G: Leimegt. Dr. phil., Professor der uach „Neinhof, D., Professor der afrikanischen S Dr. med,, Professor, Medizinalrat, ern 105 9 ss für Schiffs- und Tropenkrankheiten; Passarge, Dr. phil., Professor der Geographie; Perels, Dr. jur., Professor des öffentlichen Rechts; Rathgen, L. rer. pol., Pro- fessor der Nationalökonomie; Schädel, Dr. phil., Pro- sesior der romanischen Sprachen und Kultur; Schorr, . phil., Professor, Direktor der Sternwarte; Thi- E— Dr. m 4 Fresesser, ttor des Museums für Völkerkunde; Volle er, il., Professor, Direktor des #chsikallchen eller i acharias, Dr. phil., Professor, Direktor der Botanisch en Stague: insühme. b. Dozenten mit Lehrauftrag: - am eau des Senatstommissars und des Kolonial- insticur Hamburg 36, Dammthorstraße 251. 248 B. Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen vom 15. April bis 12. August 1911. I. Vorlesungen. 1. Geschichte, Rechts- und Staatswissenschaften. Prof. Dr. Keutgen: aAllgemeinen. Kolonial= geschichte der euzeit I. 1stün Wid Dr. 8: torbniklk##. II. Teil- ün 2. MWungen im Kolonialrecht für juristisch vorgebildete Hörer. kstündig. Dr. Radlauer: Ubungen zur Einführung in das Kolonialrecht. Für juristisch nicht vorgebildete Hörer. II. Teil. kstündig. D. Dr. Richter (Schwanebch Die Geschichte der protestautischen Missionen in den deutschen Ko- lonien im Rahmen der algemeinen Kultur= und Kolonialbewe eung, 8., 10. 8. Mai: Ein eitung. tt““tems Togo und Lamerun. 10. = Deutsch-Ostafrik 12. - icSübveigei und die ozeanischen Besitzungen Prof. D. Dr. Schmidlin (Münster i. W.): Die ka- tbolischen Missionen in den deutschen Kolonien. , 4., 6. Juli: *r. Juli: Allgemeine Einleitung. Die katholischen #sanen n Deutsch-China und der deut- hen Stand und Entwicklung der katholischen 4. AMbsionen in den afrikanischen Schutz- gebi 6. Peinzwdielle und praktische Richtlinien für das Verhältnis von Mission und Kolonie. Dr. Graef (Düsseldorf): Verwaltungspraxis in den Kolonien mit besonderer Berücksichtigung der Eingeborenenverwaltung. Alle 14 Tage k2stündig. Brot EIIELIIEEIIIII II. Teil: Kolbeiaie Wirtschaftspolitik. 4stündig. Prof. Dr. Rathgen und Prof. Dr. Voigt: Be ich- tigung von arenlagern, Aufbereitungs= anstalten und industriellen Anlagen. Alle 2* Vchtühruns und Bilanzkunde mit Übun- gen. Kstündig. 2. Kolontalwirtschaft und Naturwissenschaften. Dr. Ackerbaulehre (Ernährungs- 1 in im Erkennen und Erzeugnisse des Londwwirts nd Kaufleute. 8stündig. - 2stündig. br. Boidt und vri Dr. Rathach Besichti- gung von n, Aufbereitungs- anstalten und krdupselln Anlagen. Alle 14 Tage.