W 146 2e.0 rechnet sind. Nur einen geringen Prozentsatz stellen die sogenannten Farbigen (coloured“, d. h. Mischlinge mit weißem Einschlag) und Asiaten. Die letzte städtische Volkszählung von 1908“) ergab eine Gesamtzahl von 180 687; Johannes- burg ist also in den letzten zwei Jahren um 39 325 Seelen gewach'en. Von diesem Zuwachs *) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1908, S. 1254. — entfallen auf die weißen Einwohner 16 446 (1908: 95 126, 1910: 111 572). Die Zahl der dort ansässigen Asiaten ist, wohl im ursächlichen Zusammenhang mit der Indergesetzgebung des Transvaal und der Heimbeförderung der chine- sischen Grubenarbeiter, um 1611 gefallen (1906: 6780, 1910: 5169). (Bericht des Kaiserl. Konsulats in Johannesburg.) . Liter atur-Bericht. Medizinulberlchte über die deutschen Schutzgebiete für das Jnhr 1908/00. Herausgegeben vom Reichs- Kolonialamt. Mit 35 Skizzen im Text, 2 Skizzen als Anlagen und 39 Abbildungen. Berlin 1910. E. S. Mittler & Sohn. Preis gebeftet 9./ geb. 10 —/. Spüter als in den letzten Jahren, verzögert durch dic erwartete Vorlage eines Berichtes aus Südwest- akrika, ist der Medizinalbericht über die deutschen Schutzgebietc 1908/09 crschienen. Nach Form und Inhalt im gewohnten Gewande, enthült der vorlicgende Band als besondere Abhand- lung cine cingchende Schilderung der in den Schutz- gebieten vorhandenen Krankennnstalten für Eingeborenec (wie der Band 1907/08 solche für Europücr) mit zahl- reichen klaren Skizzen und guton photographischen Bildern, aus denen deutlich dic fortschreitende Für- sorge für die Eingeborenen, aber auch die Erkenntnis hervorgcht, dulz noch manches der Zukunft vorbe- hulten bleibt Zum eisten Male ist dieser Band mit cinem ein- gchenden Inhaltsverzeichnis ausgestattct, welches zur schnellen Orienticrung ebenso beitrügt, wie das Auf- suchen von Einzelheiten, welche — den einzeln be- handelten Schutzgebicten entsprechend — an vielen verschicllenen Stellen des Buches verstreut sind. durch ein um Schlusse zum emten Mule angefügtes Sach- register erleichtert wird. IDr. Kintze. Die Deutschen Kolonlen. Hernusgegeben von Major u. D. Kurd Schwabe unter Mitwirkung von: Amtsrichter Dr. Fr. Behme, Maior in der Schutz- truppe für Südwestafrika Bethe, Hauptwmann à la nuite hutztruppe für Kamerun Dominik O#), Ccheimem Medizinalrat Professor Dr. Gustav Fritsch, Schriftleiter der Deutschen Kolonialzeitung H.Henoch, Direktor der Deutschen Togo-Gesellschuft Bergasscssor ak#. D. Fr. Hupfeld, Murine-Oberstabsarzt Frofessor Dr. Krämer. Stabsurzt ün Kommando der Schutz- truppen Dr. Kuhn, Geheimem Regierungsrat Professor Dr. Pansche, Hauptmann u. D. H. Ramsax, Haupt- mann a. D. Volkmann. S Herstellung des Werkes unter künstlerischer Lei- tung von Bernhurl Esch, farbenphotographische Aufnuhmen von Dr. Robert Lohmeyer, Bruno NMarguaret und Edunnl Kicwning. Band I: Togo — Kamerun — Deutsch-Süd- westufrika. Mit 126 Furbenphotographien nuch der Natur und zwar 20 Tnufelbildern und 106 Bilderm im Texzt. Bund II: Deutsch- Ostafriknu — Kniser= Wilhelmsland und die Inselwelt im Stillen Ozenn — Samon — Kinutschou. Mit 125 Furben- bhototeraphien unch der Tatur und zwar 20 Tnkel- bilern und 105 Bildern im Test. Berlin SW. 68, Verlutsanstalt für Farbenphoto- Kraphie Weller & Hüttich. Subskriptionspreis 200 .(. Dicses deutschkoloniale Prachtwerk licgt nunmehr vollendet vor. Die Erwartungen, velche die ers Probclieferung bei allen Kolonialireunden erwecktc. werden dureh dus abschlossene Gunze noch übelt- troffen. — ist Wahrheit gewordtlen, wus wir vor Inst zwei Inhren an dicser Sielle erhofften: die Kolonial lileratur underer Kulturrölker hut dicser Publikation Gleichwertiges nicht an die Seite zu stellen. Das selbstbewulste Wort eines um dus Erscheinen besondler verdienten Mannes findet seine volle Bestätikgung. „Wenn Deutschlund vielleicht auch nicht in jeclc Hinsicht die schönsten Kolonien der Welt besitzi das schönste Kolonialbuch der Welt beeitzt es jeden falls." Was hier — im Einklung mit cinem # dicgenen, meist von ersten Landeskennern verfahten exte — an künstlerischen Farbenwirkungen erreich ist, lürfte durch alle weileren Fortschritte auch ## raffiniertesten Technik kaum noch zu übertreffen sein- Daß ein solches Buch — bei aller O kerwilligiken des Verlags — nieht für billikes (iell hergestell we#den kann, ist klur. U'msomchr hat uns dic nuhher ordentliche Linge der Subskribentenliste überraerhe die dem Werke beiliegt. Aus dicser Liste tritt eine hocherfreuliches Kkoloninles Interesse weiter Kreis herror, wie es noch vor fünf Jahren undenkbar wesen würe. Und dieses Interesse mag den He ngebern als vohlverdiente Anerkennung ihrer Ve dienste gelten. b — Verkehrs-Nachrichten. In Prinzenbucht (Deutsch-Südwestafrika), etwa 60 km südlich von Lüderitzbucht, ist eine Reichs-Telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Die Worttaxe für Telegramme nach Prinzenbucht ist dieselbe wie für Telegramme # den übrigen Orten des Schutzgebiets; sie beträgt zur Zeit 2 75 Pf. ach