W 840 2 Dauerbetrieb ist eine Fahrtgeschwindigkeit von 40 km (Std. vorgesehen. Tarif. Der jetzige Personentarif enthält die Sätze von 6, 4 und 1½⅛ Heller (1 Heller = 1½ Pf.) für den Kilometer in der I., nur für die Weißen bestimmten, der II. und der III., nur für die Gütertarifes, der den größeren Transportentfer- nungen durch Staffelung der Einheitssätze Rech- nung trägt, ist in Aussicht genommen. Betriebsergebnisse. Die Entwicklung des Personen= und Güter- verkehrs der Bahn in den letzten sechs Betriebs- jahren von 1905 bis 1910 veranschaulicht Ab- Farbigen bestimmten Klasse. Im Stückgutverkehr bildung 1. Von der Grundlinie aus sind nach Abb. 1. 2 8 Fersonen . Ergonen Im Imm 200000 Fs Im — 8 8 Kunenz nen Imm - 10000 Iers. 1925. 7 r qu¼ Güutztione Imm - 1000t S - Tom-»Um 2 1mm - 50000 tlem ESl — Zhmenn . Kachier t##nu Mabstab d 76 2 5 2 bestehen neben der allgemeinen Stückgutklasse mit dem Satze von 3 Heller für 100 kg und den Kilo- meter zwei Spezialtarife von 1,5 und 0,75 Heller, ebenso für Wagenladungen eine allgemeine Klasse (2,5 Heller) und zwei Spezialklassen mit den Sätzen von 1,25 und 0,60 Heller für 100 kg und den Kilometer. Die Einführung eines neuen oben hin die Zahlen der beförderten Personen und Personenkilometer, nach unten hin die Zahlen der Gütertonnen und gefahrenen Tonnenkilometer aufgetragen. Das Bild der Verkehrszunahme ist sehr erfreulich, wenn man dabei auch nicht über- sehen darf, daß die starke Steigerung des Jahres 1910 wesentlich auf die durch den Weiterbau der