GW 445 20 * Bryee, Jumes: The Amcrican Commonwealth. Vol. 1. 2. New ed. New Vork: Macmillan Company 1911. 2 Bde. geb. 21 /&. 8e0. * Bulletin du Buresn 4 lbstitanions Gconomiques t sociales. Année 1 (Institut Internationn! HkAgriculturc.) Rome: — de la Chambre des Députés 1910. 3 Bde. S0. * Bulictin du Bureau des Renseignements Agricoles et des Maladies des Plantes. (Institut International d# Agriculturc.) Nov. Déec. 1910. Rome: 1910. 2 Bde. Se. Catalogne de la Bibliothèquc (de 1| Institut In-- —ie P.: Preutzisches Stempelsteuergesetz vom 31. Juli 18953— *i* 20 Juni-000 in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 1909. M. d. ges. Ausführungsbest. 7. Aufl. (Guttentag'sche Sammnl- Preut. (lesete Tr. 18. Berlin: Guttentag 1911. 591 S. geb. 7 * Nuchrichten zur urut Steristii. Saatenstand- und Ernteberi . ¶ Internationales Landwirtschaftsinstitut Hielh Rom: Buchdruckerei der Abgeordneten-Kummer 1910. 40. ternational d-Agriculture. Année 1909. Rome: Vog- DL’rganisation des serrices de statistiquc agricole hern 1910. XX, 355 S. 80. en Sudde. (Institut International d’' Agriust ture). * Diendonné, A.: 2*- Schutzimpfung und de la Chambre des Députés 1910. Scrumthern ie Zusammenfass. Ubersicht über die * oiger u e la re aes Hepu Immunitätslehre. 7. umgenrb. Aufl. Leipzig: Barth 1911. VII, 243 S. 7.80 6o. * HKandwörterbuch der Preufischen Verwaltung. Der deutsche Stuntsbürger. Unter Mitw. von Willi ure Willi Braker, Robert Deumer lu. u.] Leipzig: Poeschel 1911. breg. von Arthur Sehröter. Bearb. u. brsg. von Dr. v. Bitter. 2. Aufl. Lief. 1—10. Fu Leipeig: Roßberg 1911. à 2,40 ¼KF. 8o. xih 385 S. geb. 4 4. 8.. Kirchner. Martin: selmpe#nptung und Statistigue des Superficies Cultivées, de Ia pro- Impfgeselz. Unt. Benutz, amtl. Qucllen bearb. Ber-| duction végétale et du Bitail Lans i Days Adhq- lin: Schoctz 1911. 158 S. 1 . s80 rents . .(Iustitut International d'Agriculturc.) Rome: Der mielr abamieche Krieg. Amtl. DawtellungMmprimerie de la Chambre des Députées 1910. XX, DPDisehe. autor. Ausg. s 168 8. von Frhrn. v. Tettau. Bd. 3 T. 2 Sehabo- Sandepn. „Zelle, R.: Handbuch des geltenden Öffentlichen M. 8 Skizzen. IX, 345 S. geb. 11 und Bürgerlichen Rechts. 6. Aufl. Neubearb. u. hreg. Liszt, Franz v.: Lehrbuch des üucsnen Straf. R. Korn, K. Gordon, W. ann. Berlin: rechts. 18. völlig durchgenrb. Aufl. (30.—32. Taus.)Springer 1911. XIX, 612 . geb. 9 A. So. Berlin: (zuttentag 1911. XXVII. 708 S. geb. 12.. 80. d. russischen Genernista Verkehrs-Nachrichten. Eim- und AKuskuhr in den Säfen von Daressalam und Tanga während der Oonate Jonuar bis März 1911. (Vgl. „D. Kol. BVl.= 1911, Nr. 6, S. 260.) Einfuhr: Ausfuhr: Gesamtverkehr: Daressalam 15 461 694 16 175 Tonnen, Tanga . 6 073 3 431 9504 - Verkehr im gleichen Zeitraum des Vorjahres (1910): Einfuhr: Ausfuhr: Gesamtverkehr: Daressalam 11 056 460 11 516 Tonnen, Tanga 3230 3 317 6547 - * Dersonen-, Lösch- und Ladeverkehr Iin Rabaul eugulnea) während der MOonate Juli bis Dezember 1910. I. Einwanderung und Einfuhr: 663 Personen, 148 Stück Großvieh, 14 Stück Klein- vieh und 7580 chm bzw. Tonnen Güter. 327 Personen kamen von außerhalb des Schutzgebietes, 336 Personen von innerhalb des Schutzgebietes gelegenen Häfen; von den Gütern waren 711 chm Regierungs-, 6869 chm Privatgüter. II. Auswanderung und Ausfuhr: 230 Personen und 5000 chm bzw. Tonnen Güter. 38 Personen gingen nach außerhalb des Schutzgebietes, 192 Personen nach innerhalb des Schutz- gebietes belegenen Häfen. Der Gesamtverkehr in Rabaul war mithin folgender: 893 Personen, 148 Stück Groß- vieh, 14 Stück Kleinvieh und 12 580 ebm bzw. Tonnen Güter. sch- und Cadeverkehr in Friedrich-Wilhelmshafen (Ueuguinea) während der Monate Juli bis Dezember 1910. I. Einfuhr: 22 Tiere und 999 chm bzw. Tonnen Güter. II. Ausfuhr: 270 chm bzw. Tonnen Güter. Der Gesamtverkehr in Friedrich-Wilhelmshafen war mithin folgender: 22 Tiere, 1269 ebm bzw. Tonnen Güter.