& 265 20 falls wieder matter. Middling schwankte zwischen 0.74 und 3 für ½ kg gegen 0,75 # im Vor- aenn ptische Baumwolle notiert für Mai *s! E d im Vormonat, für Juli 94//4 ., mes 9 3 d. Togo, gute Burchschnitts- gualität, wertet etwa 70 Pf. für ½ kg gegen 72½ bis 78 Pf. im Vormonat. In #merika ist man vielfach der Ansicht, daß der Konsum in der zweiten Hälfte der Saison noch viel Ware benötigen wird. iel wird auch davon abhängen, wie die Beri 6R über die neue Ernte, deren Vorarbeiten jetzt Sinnen, lauten werden. Upland von Narunga Votert 0.70—0,80 # (gegen 0,73—0,83 4&& im Vormonat), Abassi 0.70—0,95 7x (0, 75—60095 z#), Mitafifi 0,65 (3 2% ½% (0, W- Caravonica 0,865—0,95 / —1 Baumwollsaat. n sehr bedeutende Importe von Agypten bouptse# lich anze Dampferladungen von 5000 bis in großen und ganzen kon 80c0 sich der w ausech rhalten. Togo- ware notiert 80—180 .Kx# für Deutsch-ost- afrikanische Bare in guter wertet etwa 120 .“ für kg, alles wie im Vormonat. lei ist Orserdele geblieben und notiert wie im Vormonat: Engl. Blei in * 15.4 , deutsches Blei in Mulden 15,50 für Elfenbein ist — r!e Der Wert fülr Kamerun- E mit einem Durch- mittsewich von 15—16 1 wie im Vormon Erenif se. Flau und *v Geschälte Mozambique für 50 kg gegen 17—17,50 4 in. Vormonat. Vestafeikauische Sorten in der Schale haben sich auf rhöhten Nib beann nicht halten ke glech * schließen m.5 wel * eret eden zu 502, 50 o Hauf Deut siafeich an uge ons. Die in - E E sundn ““7„ erzielte ungefähr gleiche ormonat. Für Abladungsware her singe doch verhalten sich Käufer noch frich Jetzige Notierung: Superior reWare 24 Hegen 24—24,25 / im Februar helere are 24—24,25 u# (23,50—24.#4), Sekunda-Mittel- ware 28—23,75 .Kf (22—23, 5 4% geringe Ware 19—22 “/¾ (20—21 .K4), Abfallhanf 11—14,50 " g (12—12,50 /) für 50 kg. affee. Ziemlich ruhig und gegen den Vormonat wenig veränderk. Liberia neuer Ernte wertet etwa g Pf. gegen 60 Pf. im Februar akao ist immer noch flau infolge größerer Ankünfte und Ernn Bedarf. Man notiert: Kamerun-Plantagen * ren 53—53,50 K im Vormonat), Victoria (&.%, Victoria (rauchig) 85.44 (37./4), Lagos (47.50 /%), Accra 46,50—418 4 4% 4 % ½ a# Calabar 46 /4 (47,50 ./4%), Fein Sao Thomé 5 * * *#• Kurant Sao Thomé 47, 20 v (48,50 4 r Kapok (Pflanzenseide) bleibt nach wie vor fest und in guter Srose bei geringem Angebot. Die Notierung beträgt 1,10 # für 1 kg für graue Ware (gegen 1#.1. 4 A im Vormonat, und 1,30.1/ (1,25—1,80 ) Ur 1 kg für weiße W Kautschul hat ssch infolhe größerer Nachfrage auch r afrilanische orten vbefestigen önnen. Para- schwankt um 7 ch Die bekannten west- Geikanischen Sorten beniren wie folgt: Kamerun- a 6.75—7.50 & (gegen 6—6,40 ## im Vor- *8 Gabun 596 K (5,40—5,60 40), Süd- kamerun 9,50 ½ (8 ./%, Ia Kamerun-Würste 8 bis * * 1 ist etwa 10,25 .K& für 8,40 (7—7,20 4%, Ia Kamerun-Kuchen 6—6,50.4 (5,680—6 X., Ia Goldküsten-Lumps 5,40—5, . 