W 458 20 für die Monate Januar und Februar d. Is. haben insofern Interesse, als sie zeigen, daß von Anfang an ein ansehnlicher Güterverkehr, auch in der Ausfuhrrichtung, vorhanden zu sein scheint, dessen Erträgnis gegen das des Personenverkehrs er- heblich überwiegt. Es wurden bisher wöchentlich drei Bauzüge in jeder Richtung gefahren. Der Betrieb war zunächst ausgedehnt bis zur Station Rdunge (Kilometer 151). 1 Veförderte Durch-- Veförderte Durch- . l 1911 Per- Per= schnittl. unenfihn. n onen sonen- Fahrt Tomen „ Fahrt l I Jan-5911280145051km102ii463-4km Fehk.6896sg4065549-1--2I6414706 gimimhmstL Im Wagen- 1911 ers.- üter- ig-km achs- verkehr verkehr ganzen Zug- * AM Mñ Mñ Jan.50625 5003 0065 047 142 818 Febr.017281890| 6 206040 40 384 Hiernach ergibt sich eine kilometrische Roh- einnahme von 218 “ für Januar und 239.“ für Februar, ein für den Anfang nicht unbefrie- digendes Ergebnis, das einer Jahreseinnahme von 2740 —INX für das Kilometer entspricht. Die Züge führten durchschnittlich 28 Achsen und waren ausgelastet im Januar durchschnittlich mit 15,3 t und 60 Reisenden, im Februar mit 17t und 67 Reisenden. Der Verkehr verteilt sich auf die Verkehrsrichtungen, wie folgt: Nach dem Nach der Innern Küste Personenkilometer Januaoar 157 045 144 405 Februar 171 480 169 175 Tonnenkilometer Januar 23272 54 191 Februar 26 009 60 405 Der Umstand, daß von Anfang an der Per- sonenverkehr in beiden Richtungen ziemlich gleich und ein nicht unbeträchtlicher Güterverkehr in der Richtung nach der Küste — reichlich doppelt so groß, als nach dem Innern — vorhanden ist, hat natürlich für die Ausnutzung der Züge und Einschränkung der Leerläufe der Wagen erhebliche Bedeutung. Deutsch-Südwestafrika. Nachwelsung der bei den Jollämtern des Schutzgeblets Deutsch-Südwestafrika im ODonat Februar 1911 fälllg gewordenen Sollbeträge. (Vol. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 10, S. 385.) Gesamtbetrag der fällig gewordenen (neu deklarierten) Zölle egen den gleichen nn der 80 ll- ini obigen Monat des Rechnungsjahres geeitranm * welchen die Zölle 1911 1910 des Vorjahres fällio geworden Einfuhr s Ausfuhr sZusammens Einfuhr s Ausfuhr sZusammen] mehr s weniger fin - ItLLL# l. L. # Wo. ½% J.1 # #1 – — Swalopmund. 7487760 48 — 7 4 zlsi 60 665.50 — —60 2b6 0 14 060 00 — Lüderitzbucht570|7000S 3199118 19|1 — —s 748 40 Windhukk69240 — — 16924 3015 04 30 — —15 / 1 880—H0 Nonidas —— —— — — — — — — — — — ruras — — — — — — 2•— 10 — 12— — — 12 — Sandwichhafen . —— — — — — — — — — — ———2 ( mpfängnisbucht 80501 — 30 —— — — 80501 — — sak . 143180 ——143180 10547 —— 1054z70 37710 — Fatae .·. ——-——— —I—————E— ————— Outio . —— —— —— —I— —— —s— ----. Grootfontein — — — — — — — — — l ———· Keetmanshoopv 8 661 ,00 1865150 500500¼N09 0% 11 14— Hafuier 135s80 — — 135|80 21.60 — — 2160 114201 — — Dawigna— 22 — 20 — —22.— amas. ·. 407— — — 407— — 130|10 — — 130/10 276/90 — Stolzenfels .. —— —— 3.35 — — 3/35 — — 35 Ramansdrift. — □— — — — — 1180 —— 1180 — □— 11|80 1 ’ i Zusammen189 sas 20 48 —189 977/0 192 783/45 10 — 192 7935 — —29160|25