W 890 2 Nachruf. Am 17. November d. Is. vormittags entschlief in Lindi (Deutsch-Ostafrika) an Herzschwäche der Oberleutnant Hherr Karl v. Buchwaldt. Der Verstorbene hat der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika seit dem 29. April 1908 an— gehört und sich stets als ein unerschrockener und tapferer Offizier bewährt. Er war ein ausgezeichneter Kolonialoffizier, der zu den besten Hoffnungen berechtigte. Der Name dieses liebenswürdigen Kameraden wird bei den Schutztruppen stets in ehrendem Gedenken bleiben. Berlin, den 18. November 1911. Im Namen der Offiziere, Sanitätsoffiziere und oberen Beamten des Kommandos der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. v. Glasenapp, Generalmajor und Kommandeur der Schutztruppen. Deutsch-Ostafrika. Der Gouverneur hat dem Apotheker Karl Hatzig in Tabora die Genehmigung zur Errichtung und zum Betriebe einer Zweigapotheke in Udjidjji erteilt. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 6. November: die Vizefeldwebel Wiesen und Barz, Sergeant Herbold, Sanitäts- sergeant Rühle und der Waffenmeister Unteroffizier Schoch; am 25. November: Oberarzt Dr. Lurz. Ramerun. Ausgereist sind: am 9. Oktober: Landwirt Lücke; am 24. Oktober: Landmesser Sange und Termessungstechniker Tusche. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: Leiter der Versuchsanstalt Dr. Ficken- dey, Lehrer Schmidt und landwirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Forstreuter. Mit Heimaturlaub sind eingetroffen: Zollassistent Dittrich und Polizeimeister Rispeter. Von der Kommandierung zur Vertretung des Kommandeurs der Schutztruppe wieder in der Heimat eingetroffen: am 1. November: Major Bender vom Kommando der Schutztruppen. Am 25. November haben die Wiederausreise nach Kamerun angetreten: Hauptzollamtsvorsteher Seiffarth und Techniker Engel. Togo. Am 11. November ist der Gouvernements- sekretär von Togo Friedrich Sauerwein in Hamburg verstorben. Deutsch-Südwestafrika. Mit Heimaturlaub sind eingetroffen: am 9. No- vember: Bekleidungsamtsinspektor Urban; am 12. November: Magazinaufseher Andrege, Waffen- meister Ernstberger und Unterzahlmeister Rothen- bacher. ETAZAIIIIIIIEIEIII Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder tellwelse nur mit Quellenangabe gestattel.) Deutsch-Ostafrika. Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrihanischen Schutzgebiets über die Sollstellen der Rüste im I. Viertel des Ralenderjahres 1911 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorsahres. (BVgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 14, S. 517ff.) Im Im Benennung der Warengruppen J. * J. Vertel ZunahmeAbnahme Wert #Wert Wert& Wert A. Ein fuhr. r und der Forstwirtschaft sowie der 960 470 701 3345 O95 — 123 289 108 826 14 468 — 373 166 205 866107300 — 31913 31340 573 — ..... 307 908 235 280 72 028 — und Futtermittel 83 480 24 234 924 – 8) -...·... ., 866 503 36# b) Forstwirtschaft ... 183 486 74 676108 810 — Summe 1 2014 58711442 100572 478 —