Deutsches Kolonialblatt Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee Berausgegeben im Reichs-MRolonialamt. 4 22. Jahrgang. Berln, den 1. Oärz 1911. Nnummer 5. # Zeluschrift erschelnt t der Feebee am 1. Aund 15. sedes Monats. Derleiben werden als Beiheste beigelnhat. die mindestens elnmal Derielsähri# gencheeen L# an em deutschen Schutzgeb heransgegeben von Dr. * v. nadebee. bur- vleriell che ra a zr drnst 44 awneln mit den Sischen e heln deie die P st le S#n- Konel det ie direkt unter Sreseann durch die Verlagsbuchhandlun — für Deutschland kunsctt. u 1 ¾ Uszgebiete und Ssterr eich- Ungarns, br 4 für die Länder des Weltvo — — uln n und Anfragen su an Könlgliche Hofbuchhandlung ben 2 Stegfrled Mittler und Sohn, Berlin S8Weß., Kochst —71, 4r z richten Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Reichs= Folomialamts, beir. Bestimmungen zur Ausführung. Gesebes über den Absatz von Kalisalzen vom 9. Juli 1910. V Febru 11 S. 153. — Verfügung n Neichs- Kolonialamts, betr. die Abgrenzung der Gerichtsbezirke in ar h Br19 Vom 18. Februar 1911 15.1. — Bero duung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Belämpfung des Küstensiebers. Vom 29. De- - 1910 S. 155. — Instrultion des Gouverneurs von Kamerun jer den landwirtschaftlichen Betrieb bei den Filichen Verwaltungsstellen des Schutzgebielts. Vom 22. Juni 1910 S. 157. — Verordnung des Gouverneurs von Hamerun, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Jagd im on Kamerun vom 4. März 1908. Vom n Dezember 1910 S. 158. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafeita- betr. Ergänzung der Ver- D##ng betr. die Fe gurr ollun von Waren des freien Verkehrs vom 3. Mai 1910. Bom 26. September 1910 159. — Auszug aus dem Statut der Gesellschaft Süd-Kamerun in Hamburg S. I 59. — Personalien S. 160. d Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Von der Usambarabahn S. 161. — übersicht über die Bewegung 8 Handels des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiels über die Jollseellen der Küste im III. Viertel des Kalender-= ahres 1910 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S S. 162. des d ## NRamerun: Eine Unternehmung gegen die Bapeas S. 164. — Vom Bau der Nordbahn S. 165. — Eine Be- bruns des Taraba bis zur deutsch englischen Grenze (Kamerun-Nigerien) S. 165. Togo: Vom Bau der interlandbahn S. 166. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo im W Dezember 1910 fällig gewordenen Zollbeträge S. 166. N eutsch= Südwestafrika: Nachweisung der bei den Jollämtern des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im anar November 1910 fällig gewordenen Jollbeträge S. 167. Dentsch-Neuguinca: Die Unruhen auf Ponape (IV.) S. 167. — Beiträge zur Kenntnis der Eingeborenen- edizin der Marshallaner S. 16. Aus fremden Kolonien und Brodtionsgebietene Die Ugandabahn in den triebszahren 1 1904 bis 169. 09 (mit einer Skizze und einer Tafel) Der Lissaboner Kakaomarkt im Januar 1911 Kakao- öfuhr aus der Dominilanischen Nepublik, Jannar bis November 1910 S. 173. — Tabakernte Kubas im Kalender- *st 1910 S. 173. — Außenhandel Aghptens im Jahre 1910 S. 174. — Britisch-Südafrika S. 175. — Nyassaland I175. — Französisch-Westafrika S. 175. u Vermischtes: Frühjahrskursus des * Instituts. für Schiffs= und Tropenkrankheiten in Hamburg S S. 176. — Bahn- ##Dampfertarife auf der oberen Nongostraße S. 177. — Kohlenproduktion und * in Transvaal S. 178.— Bufende Periodika der Bibliothek des Reichs-Kolonialamts S. 179. — Verkehrs--Nachrichten 203. — Schiffsbewegungen S. 207. — tmurfe deutscher Kolonialwerte S. 208. Anzei gen: Sssentliche Ausschreibung S Leccccointlicher TeilEc Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. bekanntmachung des Reichs-Koloniolamts, betr. Bestimmungen zur Zusführung des Gesetzes über den Hbsfatz von Kalisalzen vom 9. Juli 1910. Vom 16. Februar 1911. G Auf Grund des § 51 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 eichs. Gesetzbl. S. 775) hat der Bundesrat folgende Ausführungsbestimmungen beschlossen: W.[— Der soeben erschienene amtliche Jahresbericht „Die deutschen Schutz- d gebiete in Afrika und der Sũdsee 1909 /10“, herausgegeben vom Reichs- 55 onialamt, wird den #rum res des „Deutschen Kolonialblattes“ auf Bestellung bei der danden Hofouchhandlung E. S. Mittler & Sohn in Berlin SWé8 zum Vorzugspreise von 47 /“ 8,50) portofrei geliefert. Für gebundene Exemplare tritt ein Preisaufschlag von- ¾1,50 hin.