültige Grenzfestsetzung wird nun Sache einer jetzt in Paris zusammentretenden neuen Kommission sein. Deutsch-üdwestafrika. Machwelsung der bei den JSollämtern des Schutzgeblets Deutsch-Südwestafrina im Oonat Juli 1910 fällig gewordenen Sollbeträge. (Val. „Deutsches Kol. Bl.“ 1910, Nr. 19, S. 818.) Onn. Gesamtbetrag der fällig gewordenen (neu deklarierten) Zölle Gegen den gleichen Namen der Zoll- . - 8 gen den g ämter, bei * “ im obigen Monat des Rechnung- lahres — — Zeitraum welchen die Zölle 1910 1909 des Vorjahres fällig * orden Einfuhr Ausfuhr ZusammenEinfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger sin EEIEILIEEIEIIEIELIEEIELIIEIELIIEIEIIEIIIII Swakopmund. 90751901 278 00 91 02990 55 728550 — — 55728 503 301 te — Nonidas — — — — — — — — — — — — — — Ururas. . — — — — — — — 50 20 00 20 50 — — 20 50 Sandwichshafen. 13 70 — —1 13 70 — — — — — — 13701 — — Empfängnisbucht 31 60 — — 34 60 — — — — — — 34601 — — Usalos . . .. 1 289 70 — — 1 289 70 107 80 — — 407 80 881901 — — Lüderitzbucht 81 450 20 7 0081 158 10 1107 283 10 82 00 107 365 10 — —25907 00 Windhuk 20 241·65 — — 2%% — ——88650 5 305 15 — — Gobabis — —1 — — — — — — — — — — — — — — Outio — — — — — — — — — — — — — — — — Grootfontein — — — — — — –— — — —1 — — — — — — Keetmanshoop 31.230 10 — — 31 230 183290 — ——14832 900 16397 20— — Hasuur 32 60 — — 32 60 433 80 — — 133 80 — — 101 20 Dawignab. .. — — — — — — 13 97 — — 13 97 — — 13 97 Ukamas. 78620 — — 786 20 679900 — — 679 90 106 0 — Stolgenfels — 10 — — — 10 123 7|10 00 563 70 — — 563 60 Ramanedrift 220 — — 220 276 50 — — 27650 — — 27 4 380 gZusammen 1225 832951 285 901226 11885 194667 171 542 00 195 209 140 W — —