W 95 20 Marktbericht. 9 umwolle. In der Lage des Marktes hat sich benig verändert. Die Zufuhren von Amerika bleiben Hemiich groß und lassen die Feeinen Ernteschätzungen ni eimigermaßen zweifelhaft erscheinen. Der Markt mmmt jedoch bis jetzt keine Notiz davon, da man weif, daß der Konsum nach wie vor schlecht ver- Pran ist. Amerika hält nach wie vor auf volle " eise, namentlich für die guten Klassen. In Agypten eiben die; Zufuhren gering und Preise wenig ver- wer rt. Termine in Terpool schlichen für März 20 er für Mai 11 5/8, Pence, für W Perce. Nn amerik. wertet 76¼ begen 7711 Pf. im Vormonat. Von Togo 8 un etwa 40 Ballen von 71 bis 75 Pf. für ½ kg .Eine gute Durchschnittsware dieser Pro- enz wertet etwa 74—75 Pf., gegen etwa 75 Pf. Vormonat. Von Umsätzen in ostafrikanischer zrene ist nichts bekaunt geworden. Upland 0K u à Narunga notiert 0,75—.0,85 (gegen 0,75 bis bie- 4 im Dezembe)), Abassi 0,75—1,00 .K (0.75 1.020. Mitafifi b.70—0,90 . (0,70—0.00 .40. ansbonia 0.90—1,02 % (0,90—1,02 %% für ½ ktr. mwollsagt. Es#ge# igte sich für einige kleine 60“ o Pari#n eiwas mehr Frage zu besseren Preisen. Pinotiert Togoware, je nach Qualität, von 85 bis * A jür 1000 kg. ist Kemich unverändert geblieben. Englisches Blei n ulden 15. A (gegen 14. 75 15. A im Vormonat), El 558 “ in Mulden 15,.50.7 (15./0 für 50 kg. tube in ist ther stwas muhiger und wertet etwa r*—dud 40 ¾ für ½ kg für Kamerun-Gabun- geimmentäh un einem Durchschnittsgewicht von erdag) 10 und engl. Im Vormonat 10,40.1 für ½ kg. # e bleiben in flauer Tendenz; es ist auch keine eict auf Besserung der Lage vorhanden. Ost- iß Fuo. Nüsse werten 16—15,50.K¾ für 50 kg gegen Haffê 16.4% im Dezember. Die Tendenz für West- we blanische Herkünfte bleiben ebenfalls unsicher und rien diese Sorten 22—23,50 . für 100 kg gegen anj. v& im Vormonat. etwa Dausch--0 stafrika-Hauf. Zugeführt. wurden 1000 Tons. Das Geschäft war auch i in diesem rin* schleppend, die Preise gingen für bei Ankunft 14½ ufte Partien wiederum etwas zurück. Man enert: Superior-Ware etwa 21.25—21,50 / * 25,25—25,50 % im Vormonat), Reguläre den 24—24,25 ¼ (25—25,25 30 Sekunda- Va# elware 23—23,50 ¼% (24—24,50 /%), geringe (rare 19—22./4./21—28./0), Abfallhauf 12—11.06 Kaise 4.25 4%4) für 50 kg. eine bleibt sehr fest und sind keine Anzeichen für gndoribichwächmnn vorhanden. Im allgemeinen rei t man auch an einen Bestand des jetzigen 8 söniveans. Liberia neuer Ernte wertet nominell hota 4 gegen 0,60 für ½ ka im Vormonat. grn“ Der Markt hatr sich Gehalten. die Prcise haben eise etwas. angegogen. Die Werte sind für enmHenungen 51.¾ (gegen 50—50,50.¼ im W#. h#nat), Victoria 46.//% (40.90), Victoria (ranchig) —40 % (46 %), ea 49 35—37 4%, Lagos 1.50 4 Sao * ¾ (48.% Old E Calabar 48 % (46. 5r. Fein bomé 50.50·.4 , Kurant Sao Thomé #(A7 %% für 50 kg. eets Pflangenseide öksion. nach wie vor fest und ½ m# jür 1 kg für! xe Ware, wie im Vormonat. beri rich Nachdem im s von stabilen Preisen au ket werden konnte. ging Para von etwa 6 Sh. Sche et zurück. Der Rückgang dürfte auf die die enich iniger Spekulanten zurückzuführen sein, auf un imstande waren, die Andienungen in England tãie unehmen. Die notleidend gewordenen Quanti- konnten nur zu weichenden Preisen Käufer Zu 0,95 /6 für 1 kg für graue Ware und. finden. Mittelsorten, ebenfalls afrikanische Herkünfte, wurden mitgerissen, und haben die Preise teilweise erhebliche Einbußen erlitten. Para- schließt etwas erholt zu 5 sh. 2 d. a die Zufuhren in Para im letzten Jahr etwa 4000 Tons kleiner waren als im Vorjahre, liegt eigentlich kein Grund für den Rück- gang vor,; ein Anziehen der Preise ist wohl zu er- warten. Esnotieren: Kamerun-Batanga 5,40-5 „60.