W 482 208 EN“] ] ]“NNMKRENSSDNNND Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Deutsch-Ostafrika. Einführung von nachtdienst auf der Sentralbahn. Am 15. Mai d. Is. ist auf der Strecke Daressalam—Dodoma der Mittellandbahn in Deutsch-Ostafrika ein neuer Fahrplan in Kraft getreten. Seine wesentliche Neuerung besteht darin, daß auf dem Abschnitt Kilossa—Dodoma von Kilometer 290 bis 463 für beide Fahrt- richtungen Nachtdienst eingeführt worden ist. Hierdurch ist es ermöglicht, mittels des durch- gehenden Zuges, bei Abfahrt Montags von Dar- essalam 8 Uhr morgens, bereits am folgenden Dienstag morgens 620 in Dodoma einzutreffen, während der entsprechende Gegenzug, Freitags Dodoma ab 10 55 ahends, Daressalam an 520 nachmittags, statt 22 Stunden 20 Min. sogar nur 18 Stunden 21 Min. Zeit braucht. Reise- geschwindigkeit 20,7 und 24,5 km Std. Die Personenwagen für die Weißen bieten die erforderliche Gelegenheit zum Übernachten, indem die Sitze zu Schlafplätzen eingerichtet werden können. Es verkehrt also wöchentlich ein durch- gehendes Zugpaar zwischen Daressalam und Dodoma und zwei weitere Zugpaare zwischen Daressalam und Kilossa, ferner in beiden Richtungen eine Reihe von Güterzügen, die auch Reisende mitnehmen. Hiernach wird künftig die ganze Strecke bis Tabora von den Reisenden in rund 36 bis 40 Stunden, d. h. in zwei vollen Tagesfahrten und einer dazwischen liegenden Nachtfahrt zurückgelegt werden können. Früher dauerte die Karawanenreise von der Küste bis Tabora über einen vollen Monat. Die Fahr- geschwindigkeit der Personenzüge zwischen benach- barten Stationen schwankt im allgemeinen zwischen 20 und 30 km /Std. Da die Einrichtung des Nachtdienstes sich auf den 173 km langen Abschnitt Kilossa—Dodoma mit nur acht Zwischenstationen beschränkt, so dürf- ten die hiermit verbundenen finanziellen Aufwen- dungen mit dem zu erreichenden Zwecke wohl im Einklange stehen. Jedenfalls hat das ostafrika- nische Schutzgebiet bierdurch im Betriebe seiner großen Überlandbahn einen wichtigen Schritt vor- wärts gewagt. Unachwelsung der Brutto-Einnahmen bei den Küsten gollstellen von Deutsch-Ostafrika im Oonat März 1911. Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. (Agl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 9, S. 345.) · .. 2 Salz= inht Zölle für verbrnöchs- Sptelkarten-.Schiffahrts-Holzschlag Zollstelle Einfuhr Ausfuhr abgabe Siempelsieuer/ ¶ abgabe gebühren Rup. H. Rup. H. Rup. H. Rup. H. Rup. H. Rup. H. Tangga 78 910 78 3 702 56 1 951 06 28 80 146 !— 10 20 Pangani 759169 729 17 133 07 — — 13 — —- Bagamojo 12 598 43 856 96 82 76 — — 15 — Daressalam 120 397 02 12 501 30 2980 * õl 142 20 185 4— 15 — Kilwmwo 12 363 94 ——*e 54 — 38 5 258 90 Lindi. 21749 28 3 392 43 3383 74 ---— 4öl 1326 87 Summe in Rupien. 254 11114 21 721 78 8 585 70,5 171— 442 50 1610 * - ar 338 814 85 28 962 387 11 44760 228 — 590 — 2147 90 nt Vorjahr m“ 209 66343 29 875 1117368 47 — — 533 33 228 64 unahme +, Abnahme — 129 15142 — 91824 67 82 Einnahme April 1910 bis i Februar 1911. 4245 3674 342 642 72722 87 217 60 3542 65 6470 55 Zusammen April 1910 bis März 1911. 2744 18199 371 60000 83 724 17 445 60 418265 8618 51