W 913 20 Ku-Hung-Ming: Cchinas erteickue, gegen europäische IJdeen. Kritische Aufsätz Vorwort von “m Taauet. Jena: Bieqemeß= 1 nl. XV. 149 S. is inn ½ aeinel 1912. Beriin - Leipzig: Hillger (1911). 862 S. 1.80 neiels band. P.: ’n Staatsrecht des Deutschen Reichs. 5. neu bearb. Aufl. in 4 Bänden. (Bd. I u. # erschienen). Tübingen: Mohr 1911. 15 JA. Se. VLeeden, van der — R.: Uber das Verhalten einiger durch Verwitterung enstandener. Toncrde- Kieselsäure-Mineralien. S. s d. Centralblatt für Mineralegie, Geologie und baliontolcngie 1911. 6 173 bis 179 vesendte, A. F.: Exploration dans le Vunnan et dans. s Sseu-tch'ouan. Bull. de la société de Géogr. 4 225 Meili, F. u. A. Mamelok: Das internationale Prirat- und Zivilprozerecht auf Grund der Hanger eZ Zürich: gen Fü# 1911. XVI. 427 S. 10 ., A. 5 Snsschg der. Waigerien russischen geographischen Gesellschaft. Jahrg. 1911. Lief, 1—5. St. Petersburg: stahdiokeckm 1911. Perrot, J.: Die Bedeutung unserer deutschen Kolonien für unsere deutsch-vaterlündische Industrie. Zeitschr. f. Kol.-Maschinenban u. Technik 11 185— Salntoynnt. J. 14 révolution chinoise. ipl et col. 354 605—615 Suito, Hisho: Se Japans. (Olit Abb. im Text.) Berlin: Dümmier 1912. X, 262 S. 4,50 /K. So. Qucst. deutscher Handelskammern im Ausland. Die Errich- tung einer Reichehandelsstelle (Reichs-Handels-Muse- ums] in Deutschland. Weltwirtschaftliche Aufgaben im Unterrichtswesen und in der Wissenschaft. Leipzig: Veit & Co. 1911. VIII, 574 S. 12 1. 80 iieutsche Instiz-Statistik. Bearb. im Reichs- Justizamt. 15. Jahrgang. Berlin: Puttkamer & Mühl- brecht 1 - 256 S. Tunas, Myrra: Anti-Japan. Wahrheitsgetreue. Aufklürgn, üb. d. Land d. aufgeh. Sonne zum Nach- denken für Europüer. Mit Titelbild. EEüriche Intern. Verlag f. Literatur. 1911. 132 S. 34 bersicht über die Jahresberichte zr orktendlichen Anstalten zur technischen Untersuchung von Nahrungs-- und Genutßmitteln im Deutschen Reich für das Jahr 1908. Bearbeitet im Kaiserlichen Gesundheitsamt. Berlin: Springer 1911 i. K. X, 461 80. Vornge de Chine en France par D’Amériquc. Rerue des troupes colon. 113 445—467. Forts. for gt. * Wallas. Graham: Politik und menschliche Jakur= Autor. Benrb. von Ferdinand L. Leipnick. Vorw. von Ed. Bernstein. TPolitische Bibliothek 4. Bd.) 1.—. Tausd. Jena: Diederichs 1911. VII,. 188 S. 4 . S0. * Weltenbrand. Von einem Deutschen. Dietrich 1911. 53 S. 1 JKF. 8o. * Werner, H.: bie Rinderzucht. 3. Aufl. Ait, 106 Textbild. u. 128 Taf. mit -indergortmite. Berlin: 80. Leipzig: Parcy 1912. XlI, 756 S. 22 4 Zickert, Herm.: Die Karscnan e in auslün- dischen Wertpapieren vom Standpunkt des Volkswirts Schumucher, Hermann: Weltwirtschaftl. Stulien, und Kapitalisten. Berlin: Puttkamer & Mühlbrecht Vorträge und Aufsätze. Anhang: Die Errichtung] 1911. 92 S. 1,80 K K.% Verkehrs-Nachrichten. In Wilhelmstal (Deutsch-Südwestafrika) ist am 4. November eine Reichs-Telegraphen= anstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden Windhuk. Sie beträgt gegenwärtig 2 ¼ 75 Die Wortgebühr für Telegramme nach Wilhelmstal. ist dieselbe wie für Telegramme nach Pf. Postdamyfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Dezember 1911. Die Abkahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Nach vom Ein- am: Dauer Berlin spätestens. schiffungshafen « derüberfahtt abgesandt werden am: 4 Ü Ficdrich- Wilhelms- 1. deutsch Kengninee,,t. 20De. 1.44, 40 ag 18. 27. Dei. 5 Ualser-Wilhelmsland Nabanl 42.47. 41 Tahe 16.#1. Dez. 5.Jan. und bismarch-Krchipel. indi Des. 7 Feiedr. Wilhelmsh.45 T. — —— 10. Dez. 7. Jan. Rabaul 42 Tage * Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien — Schanghai— Hongkong von Bp. 18 Verlin — Alexandrowo 1132 am 7/12. und 4/1. — Briefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai— Hongkong geleitel. 1 Aus Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über Sibirien —Schanghai geleitet.