W 160 20 LHDersonalien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bezirksamtmann bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, Regierungsrat Zache, anläßlich seines Ausscheidens aus dem Reichs-Kolonialdienst die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen. Seine Moajestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bureauvorstand Daniel Peters und dem Hauptmagazinvorstand Johannes Fickel, beide bei dem Gouvernement von Kamerun, den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrat zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht den nachgenannten Schutzgebietsbeamten und Offizieren die Erlaubnis zur Annahme und Anlegung der ihnen von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg-Schwerin verliehenen Ordensauszeichnungen zu erteilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Greifenordens: dem stellvertretenden Gouverneur von Togo, Major von Doering; des Ritterkreuzes mit der Krone des Greifenordens: dem Bezirksamtmann bei dem Gouvernement von Kamerun Röhm und dem Gerichtsassessor bei demselben Gouvernement Dr. Jacob; des Ritterkreuzes des Greifenordens: dem Oberleutnant im 3. Magdeb. Infanterie-Regiment Nr. 66 Trierenberg, kommandiert zum Reichs-Kolonialamt; des Verdienstkreuzes in Silber des Hausordens der Wendischen Krone: dem Bausekretär Penkert (Gouvernement Kamerun); der Silbernen Medaille Friedrich Franz III.: dem kommissarischen Polizeimeister Bähr (Gouvernement Togo). Deutsch-Ostaofrika. Die Wiederausreise nach Ostafrika haben an- getreten: am 16. Jannar: Regierungsrat Meth- ner, Regierungsbaumeister König, Regierungs- tierarzt Dr. Sommerfeld, die Techniker Fick und Spachmann, Magazinaufseher Wolf; am 6. Februar: Regierungsrat Knake, Bezirksamt- mann Dr. Nötzel, Distriktskommissar Werner, Landmesser Becker, kommiss. Sekretär Pohl, Techniker Keller, Polizeiwachtmeister Hellwig, Bauaufseher Grasse; am 10. Februar: Kanzlei- gehilfe Weber. Mit Heimaturlaub sind in Dentschland einge- troffen: Bezirksrichter Fehler, Regierungsbau- meister Batzner, Pflanzungsleiter Veith, Lehrer Andres, Techniker Tönjes, Maschinist Götz, Polizeiwachtmeister Hunzinger, Kanzleigehilfe Zacher. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben von Neapel aus angetreten: am 6. Februar: Unteroffizier Frenzel, Sanitäts- vizefeldwebel Heinzel, Sanitätsunteroffizier Lauber und Werkmeister Blaschke; . am 27. Februar: die Oberleutnants v. Sick und Schön, die Leutnants Gerlich und David- Mit Heimaturlaub sind am 10. Februar ein- getroffen: Sergeant Ohnesorge und Sanitäts- vizefeldwebel Jenischewski. Kamerun. Eine erschütternde Trauerkunde aus Kamerun ist vom stellvertretenden Kaiserlichen Gouverneur durch eine beim Reichs-Kolonialam eingetroffene und bereits in der Tagespresse ver“ öffentlichte telegraphische Meldung übermittelt worden. In Buea hat der in der ersten Dienst= periode stehende Sekretär Kerner in einem Anfa von Geisteskrankheit den Bezirksleiter Biernak# und den Sekretär Gnieß erschofsen, die Sekretäre Nagel und Schnäbele leicht verletzt und dann sich selbst erschossen. Der Verlust von Biernatzkh und Gnieh trifft die Kolonialverwaltung umso schwerer, #