W 681 20 Marhtbericht. (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.) Baumwolle. Die guten Ernteaussichten, über welche am 11. August berichtet wurde, haben sich bewährt; eer Markt ging schwächer, später, auf etwas un- günstigere Aussichten hin, wurde die ende wieder etwas fester. Der Konsum hält sich jedoch zurzeit stark zurück und eine rechte Wufonlserung will nicht Platz greifen. Man darf die Baisse, selbst bei einer Rekord-Ernte, angesichts des enormen Weltkonsums, wohl für übertrieben halten und früher oder später an eine Reaktion glauben. Leider sind nur die Manipulationen der Spekulanten in diesem Artikel oft ausschla a gebeend er als der gesunde Merschen- verstand. dling amerik. 2 sich auf 67 Pf. gegen 65 Pf. im Vormonat. Togo, gute Durchschnitts- qualität, wertet 62—65 Pf. gegen 64—65 Pf. im Vormonat, ag# ptische Termine notieren September 53/64 Pence, November 9,55/64 Pence, März 9,68/64 9,5 0 Upland von Narunga 64—74 Pf. Gegen 64—74 Pf. im Wormonatz, A Pass 68—85 Pf. (68 bis 85 V). Mitafifi 64—74 Pf. (64—81 Pf.), Caravonica 80—90 Pf. (84—95 Pf.) - ½ kg. Baumwollsaat. Der Markt ist zieuch. unverändert und Keiibt, die letzte Notierung von 85—120 für n Kraft. Blei. Gester. Englisches in Mulden 16 .4 (gegen 15,50 ./ im Vormonat), deutsches Blei in Mulden 16,76 A (16 A) für 50 kg. lienbein. Der Markt ist etwas fester: 10,80 4 für ½ kg (gegen 10,25 / im Vormonat) für Kamerun= Vabun-Zähne iit einem Durchschnittsgewicht von 15—16 Pfund engl. Erdnüsse. Die Preise sind lebenfals fester. Ostafrika und Mozambique 16,.50— &## für 50 kg gegen 15,75 & im Vormonat. 1 0 ul ohne Angebot und Unsat. Nominell 24.## gegen 22 7 für 100 kg. Hauf. * die monalche B betrug etwa 588. Tons gegen 768 Tons im Vormonat). Für die i— kauft r Partien zeigte sich au- fänglich einige Frage und kamen diverse Abschlüsse zu etwas höheren Peesen zustande. Später bielten sich die Käwwfer sehr zurück und konnte der Rest d Importe nur schleppend begeben werden. Auch in Abladungsware kam es in der ersten Hälfte zu einigen Abschlüssen. Später verhielten sich die Käufer auch hierfür abwartend. Reguläre und Superior 24,75—25,25 (gegen 25—25,50 ./ im Vormonat), Feekunda und Mittel 23.50—24,50 E’s 50 Al), anf 18—14,50 .r (14—16 /% für rid ee i K und steigend. Für 0 40, Liri20 (m 70 Pf. Alur ½ kg bezahlt zworden gegen 66 Pf. im Vormonat. Kakao. Nachdem der Markt wesentlich gestiegen war, sind in letzter Zeit die Preise etwas abgefallen, aber immer noch höher als im Vormonat. Kamerun- Plantagen 60 4 lochen 55,.50—56 KK im Augusth EEIIIIDIIIIX Victorig (rauchig) 88—42 4 (38—41 #), Lagos 50 + (50 .%), (#ctra 54 * (52—52,50 /), Old Ehlät. 52 NKF (51 1/). Feinen Sao Thomé 60 / (67 .#0, Kurant Sao Thomé bõ M (52 /#%) für 50 kg. Kapok (ellingee Der Markt ist etwas ruhiger. 1,10— M für 1 kg für *— Ware, 1,30—1,36./ für 1 1% für ürua weiße War Kautschuk. Der Markt ist für Fara ziemlich unver- ändert und notiert heute etwa- —4| S egen 4 8 sh im Vormonat. Afrikanische Sorten iand eben- falls unverändert und goden nur die Preise für Togosorten etwas an. Es notieren: Gabun 4,80 bis 5,40 , Kamerun-Batanga 5—6 , Südkamerm 6.80—6. 