399 208 Deutsch -Ostafrika. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 29. Februar: Assistent 2. Klasse Thorwart, Polizeiwachtmeister Mulisch; am 13. März: Gerichtsassessor Dr. Mahnke, kommiss. Zollsekretär Köster, Polizeiwachtmeister Reupke, Kanzleigehilfe Philipp; am 30. März: Regie- rungs= und Baurat und Referent Allmaras, Forstassessor Schuster, Regierungsarzt Dr. Schör- nich, die Tierärzte Dr. Schellhafe und Traut- mann, Rektor Ramlow, kommiss. Sekretär Isen- beck, Assistent 1. Kl. Zacherle, Techniker 1. Kl. Seiler, Dockmeister Lütje, Steuermann Stelz- mann, Assistent 2. Kl. Hadler, Kanzlist Groha. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 31. März angetreten: die Sanitätssergeanten Thaler und Freitag. Mit Heimaturlaub sind eingetroffen: am 17. April: Feldwebel Federowski, die Sani- tätsfeldwebel Pfand und Ziegelmeier und Sanitätssergeant Altermath; am 21. April: Waffenmeister Dressel. Kamerun. Im Schutzgebiet sind am 16. Februar einge- troffen: die Assessoren Heym und Schroeder, Sekretär Siekierski. Das Schutzgebiet haben am 9. März mit Heimaturlaub verlassen: Assessor Eltester, Sekre- tär Schmeiser, Vermessungstechniker Barthel, Zollassistent Enders, Gärtner Rappe, Sanitäts- gehilfe Schulz, Technischer Gehilfe Camplair, Wegebaner Liller. Die Wiederausreise haben am 9. April an- getreten: Assessor Bomke, Sekretär Nagel, Stationsleiter Godtknecht, Lehrer Haas, Gärt- ner Reußner, die Polizeimeister Lindemann und Weicker, Zollaufseher Siebrandt. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 10. April: Oberleutnant v. Hagen, die Leutnants Trabert und Zobel; am 24. April: Oberleutnant v. Ra- ben und Oberarzt Dr. Range. ogo. Im Schutzgebiet sind eingetroffen: am 26. Ja- nmuar: Landmesser Engert und Sekretär Fell- mann; am 14. Febr.: Gerichtsassessor Fräulin, Regierungsarzt Dr. Schmidt und Polizeimeister Flohr. Wiedereingetroffen sind: am 26. Jannar: Land= und forstwirtschaftlicher Gehilfe Wiesch; am 14. Februar: die Polizeimeister Dehn und Voß; am 27. Februar: Werkmeister Hintze. Mit Heimaturlaub sind in Deutschland einge- troffen: Bureauvorstand Heß, kommiss. Sekretär Daletzki, die Stationsassistenten Jochum, Ottens und Prösch. Die Wiederausreise nach dem Schutzgebiet haben angetreten: am 24. Februar: Zollamts- assistent Lang; am 24. März: Bezirksamtmann Mezger sowie die Stationsassistenten Mucke und Gropp. Die Ausreise haben angetreten: am 9. März: Lehrer Nötzel und Katasterzeichner Sorge; am 24. März: Regierungsbaumeister Höpfner und Forstassessor Schuppius. Deutsch-Südwestakriha. Auf Heimaturlaub sind abgereist: am 23. Fe- bruar: Eisenbahn-Bau= und Betriebsinspektor Rintelen; am 7. März: Polizeisergeant Wolff; am 12. März: die Polizeisergeanten Frahm, Philipps und Inzek; am 21. März: Bezirks- richter Sperling; am 25. März: kommiss. Sekretär Karow, Zollaufseher Keller sowie die Polizei- sergeanten Sporn und Kaschube; am 26. März: die Polizeisergeanten Voecks und Becker. Ausgereist bzw. wiederausgereist sind: am 13. April: Tierarzt Dr. Sigwart, Sekretär Bartsch und Lehrer Kasch; am 29. April: die Tierärzte Klabecki und Dr. Ruppert, Rechnungs- revisor Gilsoul, Katasterzcichner Giebels, Po- lizeiwachtmeister Faas, die Polizeisergeanten Hennigs, Jacob, Neie und Schuster sowie Bureaugehilfe Teuthorn. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 10. April: Sanitätsvizefeldwebel Reiser, die Unteroffiziere Hahn, Pater, Bro- kopp und Lang; am 25. April: Unterzahlmeister Fillauer und Magazinausseher Schaardt. Mit Heimaturlaub sind eingetroffen: am 1. April: Stabsarzt Dr. Saßerath; am 17. April: Hauptmann Bech, die Oberleutnants Zawada und Oberg, Oberarzt Greiner. Deutsch-Meuguinea. Kaufmann Frederik R. Jolley ist von der Königlich Großbritannischen Regierung zum Konsul für das Schutzgebiet Deutsch-Neu- guinea mit dem Amtssitze in Rabaul ernannt worden. Nachdem Herr Jolley namens des Reichs das Ercquatur erhalten hat, ist er auch von dem Kaiserlichen Gonvernement in der gedachten Amts- eigenschaft anerkannt und zugelassen worden. G##