Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Sũdsee 
HBHerausgegeben im Reichs-NRolonialamt. 
  
22. Jahrgang. Berlin, den 15. Dezember 1911. Nummer 24. 
  
Diese Zeiischrift erscheint in der el am 1. und 15. jedes Monts. Derselben werden als Betbelle unehn die miudestens fimmal 
vierteljäh 7 berlsbetsenden ungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. * e v. Danc 
Der viertel E n nr für das ronnruishnn mit den Biiu eften r #e “n urch die Post und die Bun 
mdlun Kört * umer Strelsband, durch di Verlagsbuchh ech einschl. der deutschen 
Ku- lie und —— Ungarns, b) 6.— für die Länder des — — vuulhene een und Aufragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von 2% —— Mittler und Sohn, Berlin S8W6s, Kochstraße 68—71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Betrauung des Gouverneurs Dr. Syi mit der Stellvertretung des Reichskanzlers 
im Bereiche des Reichs-Kolonialamts. Vom 6. November 1911 S. 919. — Verordnung des Gouverneurs von 
* * Ostafrika, betr. Abänderung und Ergänzung der Jagdverordnung vom 5. November 1908. Vom 1. Novem- 
S. 920. erfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Abgabe von Krankenbevsriiffen (Arznei-, 
ebet en Hilfsmitteln zur Krankenpflege) aus amtlichen Beständen. Vom 13. Juli 1911 S. 922. — Bekannt- 
machung des Gouverneurs von Kamernn, betr. die Genehmigung von Hausapotheken Vom 25. Li 1911 S. 923. — 
Desgleichen betr. Vernichtung von Ratten und Insekten. Vom 1. August 1911 S. 9241. — Bekanntmachung des 
Gouverneurs von Togo zu der Verordnung, betr. den Handel mit Ausfuhrerzeugnissen, vom 7. August 1911. Vom 
7. Oktober 1911 S. 924. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika. betr. das Halten von Hengsten. 
Vom 29. September 1911 S. 924.— Vekanntmachung des Gouverneurs von r Deutich= Südwestaffita zu der Verordnung 
vom 20. September 1911, betr. das Halten von Hengsten. Vom 29. September 1911 S. 9 — Bekanntmachung 
des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Errichtung einer Tgierungsstation auf den a. n e n Vom 
1. Oktober 1911 S. 926. — Verordnung es Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot der Einfuhr von Luft- 
gewehren und sp Koolen. Vom 17. Oktober 1911 S. 926. — Schiedsspruch ves Don Joaquin Fernandez Prida, be- 
tresfend die Südgrenze des britischen Walfischbai-Gebiets (mit einer Karte) S. 927. — Personalien S. 965. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-O stafrika: Die Zentralbahn S. 967. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen 
bei den Küstenzollstellen von Deutsch-Oftgfeikn im Monat September 1911 S. 907. 
Togo: Die Forstwirtschaft in Togo S. 968. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo 
im Monat Oklober 1911 fällig gewordenen Zollbeträge S. 908. 
Deutsch-Südwestafrika: Eine Dienstreise ins Amboland (mit einer Kartenslizze und zwölf Bildern) S. 969. — 
Das Ovambo-Reservat Otjern S. 930. — Die Diamantenförderung im Oktober 1911 S. 980. — Übersicht über die 
Bewegung des Handels des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im II. Viertel des Kalenderjahres 1911 im Vergleich 
mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 981. 
Deutsch-Neuguinea: Die neue Regierungsstation auf den Admiralitätsinseln S. 983. 
nolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Central-Afrikanische Bergwerks- Gesellschaft S. 984. — Gesellschaft 
Nordwest-Kamerun S. 985. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der Faserkongreß in Soerabaja 1911 S. 985. 
Baumwollanbauversuche in Südrußland S. 987. — Ausdehnung des Baumwollanbaues in Mexiko S. 987. 
Kakao-Ausfuhr aus der Dominikanischen Republik, Januar bis September 1911 S. 987. — Die a0araceriettn 
S. 988. — Der Gummimarkt auf Ceylon S. 988. — Lawoel der Elfenbeinküste im Jahre 1910 988. 
Angola S. 989. — Portugal S. 989. — Frankreich S. 989 
Vermischtes: Belgisch-Kongo S. 990. — Projektierte ereielungsuiggen in Argentinien S. 990. — Literatur- 
Bericht S. 991. — Koloniale Literatur (XXII.) S. 991. — Verkehrs- Nachrichten S. 998. — Schiffs- 
bernehchton S. 1002. — Marktbericht S. 1008. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 1004. 
E———————W—————9t 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Uachdem Ich Meinen Gouverneur von Samoa Dr. Solf mit der Führung der Geschäfte 
des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts bis auf weiteres beauftragt habe, will Ich denselben 
nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (Reichs-Gesetzbl. S. 7) mit Ihrer Stellvertretung 
im Bereiche des Reichs-Kolonialamts hierdurch betrauen. 
Neues Palais, den 6. November 1911. 
gez. Wilhelm I. K. 
ggez. v. Bethmann Hollweg. 
An den Reichskanzler.