854 Coir--Industrie nur dann eine Zukunft hat, wenn die —i llung der Fabrikate bedeutend billiger gestaltet und ihre Qualität bedeutend verbessert werden kann. ine Industrie mit ihrem —N in Indien ist zumn vielleicht rentabel. emeines. Es ist vorauszusehen, daß man der AMlgemel mehr und mehr Bedeutung beilegen wird. Ob jedoch eine bedeutende Ausbreitung bereits in der nächsten Zukunft zu erwarten ist, bleibt fraglic. da viele andere Kulturen den #Pflanzungen mehr G winn bringen dürften. Nach den statistischen Fes- stellungen des Landbau-Departements in Buitenzorg bestehen in: Java und Madoera: Residenz Bantam 1, Va- tavia 1, Preanger 5, Pekalongan 6. Samarang 20, Soerakarta 20, Djokdjakarta 1, Kediri 9, Soerabaya 3, Pasoeroeau 8, Besoeki 6, zusammen 80 Einzelunter- nehmungen. Die Pflanzungen mit Kapok, Sisal= und Manila- hauf l nachstehende Anbauflächen (in boun): Residenz Kapok Sisalhanf Manilahanf .. 3,5 — — 28 — — . 120 — 49 1569,5 — — 4651 105 151 1538. 8251,.5 1 12 - — 298 5039 — 400 — — 80 280 27 199 19,.5 154 Zusanmmen 8839. 8748 382. Hierzu tritt die Volkskultur mit folgenden An- banflächen (in bouw): ———— 56 — Restdenz 197 20 — 1026 480 — — 120 485 15 867,5 127.6 . 16287 47 — 732 z. 1870 — — — 1518 — — 157,6 550 106 : — 18. 3031. 30 402 15 106 — — — 90 161 1148 — 4285 — — 748 420 — — — Zusammen 30078 3359 2020,1. 2115,2. Mit Kapok, Sisal= und Manilahauf sind also auf Java zusammen einschließlich der Baumwolle durch Einzelunternehmungen (17 969) und durch Volkskultur (34 572,3) zusammen 52 541,8 bouws bepflanzt. Im Durchschnitt wird angenommen, daß 250 Kapok- bäume auf 1 boun gepflanzt werden und daß 1 bouw' 5 Pikul gereinigten Kapok liefert. Die Zahl der anpftanzungen (Eingelunter- nehmungen) außerhalb Javas und Madoeras betrug am 1. Januar 1912 in den Lampongschen Distrikten drei mit einem Areal von 165 bouw Manila- hanf und 72 boum Kap In Noltskurtur“ außerhalb Javas und Madoeras standen folgende Flächen (in bouw): al 2 Residenz Kapok u.a. bire Masean d Bali und Lombok — — 3360,5 Palembang 2000 — — 7000 Hilliton. .... 18 — — — ena 74 — 70 — Atjehn r zugchörige 127 80 — — — Born . 127 — — — Sumatras Düünite 32 — — 2 Lampongsche Distrikte 80 — — 50 Zusammen 2453 80 70 10 412,5 Die Einzelunternehmungen und Galkäkultur bear- beiten also eine Gesamtfläche von 13 202,5 bout Im ganzen sind in Niederländisch- *i- mit Faserhstaen (#estanzungen und Volkskultur zusammen- genommen) bestellt: 41442 bouw mit Kapok, 9137 bour mit Sisalhanf bnte. — Agaven, 26837,1 bouw mit Manilahanf oder andere Pisangsorten, 12 527,7 bouw mit Baumwolle, zusammen also 66 748,8 bouns Faser- pflanzen. kK##kao-Rusfuhr aus der Dominikanischen Republik, Januar bis Ruguft 1911.,) Bestimmung roungut ub -. bls Auous 1011 Ver. St. von Amerika . 960 681 190 220 8 187 904 1606621 Deutschland 108 157 20 198 5 956 595 1190042 Frankreich 300 661 58 110 4088 611 797 518 And. Länder — — 9384 1348 Im ganzen 1 364 499 268 532 18 192 444 3596029 Im Vorjahr 876 847 170 561 15 074 598 2597690 (Nach einem Berichte des Kaiserl. Konsulats in San Domingo vom 28. September 1911.) Eröftnung der Baumwollbampagne in k#kand Eerghanagebiet). Die- Eröffnung der Baumwollkämpagne in Kokand fand am 7. September statt; an diesem Tage wurde die erste Waggonladung Baumwolle nach Moskau abgefertigt. Die Ernte ist immerhin sehr verspätet, was darauf zurückzuführen ist, daß der Sommer verhältnismäßig kühl war und es an Sonne fehlte. Fröste traten frühzeitig ein und beschädigten die Plantagen, so daß man ein Produkt geringer Qualität erwarten muß. Dazu kommt noch, daß die Sarten durch hohe Preise verwöhnt sind und die Baumwolle schlecht sor- tieren. Wie die Torg. Prom. Gaz. mitteilt, haben die Moskauer Abnehmer gewisse Maßnahmen er- griffen, um die Sarten zu besserer Behandlung der Ware zu zwingen. Man schränkt die Vor- schüsse ein und weist geringe Ware zurück. Im allgemeinen erwartet man in ganz Tur- lestan eine niedrigere Ernte als im Borjahr; man · * Vgl. „D. Kol. Bl. « * S. 766.