G 101 2e0 Drotoholl ersten Sitzung der Ständigen Wirtschaftlichen Kommission der Kolonialverwaltung. 10. 11. 13. 11. 15. .Herr 1. Tag. Berlin, den 28. September 1911. Wilhelmstraße 62. Gegenwärtig: Seine Erxzellenz der Herr Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts Dr. v. Lindequist als Vorsitzender, Oerr Erich Fabarius, Bremen, . Herr Kommerzienrat C. O. Langen, Vor- sitzender des Vereins rheinisch-westfälischer Baumwollspinner, München-Gladbach, . Herr Generalkonsul Franz von Mendels- sohn, Erster Vizepräsident der Berliner Handelskammer, Berlin, . Herr Freiherr S. A. von Oppenheim, Cöln a. R., Dr. Arthur Salomonsohn, Ge- schäftsinhaber der Diskonto-Gesellschaft, Berlin, Herr Direktor W. Schultze, Stellvertr. Vor- sitzender des Bundes der Berlin, Industriellen, f. Herr Kommerzienrat Christoph Seiler, I. stellvertr. Vorsitzender der Handelskammer, Nürnberg, . Herr Senator Justus Strandes, i. Fa. Oansing & Co., Hamburg, Herr Fabrikant Franz Thorbecke, Mann- heim, Herr Kommerzienrat Chemnitz i. S., Georg E. Wiede, 2. Herr Eduard Woermann, Hamburg, als Mitglieder der Ständigen Wirt- schaftlichen Kommission der Kolonial- verwaltung; Oerr Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Dr. Heiligenstadt, Präsident der Preußi- schen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin, Herr Dr. jur. Hermann Tröltsch, Direktor der Pfälzischen Hypothekenbank, Ludwigs- hafen, Oerr Geheimer Finanzrat Kautz, Mitglied des Direktoriums der Preußischen Zentral- Genossenschaftskasse, Berlin, als Sachverständige; 16. Herr Ministerialdirektor Dr. Conze, 17. Herr Geheimer Oberregierungsrat Dr. Schnee, 18. Herr Geheimer Oberregierungsrat Eber- maier, 19. Herr Geheimer Oberregierungsrat Haber, 20. Herr Wirklicher Legationsrat Dr. von Jacobs, 21. Herr Geheimer Oberregierungsrat Dr. Meyer- Gerhard, 22. Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Zoepfl, 23. Herr Geheimer Regierungsrat Schlüpmann, vom Reichs-Kolonialamt; 24. Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Siller, vom Reichsschatzamt; 25. Herr Assessor Dr. Gebhard, als Protokollführer. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung mit folgender Ansprache: „Meine Herren! Es ist mir eine besondere Ehre und Freude, die Mitglieder der Ständigen Wirtschaftlichen Kommission der Kolonialverwaltung hier heute begrüßen und Ihnen meinen Dank sagen zu können für Ihr zahlreiches Erscheinen und die Bereitwilligkeit, mit der Sie meiner Bitte, in dieser Kommission mitzuwirken, ent- sprochen haben. Der Gedanke, welcher mich bei der Bildung der Kommission geleitet hat, ist ein doppelter gewesen: einmal mir in besonders wichtigen wirt- schaftlichen Fragen den Rat von namhaften Vertretern der Handels= und industriellen Kreise unseres Vaterlandes zu sichern und so- dann eine engere Verbindung zwischen Handel, Industrie einerseits und Kolo- nialwirtschaft andererseits zu deren gegen- seitigen Nutzen herbeizuführen. Eine solche besteht bereits seit einer Reihe von Jahren zwischen der Kolonialverwaltung und unserer hiesigen Land- wirtschaft, insbesondere dem Deutschen Landwirt- schaftsrat und der Deutschen Landwirtschaftsgesell- schaft, und ist für die Kolonien in vieler Be- ziehung, namentlich auch bei der Organisation des landwirtschaftlichen Versuchswesens, von großem Vorteil gewesen.