% (gegen 5,80—0,40 % im Vormonat), Gabun 5 bis 5,20.%¼% (5, 205, 40. 4%), Südkamerun 7,40.1 (7,80.#4). 1 amerun Vurste 6, 60.. .AC), Ia Kamerun-Kuchen 4, 80 -õ ¾ (6,20—5,40. 44, I Goldküsten-Lumps bis 1,60 /¼ (4, S##%t“ 5.q. Ia Togo-Lumps 5.30—5,.60 re'onrrt 4), In Togo 10, ei35n (11,60 bis ) für 1 kg. AlwArE Dems Artikel ist seit längerer Zeit nicht am Markt ge ewesen, Nominell notiert man 40 bis 60 Pf. für 1 k Kopal bleibt zunns ändert la Kamernn 0.70—0,75.2, Janzibar glatt 0,80—8 Zanzibar Gänsehaut /% Madagaskar 0, 3 70 .¾, Bissao-Bon- E— 1 65—1. 90.% für 1 kg, alles wie im Vormonat. Die Frage bleibt sehr beschränkt. Kopra hat sich im Preise Halten können. Einige Pro- venienzen sind sogar im Preise etwas höher gangen. Westafrika notiert 20—28.6 (gegen20 bes 22. im Vormonat, Ostafrika 22,50—24,50./4# 12 bis 24 /%), Sildsee 28.75—24,25 ./¼ (23.—23,50 /). Singapor orc 24# —24,25 J (23,25—2,50 % für 50 kg. Kupfer, englisch raffiniert. Etwas besser. 67,50 4 für 50 kg gegen 65 /% im Vormonat. Mais. ’ger Markt. Preise haben nachgegeben. Gute weiße Togoware wertet 100—102 . für 1000 kg gegen 105.4 im Vormonat. Mangoheselnde bleibt gedrückt. Die Hoffnung auf eine Befestigung vreses Artikels hat sich nicht erfüllt. Wert etwa 10,40. für 100 kg, ungefähr wie im Vormonat (10, 50. Palmkerne haben in der — Berichtsperiode nur kleine Schwankungrn durchgemacht und schließen 5 ür # gegen den Vormonat gebessert. Lago os-Kamerun bewertet 15.30 ¾4., Togo 18,10¾. Elfenbeinküste 18 ./¼ für 50 kg einschl. Sack. Der Marktschließt mit einer weiteren Befestigung von 10 I Ein wesentlicher Rückgang ist wohl nicht zu be- fürchten, eher ist eine Befestigung mit mäßiger Preisbesserung zu erwarten. Palmöl bleibt matt und unlustig. Der teilweise er- hebliche Preisrückgang reizt den Konsumenten immer noch nicht an. Es notieren: Lagos-Portonovo 34,67—34,50 K& (gegen 35,50—35 1%% im Vormonaz#), Lner un 95. 50.¼ (35,50—35./%, Liberia 27—26,75.1/4 (29,50—29 .4), Accra- n ToqofoilcnSO—«3150.-!- 613 ) für 50 krr. Reis. Die Preise konnten sich behaupten. von 17—22 14, Japan 29,50—32 Jav bis 36 .& für 100 kg, wie im Dezember: ruhig, aber fest. Sesamsaat. Matt und unsicher. trägt: Bennisaat 11—15,50 /& (gegen 11—16.#/¾ im Vormonat), ostafrikanssche Sorten 15,50—16 / (16—16,50 /%) für Silber. Etwas williger. .— 75 Ac jür 1 kg Verlãufer, 74,25 % für 1 kgx Käufer gegen 74,75 . Känfer im Vormonat. Superphosphat. 180 40 wasserfrei Phosphorsäure 5,00 . ¼, desgl. 16% 550 für 100 kg brutto in Säcken. Wachs bleibt in guter Frage, doch haben sich die Werte nicht erhöht. Wie im Vormonat notieren: Deuesch-ohhaffitnische Sorten 270—278.7, Mada- gaskar 200— zF Benguella 208—272 K, CThile 281—288 25 15 kg. Ranhon W 32,36 (Martt Die Notierung be- . Vericht und Preise betreffen, wenn nicht anders angegeben, den Hamburger Plah am 10./11. Jannar 1911.