G 115 Die Betriebseinnahmen sind gegen die gleiche Zeit des Vorjahres um 111, die Betriebsausgaben um 118 v. H. gestiegen. Die Steigerung beruht wesentlich auf der Ausdehnung der Bahn über niko hinaus, die sich nach Genehmigung der zweiten großen Bahnvorlage vom Jahre 1910 värch den Weiterbau nach Same und Moschi allzieht. Die Baugutfrachten, die über die ganze wtammsteecke durchgehen, haben natürlich einen vesentlichen Anteil an der Steigerung des Güter- errlehrs; letztere beträgt 96,7 v. H. gegen die dissprechende Zeit des Vorjahres; die Einnahme raus hat um 139 v. H. zugenommen. Der Einfluß der am 1. Dezember 1909 ein- geührten Erhöhung des Personentarifs der III. ((rbigenh Klasse von 1 auf 1⅛ Heller — „77 Pf. für das Kilometer ist erkennbar durch ie nachstehende Zusammenstellung (1II.). Man ersieht daraus, daß einer Steigerung der Zahl er Reisenden in der farbigen Klasse gegen das — — II. zahl der Reisenden] Erträgnis der farbigen Klasse 1910 1900 1010 1200 — in Rup. = 1,33. . s KEPL«.. 17659s1481210219 6120 obn 17089 16 902) % 4 697 i 19 539“ 14976606 mi. 18 848/ 14 67611 6436 Zugust..20045 18 174 68881 Sebtember3122 31 Zusammen2 713 97611/ 64963 1 41011 Mehr: + 15 102 = 15.5 v. ö.23052 = 55 v.H. Vorjahr um 15,5 v. H. eine Steigerung des ent- Techenden Ertrages um 55 v. H., nämlich K 052 Rup. — 30 736 , gegenübersteht. lerbei kann vielleicht auch noch eine Verlängerung es durchschnittlichen Reiseweges, entsprechend der Jrlängerung der Bahn, zur Geltung kommen. eedenfalls scheint der Verkehr der Farbigen durch 8 Tariferhöhung nicht gelitten zu haben, denn h teigerung des gesamten Personenverkehrs “*“ vor der Tariferhöhung, von 1908 auf 1909 Verlängerung der Bahn von Mombo bis unke, nur 9,7 v. H. nach der Zahl der Reisenden en nur 5,37 v. H. nach der Zahl der geleisteten ersonenkilometer betragen. Zu Auch der Viehverkehr zeigt eine erfreuliche Ienabme: es wurden in sechs Monaten befördert “ Stück Großvieh und 2052 Stück Kleinvieh W 1580 und 2814 Stück in zwölf Monaten Vorjahres. (Igl. „Deutsches Kol. Vl.“ 1911, Nr. 2, S. 50.) Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. Nachwelfung der Brutto-Einnapmen bel den Küstenzollftellen von Deutsch-Ostafrika im Oonat Uovember 1910. Zollstelle Tanga Pangani. Bagamojo Summe in AM Zun. Einnahme - 1212 S —.n * - EEEIIIIIEIII ES 1 i ·# S « 2 — S 2 123 ö WN 2 E— 158 2 il ** 1 #. —. — —— — 22 —— —. .— S —.1 S AM S— S — 2 2 — 18 — — — 22222212 "n ——— 2 ——.m——— — Soaesegsr 5D5 28288 S 2 2 — SGS——— n 2 83% 2 *r " - S 55 — — —————7 — Stn— — Sée5ÖT’SS - Oee#### S ——— W — — * 50 S 2 — » —--.,- — 2 ——————— 3 — SeSesgr S □— SSeg# rEE ' 22802 FS## Seozgze# * SSESNE22.8 r- — —.— 6 + — # KTe *-*i K# * — !2 — SNSSSTSE — ’ 8— ’ 3832— E S - 5 5 — — ’ +— 4 + ## —. 2212222 S #55 128822 S — — ,- Es--s-· lOtss-oecc ce- Zsåce EESE —M S 402 3 S 2 — i½ 2 8 sl1 11111111318) a2 E . ——. —1 —. . me 22 — S 2 8EE — S# — 1 * 1 — — O 2 ½ " 541— rrgns — — ⁊ .- ·..EZ kl--t-NTO-—FOO-—clvuscss J·-. Do — — D ——— —. ßse ———————— N — Z#is— — E + E 1 Z-# 2 — 2 # SS# ###ßs — S— ——— — — ---—- —- Oiosscdckpts HOZO — - - Osocd O l III-S EFZOONLZZ — Z al S# — e#Sn — W—x 9 Sdd * #o H5 2229822822 ie 2 ELEIIEEEEBEIIIE SS % Aeoos 5 -—E28MN & — S· ESeFNN#SHC.E 2 — %çtt — Sc 5—— 5 8 —G — — — E —* ..· ; S -l — = E E a.S. — n-—1—# 2 --S# —— — S Daressalam April—Okt. April—Nov. Zusammen