Deutsches Kolonialblatt Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee BHerausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 23. Jahrgang. Berlin, den 1. AKpril 1912. Mummer 7. Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens etumal vierteljahrlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten-. Herausgegeben von Dr. Marquardsen. Der vierteljäahrliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge duich die Post und die Buch- bandlungen 4.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: u) X 5,.— fur Deutschland einschl. der deutschen Schuszgebiete und Osterreich= Ungarns, b) 47 6.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berliun S8W#68, Kochstraße 68—71, zu richten. » Inhalt: Amtlicher Teil: Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betreffend Aquatorial-Afrika. Vom 4. November 1911 S. 283. — Verordnung des Reichskanzlers, betr. Mitteilung von Straf- urteilen der Schutztruppengerichte in Deutsch-Südwestafrika sowie von Gnadenerweisen an das Strafregister beim Bezirksgericht in Windhuk. Vom 27. Februar 1912 S. 290. — Bestimmungen, betr. die Anstellung der Kolonial- beamten der Rlassen 3 bis 9 der Besoldungsordnung 1 (Beilage zum Nachtrag zum Laushaltsetat für die Schutz- gebiete auf das Rechnungsjahr 1910). Vom 8. März 1912 S. 290. — Verordnung des Reichskanzlers zur Abänderung der Verordnung vom 28. Januar 1909, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika. Vom 28. März 1912 S. 2901. — Bekanntmachung, betr. Inkrafttreten eines neuen Tarifs auf den deutsch= ostafrikanischen Eisenbahnen. Vom 24. März 1912 S. 292. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrifa, betr. Ausstellung von Jagd- scheinen. Vom 6. Februar 1912 S. 292. — Verordnung des Gouverneurs, betr. die Abänderung des Zolltarifs A, Einfuhrzölle, für das Schutzgebiet Togo, vom 24. März 1910. Vom 23. Januar 1912 S. 292. — Personalien S. 293. Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Ubersicht über die Bewegung des Handels des deutsch-ostafrika- nischen Schutzgebiets über die gollstellen der Küste im III. Viertel des Kalenderjahres 1911 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 295. — Degsgleichen über die Zollstellen der Binnengrenze im III. Viertel des Kalenderjahres 1911 S. 298. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Küstenzollstellen von Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1911 S. 300. Kamerun: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun im III. Viertel des Kalender- jahres 1911 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 301. Togo: Ulbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im IV. Viertel des Kalenderjahres 1911 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 303. Deutsch-Südwestafrika: Vom Bahnbau Karibib — Keetmanshoop S. 306. — Die Diamantenförderung im Februar 1912 S. 306. — Nachweisung der Roh-Einnahmen bei den Zollstellen des Schutzgebiets Deutsch-Südwest- afrika in den Monaten November und Dezember des Nechnungssahres 1911 S. 306. Samoa: Nachweisung der bei dem Zollamt Apia im II. Viertel des Rechnungsjahres 1911 fällig gewordenen Zollbeträge S. 307. Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: RKolonialbank A. G. S. 307. Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Anbauflächen und Ergebnis der indischen Baumwoll- ernte 1911/12 S. 308. — Hebung der Baumwollkultur in Turkestan und Transkaukasien S. 309. — Zurückhaltung von Baumwolle aus dem Markte in den Vereinigten Staaten von Amerika S. 310. Die Kakaovalorisation S. 310. — Der Lissaboner Kakaomarkt im Februar 1912 S. 311. — Der nakaomarkt in Ecuador 1911 S. 312. — Ashanti im Jahre 1910 S. 312. — Der Handel von Angola im Jahre 1909 S. 313. — Süd-Nigerien im Jahre 1910 S. 314. Literatur-Bericht S. 315. — Koloniale Literatur (VII.) S. 315. — Verkehrs-Nachrichten S. 321. — Schiffsbewegungen S. 325. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 326. Anzeigen: Offentliche Ausschreibung des Raiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika S. 11. Amtlicher Teisl#W Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Kbk#ommen zwischen dem Deutschen BReiche und der Französischen Republik betreffend Kquatorial-Rfrika. Vom 4. November 1911. (Ubersetzung.) Convention entre I'Allemagne ei la France Deutsch-französisches Abkommen relative à leurs possessions betreffend die beiderseitigen Besitzungen dans I'Alique Equatoriale. in Aquatorial-Afrika. Le Gouvernement de Sa Majestée I'’Em- Die Kaiserlich Deutsche Regierung und die pereur d’Allemagne et le Gouvernement de la Regierung der Französischen Republik sind über-