333 20 sut 7 959/ d (9//4 d), für November 9°¼ d. /8 d). Togo, gute Durchschnittsqualität, wertet hut 74 Pf. gegen 70 Pf. im Vormonat; ferner: Upland von Narunga 0,72—0,82 J (gegen 0,70 bis 0,80 M im Vermonaf, Abassi 0,70—0,95 ./4 (0.70 bis r½n Al), Mi bofifk 4 78 /4 (0,65—0, 78.% Caravonica 0,85—0,95 ¾ (0,85—0,95 ./2) für ½ kg. Baumwollsaat. Der S hat sich nicht estader und notieren wie im Vormonat: Togoware 90 bis 180 # für 1000 kg. Ostafrikaware in guter Mittel- dualität 120 ## für 1000 kg. Blei ist schwächer. Engl. Na in Mulden 14,75 (gegen 15 #% im När# ndeutsches Blei in Mulden 15 4¼ (15,50 „%) für 50 kg. Elf- enbein ist lr an: wert geblieben. Die Tendenz ist ruhig. rt für Kamerun-Gabun- Giefantenzähne mit einem Durchschnittsgewicht von 1 6 lbs in etwa 10,20 At für i/, kg gegen 16,25 A. im Sdt iat. Erdnüsse. Flau. In “33 Sorten fanden etwa 600 Tons Käufer. Die Aussichten für dieà kunft sind trübe, angesichts der' starken Konkurrenz von chinesischen und indischen Nüssen. Ostafrikanische Sorten notieren 16—15,50 ./1& für 50 kg gegen 16, bis 16 J im Vormonat. Westafrikanische Sorten in der Schale Hleiben flau zu 24—23 .7 für 100 xg gegen 24,50—238,50 A. im Vormonat. Hauf. Deutsch-Ostafrika a-Hanf. Der diesmonatliche Import betrug nur 550 Tons. Es herrschte lebhaftere Nachfrage und fanden die unverkauft hereinkommenden artien leicht Käufer zu höheren Preisen. Auch in ladungsware kam es zu verschiedenen Abschlüssen und waren besonders fernere Sichten zu ehöheren Freisen Selucht. Superior-Ware loco 26 4 (gegen Vormonat), iee ν loco ½5 ẽ Prima-Wa M). Mittelgualitãt 26,60 24 M .76.Ac), geringere Qunkität 20—2010 — 9—22½, Heede 14—14, 50 .Kf (11— 14,50.% für 50 Lkg. Kaffee ist matt. Der nominelle Wert. t für Liberia- Ware ist0, 58—0,60.& für ½kg, ungefähr wie im März. Kakao. Der Martkt ist wießer ruhig geworden. Eine Besserung ist bald fast ganz wieder verschwunden. Die heutigen Werte sind für Kamerun-Plantagen 50—51 (gegen 52 4 im Vormonat), Victoria 45 ¾ (45.4), Victoria (rauchig) zs (85 Ac), Lagos 46 44 (45 ./4), Accra 47—48,50 /4 (46,50—48 4), Old Calabasn 46,50 x (46.4). a Sao Thomé 50 7 (51.40, Kurant Sao Thomé 47.4 (47,50.%) für 50 kg. apok (Pflanzenseide) bleibt nach wie vor in guter rage. Das Angebot bleibt beschränkt: 1,10 .& für für graue Ware, wie im Vormonat, 1,30/40.4 g für 1 kg für weiße Ware gegen 1,80 ./¼ im Vormonat. autschuk hat sich im Preise nicht halten können. ara, im Vormonat um 7 Sh schwankend, ist auf etwa Geh zurückgegangen. Die afrikanischen Sorten haben unter diesem Rückgang leiden müssen, um so mehr, als Amerika momentan nicht als Käufer auf- tritt. Diese Sorten notieren wie folgt: Gabun 5,20 K bis 5,60.%% (gLegen 5,60—6./%¼ im Vormonat), Kameriun- atanga 6—6,50 /% (6,75—7,50 %), Südkamerun 83,40 (9, 50 %% I Kamerun-Würste 7 50— ov 9 (68—8,40 0. Ia Kamerun-Kuchen 5, 60—620 50 ), Ia Goldküsten-Lumps 4,60—4,80 % 4 7 pis 5,60 ), Ia Togo-LCumnips , 40 -, 80 A. (ð, Bo Ac), à K. Doon Adeli-Bälle 11,50—11,80 /7“ (12—12,50.) akrunf. GHringe Frage Der Preis bleibt un- à verändert 0,70 f ohal. Der Meulr on immer #noch schwierig, wenn enu auch nicht- reeehr so schleppend wie im Vor- bonat. : Kamerun 0,70—0,75.X, Zanzi- ar eine anehieren . Madagaskar 0,70—2 0 , Mst ist Phosphate. Sbb#an msaat. 