60 +, Ia Kamerun-Würste 5,00—6,30 K¾, La Kamerun-Kuchen 5,20—5,60 , Ia Goldküsten- Lumps 3,60—4 4 aunderhndert wie im Vormonat, Ia Togo-Lumps 4,00—5 / (gegen 420—4,40 % im Vormonat), I# rote Ta und Adeli-Bälle 9,60 bis 10 4 (9,50—9,60 4%) für 1 kg. Kolanüsse 50—75 Pf. für 1 kg (72½ Pf. im AugustJ. Kopal. Der Mart ist ruhig bei geringem Umsatz. Die Notierungen bleiben unverändert wie im August: Kamerun 0,70—0,80 A, Zanzibar glatt 0,80—8., 3 uibar Gänsehaut 8—10 ., Madagaskar 0,70 bis gehoosn bnv. kurant 1.,80 ., Bissao= “*3 gemischt 0,70— , Bissao-Boulama-Kiesel 1,65—1.75 . Conakry- SElchial Leone kurant 1,90 bis 2,50 A, desgl. gemischt und unrein 1,20—1,40 ““, desal. leiteer Bruch o- „80—0, 40 für 1 kg. 20 t zeigte eine weitere — Westofrilas Sorten 24,50—25 /¾ (gegen 28.,50— im #ugusth Ostafrika-orten 25- 5“% 2.2 Südsee 26—26,25 .K 25—25,25 4 Eingapore 25,50 bis 25,25 A (24,75—25,25 Ac) für 50 kg. Kupfer. Etwas ruhiger. Englisch r 65 &“ für 50 kg gegen 66 n im Vormonat. Mais El seit dem letzten Bericht zuerst allmählich, war in der letzten Woche aufgeregt und wild und schließt wieder ruhiger auf amerikanische Beeichie, Gute weiße Togoware 125 4 (gegen 112—118.“# im Vormonat), „Ostafrikanische are 116 - 118 M (109—110 ac) für Mangroverinde. Es mach sich in letzter Zeit etwas mehr Frage bemerkbar, speziell für Abladung. Die Preise sind aber noch unverändert gegen den Vor- monat: für prompte Ware 9—9,12½ KNK für 100 kg, für September-Oktober-Abladung 9,25 4/. Palmkerne. Iüfolge der Knappheit in Futtermitteln stiegen die Preise für Olfrüchte anbalten und zeigt der Markt eine sehr feste Tendenz, so an einen Rückgang der Preise vorlänsig D„wo wicht zu benken ist. Lagos-Kamerun notier 0,52½ 20,40 (gegen 18,70 im Vortobu#hh, Togo 20 2½ bis 20 20.--(1.--)Elfeiibeiiiluste20 327—210·-- (40.--) für 50 kg einschl. Sack. Spätere Abladungen sind mit einem Abschlage bis zu etwa 20 Pf. für 50 kg zu handeln. Palmöl. Jufolge der höheren Preise in Olfrüchten zogen auch die Preise für Palmöl scharf an und notieren heute: Lagos-Portonovo 84,50—85.4 (gegen 0—29,75 ./x im Vormonat), Kamerun 33./7 (28,50.12), Liberia 29 /4 (26 r* o rera-Togoforten 31—31,60 t (28—27,50 ./4) für 5 Phosphate. Es 2ra. Auwerälbert wie, im Vor- monat: Florida Rock 77— ½ / bis 4/100 Pf., Florida Pebble 668—7 6 2%%% b 2%% Pf., Florida Pebble 74—76 % 27/100 "(5 * R . Agier u. Tunis 63— 50% 215/100 bis 2 ridß h Algier u. Tunis 57—68 % 4½ bis r*Wsim5 7 füs 1% phosphorsauren Kalk in 5 Reis. Wegen der schlechten Ernte 60 * Preise stark im Steigen begriffen und notieren: Rangoon von 21—26,25 ¼¼& (gegen 20—25.25 ./4 im Vormat), Japan von 38,75—87,75 4 (82,25—86,25 .), Java von 38.75—50 " (32, 25—48,75 ) für 100 Sesamsaat. Die Preise zogen r an und otieren Deutsch-Ostafrika und Mozambique 17—17.75 4 (gegen 46½ *. im August), Bennisaat 16—16,50.4 (16 ./% für 50 kg. Silber. ee niedriger gegen den Vormonat: Ver- käufer 71,75./ Lhegen 5. 50 &¾ im Vormonat), Käufer 71.25 % (72 /%) für Superphosphat oo wie im Vormonat: 18 % wasserfreie 1hosphorsäure 5,60 4, desgl. 16% 5,50 x für 100 kg. Wachs. Der Markt ist weiter etwas abgeflaut. — Ostafrika wertet 278—274,60.# (gegen . Vormonat), Madagaskar 260—262· 4% (268.44), Heim guclla 270—272. (271—278 .#x2), Chile 287—289.46. 280—291 291 ) für 100 kg. *) Bericht und Preise betreffen, wenn nichts anderes angegeben, den Hamburger Platz am 11. Septbr. 1911. 0E.