W 580 20 Schäfer, Wegebauer Lilling, Zollhilfsbeamter Haase, Kanzleigehilfe Spethmann. Im Schutzgebiet sind eingetroffen: am 6. April: die Assessoren Dr. Hengstenberg und Dr. Rad- lauer, die kommiss. Sekretäre Huber, Seiden- schwarz und Schellberg, die Polizeiwachtmeister Thormann, Benker, Hofmann und Wend- landt; am 23. April: Direktionsrat Schmid, Tierarzt Münchgesang, Geheimer Sekretariats- assistent Ehrath, Sekretär Herrgott, Lehrer Ilskensmeier, Landwirt Balkenhol, Bohr- techniker Brenneke. Wiedereingetroffen sind: am 6. April: die Sekretäre Freitag, Müller und Volkwein, Gärtner Meyer; am 27. April: Landmesser Selke, kommiss. Sekretär Rottenkolber, Kanz- leigehilfe Poppe; am 29. April: die Hauptzoll- amtsvorsteher Fischer und Sieß, Katasterzeichner Wilms, die Kanzleigehilfen Trümpelmann, Pfister und Haug, Schlosser Weigoldt; am 18. Mai: Polizeiwachtmeister Weckauf; am 19. Mai: die Sekretäre Klenze, Peters, Krim- ling und Merle; am 30. Mai: Polizeiwacht- meister Hunzinger, Kanzleigehilfe Zacher. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 22. Juli von Marseille aus angetreten: die Vizefeldwebel Hellmuth und Graumann, die Sanitätssergeanten Mayer und Schottstedt und der kommiss. Waffenmeister Thomsen. Mit Heimaturlaub sind eingetroffen: am 10. Juli in Athen: Stabsarzt Jungels; am 25. Juli in Neapel: Unterzahlmeister Stops, Feldwebel Küster und kommiss. Waffenmeister Löwe. I Nichtamtlicher Teil 1 Ramerun. Die Ausreise in das Schutzgebiet haben om 10. August von Hamburg aus angetreten: Ober- leutnant Liebe und Leutnant v. Rothkirch u. Panthen. Mit Heimaturlaub sind am 31. Juli in Hamburg eingetroffen: Oberarzt Eckhard, die Vizefeldwebel Müller und Wagner und Sergeant Spintig. Deutsch-Südwestafrika. Rechtsanwalt und Notar Dr. Reinshagen in Lüderitzbucht hat seine Zulassung zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft bei dem Kaiserlichen Bezirks- gericht in Lüderitzbucht aufgegeben und ist gleich- zeitig aus seinem Amte als Notar entlassen worden. Auf Heimaturlaub sind abgereist: am 7. Juli: Techniker 2. Klasse Thielmann, Gärtner Knoch, die Polizeisergeanten Waldow, Koegler, En- dres und Klepka, Materialienverwalter Lie- bert; am 8. Juli: Landmesser Henze, Bureau- assistent 1. Klasse Marold, Bauschreiber Eggert, die Polizeisergeanten Mattukat und Brendel. Ausgereist sind am 14. August: Regierungs- assessor Dr. Zorn, Tierarzt Dr. Günter, land- wirtschaftlicher Sachverständiger Richter. Wiederausgereist sind: am 19. Juli: kommiss. Sekretär Müller, Werkmeister Henneke, Bureau- gehilfe Weber, Zollaufseher Nannen, Polizei- sergeant Schönbohm, Motorführer John; am 9. Angust: Landmesser Drinkuth, Techniker 1. Kl. Völkel, Polizeiwachtmeister Ehrlich, die Polizei- sergeanten Albes, Berger, Giernoth, Oster- mann, Prager, Puff, Zollaufseher Böttge, Stationsassistent Bormann. Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Aboruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Deutsch-Ostafrika. Die entralbahn.“) Nach einer telegraphischen Meldung der Bau- leitung hat die Gleisspitze der Zentralbahn Ende Juli Kilometer 500,3 hinter Morogoro, d. h. Kilometer 709,3 hinter Daressalam erreicht. Im Juli sind demnach 24,2 km Gleis vorge- streckt worden. Das Gleis ist damit ungefähr bei der Station Tura angelangt. Bis zur Station Saranda (Kilometer 576 ab Daressalam) ist die Zentralbahn Ende Juli abgenommen und der volle Betrieb bis dahin eröffnet worden. *) Vgl. zuletzt „D. Kol. Bl.“ 1911, Nr. 14, S. 517. Landwirtschaftliche Versuchstation im Bezirk Moschi. In der Landschaft Kibongoto (Bezirk Moschi) ist eine Versuchstation mit dem Namen „Land- wirtschaftliche Versuchstation Kibongoto“ begründet worden. Der Arbeitsplan der Station erstreckt sich auf Ackerbau und Viehzucht. Auf dem Gebiete des Ackerbaus sind u. a. folgende Versuche in Aus- sicht genommen: Vergleichender Anbau verschie- dener Arten und Sorten von Baumwolle und Züchtung neuer Lokalrassen für das engere Anbau- gebiet des Bezirks; Anbau verschiedener Kaffee- sorten; Anbau der wichtigsten Getreidearten und Gewinnung besonders geeigneter Stämme durch Zuchtwahl; Anbau von Wurzel= und Knollen=