3nibar Gänsehaut, 8—10 4, Bissao-Boulam kurant 1,.80—1,90 Bissao-Boulam gemischt 0,70—1 4, alles wie. “ (Vorüslgart Bissao-Boulam- Nor 1,70 bis 1,75 K& (gegen 1,65—1,70.“ in, März), - Sierraleone lurant. hell 1,90— es misch u. unrein 1,20—1,40.# * lleiner re a 0,80—0, 40 /¾ für 1 kg. opra ist in letzter Heit. in besserer Frage gewesen. Nachfrage kuncl. ffür Westafrika-Sorten von 18,60 bis 20,50 .K¾ (ge 18—20 + im Vormonat). Ost- bise * 720, 50—22,50 +KxK (20—21,50 .) Südsee 21—21.75./ GE0 50—21 4), Singapore 20,75 bis 21,25.# (0, 50—21 7% für 50 kg. Kupfer. englisch raffiniert, 66 A 50 kg, wie im März. Ruhige Tende Mais. Der ae war zu Wfang der Berichtsperiode im BWeichen. Doch hat sich die Frage etwas ge- bessert, ohne jedoch die letzt notierten Preise erreicht zu haben. Gute w eiße Togoware notiert etwa 105 bis 106 &¾ für 1000 kg gegen 108—110 ./“ im März: Ostafeikanische Ware etwa 96—97 .4¾ gegen 97—98.7 t 1000 kg im Mär M a n groverinde bleit- nach wie vor rr gedr. Man hat Mühe, für loco und fällige Partien 9,75.“ für 100 kg zu machen (cegen 10—10,25 in Vormonatz. Eine Ladung von etwa 2600 Tous, auf hier schwim- mend, für efranzösische Rechmung, # ist sogar zu 9,50. verkauft. Für die nächste Zeit ist eine Besserung kaum zu erwarten. Vermutlich wird eine solche sich erst im Hochsommer oder im Frühherbst einstellen. Palmkerne. Der Absatz beschränkte “ auf disponible und bald fällige Ware und hat sich dafür der Preis- stand ziemlich unverändert gehalten. Die Käufer für Margarinezwecke fehlen noch gänzlich. Für prompte are nonelen: agos Kamernn 614 85 (gegen 16,82½ +K i n To 6,15 / (16,12½ 4), sesch 16,05 R * für 50 kg einschl. Für spätere See müfsen sich die Ver- z6 cöge nach Ter äge von 0,10—0,80 “ 5 gefallen #en. „Alau Es notieren: Lagos-Portonovo 29—28,,5 (rgen 31, 50 —o, 50 im Gormonat, —*8 29—28,50/ (31 .4/%), Liberia 25—24,50 (27 44), Uerra- — 28,50—28 44 (80, 50 6 29,50 /4) für 2 E— hält an. Die Preise sind gegen den Vorwogat wenig verändert. Florida Rock notieren 77—80 % 265/100 bis 285/100 Pf., Florida Pebble 600 0% %½ bis 215/100 Pf., Florida Pebble 74— 76 5% 270/100 bis 26 5/100 Pf., Agier ii Tiini668—i0·792"ll bis 299/100 Pf., Algier Tunis 57—63% e 20% *5 für 1% phos- arkt ferner fest und steigend. bei lebhaster Frage. Das Angebot bleibt knapp. Es notieren: Rangoon von 18— # (gegen 18—23,50 . im März), Japan 30,50—34,50 9 50—34 Ac), Java 80—48 “ (30—40 4% für 100 Ruhig. Benniseed (westafrikanische Sor- 1n sind bis 16,12½ IK für 50 kg verkauft, gegen —14,50 im Vormonat. Ostcseilcnische Sini nräl 16—15,50 für 50 kg gegen 16,50.—16.“ Vormonat. ilber. Unverändert gegen den Vormonat. Ver- käufer 72,75 X, Känfer 72,25 4 für 1 kg. Abborsauren Kalk in Superphos sphat unverändert wie im Vormonat. 18 % Lucgserfere 1Mesphorsäur= 5,60 KF, desg 16% 5,60 f kg brutto in Säcken 0 r, Sanfen Sorten werten 280—282.1 (gegen 2 24% im Vormonat, Madagaskar 270# 2•7 17 4 Ac), Benguella 272. 60276 A (275—277,50 it 285—250 (290—205 40 für 100 14