Baumwolle. W 541 e0 Marktbericht.) Der Martt ist in matter Stimmung. Die Berichte über die wachsende Ernte lauten günstig und Käufer sind infolgedessen sehr zurückhaltend. . Anderseits sind die Vorräte jehrn klein und es trennen uns nunmehr nur noch etwa zwei Monate von der neuen Ernte. Middling awersl. stellt sich ietz, auf 76—76¼¼ Pf. gegen 79 Pf. im Vormonat. Tog gute Ducchschnittsqualität, wertet etwa 75—75½ . gegen etwa 78 Pf. im Vormonat. — Termine notieren Juli 10%4 Pence, November 10 3/8, Pence. Es notieren — E— von Narungad,75—0,85. & im Vormonb, Mbast o ½5 # bis afifi 0,67—0,88 Atc (0, 68 bis 234 0. Caravonicab0, Walis 99.. 205—4 00) für 1 Baumw okksa at ist unverändert geblieben: 85—120. Blei. 5s Erdnüsse. Hauf. Agegen b für 50 K#i ist Kect fest. 2t% #d. für 1000 kg wie im Vormonat. Englisches in „Mulden |15. 50 /# beussches in Mulden 16 4K¾ für wie im Vormona lienbein bleibt urrdsnnu ruhig bei * Wert n 10 - 12,50 /K für ½ kg (gegen 10,20 # “ im Vor- u# für Kamerun-Gabun-Elefantenzähne mit einem Durchschnittsgewicht von 15—16 Pfund engl. Ruhig. DWafrikanische Sorten notieren 14,75—15,00 für 50 kg gegen 15.25—15,87½ 4 im Vormonat. Westafrikanische Sorten in der Schale bleiben flau und angeboten zu 22—16 .#& für 100 kg gegen 23—22 /kim Vormonat. Der diesmonatliche Import betrug nur etwa 824 Tons (gegen etwa 700 Tons im Vormonat). #tJ im hanzen Monat war der -b atz für Loko- Ware ruhig und zeigte sich nur sporadisch etwas mehr Frage. Die Zufuhren rh säntlich zu ungefähr letzten Preisen begeben. In später Ab- ladungsware kam es anfänglich, du Teinigen Wiennn später wurde! dann a hieri Waftt ihiger tige Sfür . im Vermernag Reguläre P 0 are 8 (25—25,25 .#), Sekunda-Mittel- ware 28—24,50 .f (23—24,25 K), geringe Ware — 4 Cr /#), S#tetuhame 14—16 (18—14,50 4) Der heutige Wert von Liberia- e stellt sich auf 0.65—0,664 für ½ kg gegen —0,68 .& im Vormonat. Der Markt war fest und die Preise sind ge- tiegen, konnten sich aber im letzten Monat nicht voll haupten. reis se acgen den Vormonat wie folgt: Kamerur mtagen 53—538,50 .K (gegen 51 r im t Vietgeia 46 MK (456.4), r Kauchiy) 2“r (46 4%, Accra bis 50 .Kx (48 /%), Old Calabar 48—49 /¼ (47 4 Fein Saan W 58 /¼ (50,50—51 4/), Kurant Sao adh mé 49 (46 /) für 50 kg. vol. L1 enseide) bleibt recht fest, das Angebot 7 Flein- Prelser1. 10—1,25 4 für 1 kg für graue egen 1.10—1, 1 im Vormonat), 1,35 bis 1 4 2 1 rt für prima weiße Ware (1,80 bis Wesser. Die Preise für Para haben sich von 4 1 I engl. auf etwa 4½ sh brsesuhen können. Die alrilengen Sorten nalren wie folgt Gabun 4.60—5,20 z (gegen 5—5,40 + im Irr monat), —. Batanga 8 80 .K (5,50 bis 4,60 /), Südkamerun 620—6, 40 (6, r* Al), Ia Kamerun-Würste 500 0—6, 10 % (5, 6 4, TaKamerun-Kuchen 5,20—5,.60 (65— 0 AM), . Ia Goldküsten-Lumps 3,80—3, 50 6% 5— 20 F#e LaTogo-Lumps 4,10—4,40 4 Al), Ia rote ·## 5*3 Togo= und Adeli-Bälle 9,50—9, 342 5—6 für 1 kg. *) Bericht und Preise betreffen, wenn nichts anderes angegeben, den