Deutsches Kolonialblatt Zmteblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. — 22. Jahrgang. Berlin, den 1. Februar 1911. Nummer 3. De geiernn erscheint in der Assenrl am 1. und 15. kedes Monats. Derfelben werden als Bethefte betgeinen die mindestens eimmal 2 bteirn erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebleten“, herausgegeben von Dr. Freiherrn v. Danckelman. mndlum ellährliche bonmnememspreis für das Kolontalblatt mit den Hthesten bepüägt geim Bezuge durch die Post und die Buch- 88— n 4.—, direkt unter Strelfband durch die Verlagsbuchhandlung: à 5.— für Deutschland einschl. der beusschen r’ und Öseerreich= Ungarns, * X 6.—. für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Aufsragen an an die ulgliche Hofbuchhandlung von Ernst Stiegkried Mittler und Sohn. Berlin 8Weß. Kochstraße 69—71. zu richten. Inhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 77. see 8 Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 80. — Die Funkentelegraphie am Viktoria= 10 30. — Automobilverkehr auf der Straße Mombo—Wilhelmstal S. 80. aamerun: Aus Deutsch-Adamaua (mit zwei Skizzen) S. 81. walbagn ahweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebicts Togo im Monat November 1910 fällig gewordenen des beutsch-Sndwenafrita- Der Bau der Nord. Sübbahn (Südhälfte) S. 83. — Übersicht über die Bewegung Handenndeln des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im II. Viertel des Kalenderjahres 1910 im Vergleich mit dem bel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 84 Kamoa: Ein Schädling der Kokospalme auf Samoa S. 86. ollahloniatwirkschaftliche Mitteilungen: Aus dem Arbeitsbereich des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees S. 86. bifabens fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die indische Baumwollernte 1910/11 S. 92. — Der Mischner Ktataomartt im Dezember und im Jahre 1910 S. 94. — Ausfuhrhandel Neuseclands 1909/10 S. 94. — Lomall Südafrika S. 95. — Uganda-Schutzgebiet S. 95. — Sierra Leone S. 95. — Italien S. 95. — Italienisch- iland S. 95. — Portugiesische Kolonien S. 96. von Lmischte- II. Internationale Nautschuk-Ausstellung London 1911, Deutsche Abteilung S. 96. — Ausbeutung 9 ergwerken im Katangagebiet S. 97. — Die Minenindustrie in Natal S. 98. — Literatur-Bericht S. 99. — Koöloniale Literatur (III.) S. 99. — Verkehrs= Nachrichten S. 103. — Schiffsbewegungen S. 107. urse deutscher Kolonialwerte S. 108. nzeigen: Sffentliche Ausschreibung S. 15. Senssscher Teilsagneg####l. Dersonalien. von Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Gouverneur Samoa, Dr. Solf, den persönlichen Rang als Rat 1. Klasse zu verleihen. urön Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, beim diesjährigen ungs- und Ordensfest nachstehende Ordensauszeichnungen zu verleihen: e Sck Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: ssekretär des Reichs-Kolonialamts, Wirklichem Geheimen Rat Dr. v. Lindequist. Loup Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Gonperneur von Deutsch-Ostafrika Dr. Freiherrn v. Rechenberg, erneur von Deutsch-Südwestafrika Dr. Seitz. J—%“ Der soeben erschienene amtliche Jahresbericht „Die deutschen Schutz- Koloni #Lebiete in Afrika und der Südsee 1900/10“, herausgegeben vom Reichs- aigutalamt, wird den Abonnenten des „Deutschen Kolonialblattes“ auf Bestellung bei der slan Hen Hofbuchhandlung E. S. Mittler & Sohn in Berlin SWG8 zum Vorzugspreise von M 7, — 8,50) portofrei geliefert. Für gebundene Exemplare tritt ein Preisaufschlag von # 1,50 ein.