966 Deutsch-Ostafrika. Die Wiederausreise haben angetreten: am 6. November: Meteorologe Dr. Castens, die Sekretäre Schoen und Krüger, Betriebsingenieur Borchers, Lehrer Jünemann, Zollamtzassistent 2. Kl. Mensing, Polizeiwachtmeister Müller, Magazinaufseher Herb; am 10. November: Lehrer Henkel; am 27. November: Regierungsarzt Pro- fessor Dr. Kleine, Assessor Kausch. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 26. September: die Polizeiwacht- meister Lindner und Mulisch, die Kanzlei- gehilfen Maske und Thomas; am 1. Oktober: die k. Sekretäre Packhäuser und Schulz, Assistent 2. Kl. Feldmann, Steuermann Uelzmann, Forstausseher Jeep, Gärtner Haugg, Kanzlei- gehilfe Bauer; am 22. Oktober: Gerichtsassessor Dr. Mahnke, Kapitän Berndt, kommiss. Zoll= sekretär Köster, Assistent 2. Kl. Eggert, Polizei= wachtmeister Reupke, Kanzleigehilfe Philipp, Maschinist Steuer. Im Schutzgebiet sind eingetroffen: am 22. Juni: Landmesser Elten; am 27. Juni: Diplomlandwirt Wunder, die Landwirte Mittag, Wegelein und Schäfer, die Katasterzeichner Andres und Jünemann, die Polizeiwachtmeister Mann, Baltes und Gerhard; am 12. August: Tierarzt Dr. Preuß; am 1. September: kommiss. Sekretär Gräber. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat am 27. November angetreten: Unterzahlmeister Stops. . Mit Heimaturlaub sind am 28. November eingetroffen: die Sanitätssergeanten Thaler und Freitag. Kamerun. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: Regierungs= und Baurat Meier, Assessor Dr. Jacob, Regierungsbaumeister Herz- berger, Landwirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Wolff, Rechnungsrat Peters, die Sekretäre Kurtzahn, Schweder und Hoffmann, Wege- bautechniker Bertram, Zollassistent Kerber, Steuermann Weber, Magazinausseher Baumann, die Polizeimeister Richter und Pyka, Wegebauer Gustmann, Maurer Hierl. Am 9. November haben das Schutbzgebiet mit Heimaturlaub verlassen: Assessor Bomke, die Regierungsärzte Dr. Löhlein und Dr. Rauten- berg, Vermessungstechniker Baumann, Gärtner Reußner, die Polizeimeister Lindemann und Weisker, Zollaufseher Siebrandt, Kesselschmied Nowarra, Maschinenbauer Metelmann. Am 9. Dezember haben die Wiederausreise nach Kamerun angetreten: Oberförster Schor- kopf, Vermessungstechniker Ackermann, Hand- werkerlehrer Wallrabenstein, Maurer Schenk. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 10. November: die Sergeanten Goldak und Gast und Sanitätssergeant Müller; am 25.November: Sanitätsunteroffizier Wagner; am 10. Dezember: Hauptmann Heinicke, Ober- leutnant v. Puttkamer, Oberarzt Dr. Bethge, Stabsarzt Eckhard und Unterzahlmeister Balzer. Mit Heimaturlaub ist am 1. Dezember ein- getroffen: Oberarzt Dr. Roesener. Togo. Im Schutzgebiet sind wieder eingetroffen: am 13. Oktober: Gerichtsassessor Clausnitzer und Oberleutnant Schlettwein; am 27. Oktober: Oberstabsarzt Dr. Zupitza und Polizeimeister Fleischer. Die Heimreise haben am 28. Oktober ange- treten: Gerichtsassessor Dr. Plüntsch und Ober- leutnant Kittel. Mit Heimaturlaub sind in Deutschland ein- getroffen: am 16. November: Bezirksamtmann Mezger und die land= und forstwirtschaftlichen Gehilfen Mucke und Gropp. Die Ausreise haben angetreten: am 9. No- vember: die Gerichtsassessoren Dr. Fleischhauer und Körmigk; am 25. November: Lehrer Pfennigwerth und Bureauassistent Scharck. Deutsch-Südwestafrika. Wiederausgereist sind: am 6. November: Bu- reaugehilfe Wernicke; am 18. November: Polizei- sergeant Hannemann; am 22. November: Be- zirksrichter Werner, Tierarzt Struwe, Kassen- vorstand Uhlemann, die Sekretäre Etling und Kakeldey, Assistent 1. Kl. Marold, Techniker 2. Kl. Thielmann, Materialienverwalter Lie- bert, die Polizeisergeanten Beirowski, Brendel, Bryschy, Endres, Feske, Klepka, Koegler, Mattukat, Schaller, Stark und Waldow, Schlosser Dunglaff. Ausgereist sind am 27. November: Bezirks- amtmann Karlowa und Landwirtschaftslehrer Koeppel.