Hamburger Platz am 11. Juli 1911. Kopal. Kopra. Fest. Kolanüsse sind etwas besser nnd notieren heute 72½ Po genen, 65—70 Pf. für Der Absag ist langfam —# schwierig. Die Preise sind wie im Vormonat: Kamerun 0.70—0,80., Zanzipar glatt 0,80—8 .4, Zan#ibar Gänsehaut 8 10 ., Madagaskar 0,70—2,70 J, Bissao-Bou- lama kurant 1,80 #4, Bissao-Boulama gemischt 0,70 bis 1 , Bissao-Boulama-Kiesel 1,65—1,75 , Co- nakry-Sierra Leone kurant 1,00—2,50 , desgl. ge- mischt u. unrein 1,20—1, 40 #, desgl. kleiner Bruch „-30—0 40 für 1 kg. Die Fiche sind gut. Westafrika- Sorten 28,50—24./ (gegen 22—24.¾ im Vormonat), Ostafrika-Sorten 23, 5 50 Kx (23—24 /), Südsee 24,75—25 x (28, — 2), Singapore 24,50—25 (23,75—24 /) für 50 kg. Kupfer. Besser. Es ore englisch raffiniert 66.# mür- 50 kg, gegen 64 ¼ im ais. Der Markt war lehzbin. in besserer Tendenz E— Preise schlugen eine steigende Richtung ein. Es schließen etwas ruhiger im Einklang mit den Berichten aus Amerika zu solgenden. immer noch gegen den Vormonat Sbößten erten: Gute weiße Togoware —118 4( (gegen 110 ./%, Dltefäitanische Ware 18—i18 (102—105 ./#%4) für 1 Mangroverinde. Der Artikel hich nach wie vor in schleppender Tendenz. Der Wertstand ist jedoch für prompte Ware unverändert bei 9—9,12½.4 geblieben, für Abladungen ab September wohl 9,25 für 100 kg, vielleicht etwas mehr. Palmkerne. Fest. Die Ankünfte des verflossenen Halbjahres zeigen ein Minus von etwa 20 000 Tons gegenüber dem gleichen Zeitraum im vorigen Jahre. Das Preisniveau könnte sich, abaesehen von einem temporären Rückgang, erhöhen. Disponible Ware notiert wie folgt: Lagos- di*im. 5 % 3 17.82½¼ ene monat), To v #Scenn v 37 ½ 4 (17,52½ 18* 5 einschl. Sack. Spätere #ebenlün 5 Kust Abschlägen bis zu 0,20 . für 50 kg zu verkaufen Palmöl a%% ruhig. Es notiert: #us. Portonovo 75 %% (gegen 29—28,75 ¼/4 im Vormonat), *9 30—29, 7õ A (28,2 25—28 4, Liberia 26,50 bis 26,25 .7 (26—25,50 4), Accra= 5kogoforten. 29 bis “ 3 (28,25—27,75 AC) für 50 Phosphate. Unverändert stetig. 2* rdeet gegen-d den Pe#cnat: Florida Rock 77—80 9// 2 /100 Florida Pebble 68—73 !*57 2½0/100 bis 2%% — m Pebble 74—76 ¾ 270/100 bis E gier u. Tunis 68—70 % 2 45000 bis * . Algier u. Tunis 57—68 % 20%1 bis ZEff. für 1% phosphorsauren t in 50 kg. Reis 3 knapp und halten Eiguer fest auf Forde- rung: Rangoon von 19,75—25 .&# (gegen 19,50—25./ im ormonah), l 2 225 (181,50—85,50.4, Java von 32—48,50 (31,50—48,50 /4 für 100 kg. Sesamsaat. Stetig. Helle Zanzibar und Kunlle Mo- zambique 15—15,25 .4 (gegen 15,75—15,50 .Kx im aund, Beuniseed (westafrik.) 14—15 ./ (15—14.4) Silber 'i' ruhiger. Verkäufer 72,50 ./¾ (gegen 72.7# im Vormonat). Käufer 78 .# (72, 60 4% für 1 kg. Superphosphat wie im Vormonat. 16% wasser- freie Phosphorsäure 5,60 1/, desgl. 16% 6,50 100 kg brutto in Säcken. Wachs ist still. Es notieren: Peutich ostoffrikanische Sorten 274—277 1# (gegen 275— monat), Mabagaskar *5K—. 268 — 140444 — — Benguella 272—274 5 Chile 290 bis 292 7½ (290—202 4) ! #0 .