5—520 %, Ia Togo-Lumps 5.80 /¾ (5,60—5,80./() a Togo-Adeli-Bälle 12—12,50 .x (11 ..#) für 1 kg. Kolanüsse. Kolanüsse bedingen 0,70 . für 1 kg çgegen 0,50—0,75 K¾ im Februar. Kopal. Der Abzug ist schwierig bei großer Re- Ferbe, 7 „N Es notierene merun rhnh“ anzibar glatt Ma 1— ¾ls. 3 auhibar Gän *E—— 8—10 Bissao-Boulam courant 1 Bissao-Boulam .70—1 .. Uaide-u-g . Miller 1,65 bis 1.70.# für 1 kg, alles wie im Vormonat. Kopra ist fortgesetztem Nückgang Eusorseh gewesen. eint sich jedoch Sent ein Stälstorn einzustellen. Westafrika 148—20 gegen Kim Vormonat Osta afrika. W.— "4 (22—24 # Südsee 20,50 * . "rl Singapore 20,50—21 4¼ (28,5 bis 24 3 Kupfer. n baenn 65 K für 50 kg gegen 67,.50 % im Vormonat. Ruhige Tendenz Wt Hie- Frage hat sich gebessert. Togoware wertet etwa 108—110 gegen 105—106 im Fcbrnar ackrummsee 7 etwa 97—98.¾ für 1000 kg gegen 97.4 im Vormonat. Mangroverinde bleibt ehar. Für kleine Par- tie en von extraguter Zalitat in disponibler Ware ist bis 10,25 : für 100 kg bezahlt worden. Im allgemeinen besteht jedoch Eeine Neigung, den vor- monatlichen Wert von 10.#x zu überschreiten. Palmkerne sind ferner flau gewesen. Der Absatz für Margarinezwecke, sehlte gänzlich und ist der Ar- tikel momentan auf die Seifcgeobrckalion angewiesen. Loko= und schwimmende Partien werten augenblicklich wie solgt Scs Kameru 16.32 1 (gegen 17.75./ 12½ / (17,65 ./2), Elfenbein- küste 16 1 AM 8 für 50 I einschl. Sack. Palmöl war letzthin flau und weichend. Die Preise betragen für: Vagos, Portonouo“ 81,50—90,560 “ (Heoen. 837—86,50 im Erruar). Kamerun 31 / ———— ) — 80,50—29,50 .#¾x (88, 50—88 4 für P. osphate. Markt ruhig. Preise 8 gegen den ormonat unverändert. Es notieren: Florida Rock 77—80 % 2 /%4% bis 3 Pf., Florida Pebble 68 bis 76% bis txl #- Florida Pebble 74, bobis 76 — Pf., Algier u. Tunis 68—70 20 bis 2 H. Al * i ##mis 57—683 % 2½ 1 215/100 7r für 1 % phosphorsauren Kalk in Reis. Der Markt zar fest und st eigend bei roßer FragenndlebhafteiiiGefcliaftInnProduonöi ländern bleibt die Ware knapp. Rangoon von 18 bis 23,50 Cegen 17,.50—28 .& im Februar), Ja- pan 30,50—34 %% 50—32 vK), Java 30—40.“ (82—86 4) für 100 Sesamsaat. Ruhig 00c zeitweiliger Steigerung Bennisaat notiert: westafrikanische Sorten 16 bis 14,60 4¾ (gegen 15—15,50 & im Vormonat), ost- Elriisk Sorten 16,50—16 A (16.50.—17 4) für Fite wei e i Silber ist Giemilich unverändert geblieben. 72,504 #r 1 1 * her zsert een22 & im Vormonah), äufe S 3 e 5 K. o 8 at. 18 % wasserfreie Phosphorsäure 5,60 4 desgl. 16% 5,50 für 100 kg brutto in Säcken, wie im Vormonat. Wachs bleibt fest und in guter Nachfrage. Densct eltafrikanische Sorten erzielen 282—2644 282 im Vormonat, Acha askar 2 % Sro , Benguella 275—977,50.“ # 60 bis 275.40, rth 290—295 (200—292 -) für 100 kg. V D