F. 699 0 Zahnarztes oder Tierarztes nicht abgegeben werden dürfen. Kosmetische Mittel dürfen außerdem kein Kreosot, Paraphenylendiamin, Phenylsali= cylat oder Resorcin enthalten. . Nähr= und Kräftigungsmittel, wie z. B. Hämatogen und Somatose in Originalpackung anerkannter deutscher Firmen. 4. Von Tinkturen und Extrakten: Arnikatinktur, Baldriantinktur, auch ätherische, Benediktineressenz, Benzoetinktur, Bischoffessenz, Eichelkaffeeextrakta. Fichtennadelextrakt, Fleischextrakt, Himbeeressig, Kaffeeextrakt, Lakritzen (Süßholzsaft), auch mit Anis, Malzextrakt, auch mit Eisen, Lebertran oder Kalt, Myrrhentinktur, Nelkentinktur, Teeextrakt von Blättern des Teestrauches, Vanillentinktur, Wachholderextrakt. Brausepulver aus Natriumbikarbonat und Weinsäure, auch mit Zucker oder ätheri- schen Olen gemischt, Eichelkakao, auch mit Malz, Hafermehlkakao, Riechsalz, Salicylstreupulver, Salze, welche aus natürlichen Mineral- wässern bereitet oder den solchergestalt bereiteten Salzen nachgebildet sind, Schneeberger Schnupftabak mit einem Gehalt von höchstens drei Gewichtsteilen Nieß- wurzel in 100 Teilen des Schnupftabaks. . Atherweingeist (Hoffmannstropfen), Ameisenspiritus, Aromatischer Essig, Bleiwasser mit einem Gehalt von höchstens 3wei Gewichtsteilen Bleiessig in 100 Tei- len der Mischung, Eukalyptuswasser, Fenchelhonig, Fichtennadelspiritus (Waldwollextrakt), Franzbranntwein mit Kochsalz, Kalkwasser, auch mit Leinöl, Kampferspiritus, Karmelitergeist, Lebertran mit ätherischen Olen, ZS— Mischungen von Atherweingeist, Kampher= spiritus, Seifenspiritus, Salmiakgeist und Spanischpfeffertinktur, oder von einzelnen dieser fünf Flüssigkeiten untereinander zum Gebrauch für Tiere, sofern die ein- zelnen Bestandteile der Mischungen auf den Gefäßen, in denen die Abgabe er- folgt, angegeben werden, Obstsäfte mit Zucker, Essig oder Fruchtsäuren eingekocht, Pepsinwein, Rosenhonig, auch mit Borax, Seifenspiritus, Weißer Sirup. 4.Kapseln von Leim (Gelatine) oder Stärke- mehl mit Brausepulver, Copaivabalsam, Lebertran, Natriumbikarbonat, Ricinusöl, Weinsäure. 4.Flüchtiges Liniment. . Pastillen (auch Plätzchen und Zeltchen), Tabletten, Pillen und Körner, bereitet aus natürlichen Mineralwässern oder aus künstlichen Mineralquellsalzen, einfache Molkenpastillen, Pfefferminzplätzchen, Salmiakpastillen, auch mit Lakritzen und Geschmackszusätzen, soweit diese zum Ver- kauf freigegeben find, Tabletten aus Saccharin, Natriumbikarbonat oder Brausepulver. . Borsalbe, Cold-Cream, auch mit Glycerin, Lanolin oder Vaselin, Pechpflaster, dessen Masse lediglich aus Pech, Wachs, Terpentin und Fett oder einzel- nen dieser Stoffe besteht, Englisches Pflaster, Heftpflaster, Hufkitt, Lippenpomade, Pappelpomade, Salichltalg, Senfleinen, Senfpapier, Zinksalbe. 4. Folgende einfache Arzneistoffe: Acetum pyrolignosum crudum, Holzessig, Acidum aceticum, Essigsäure, lroher, " boricum, Borsäure, ? itrieum, Citronensäure, gallicum, Gallussäure, salichlicum, Salieylsäure, tannicum, Gerbsäure, tartaricum, Weinsäure, 8 lS