E 513 20 0 Die im Jahre 1911 am Antwerpener Markt verkauften Elfenbeinmengen. Herkunft: Menge kax:|Herkunft: Menge kg: Kongo, hart 190 6138 Ostküste 469 Desgl. weich 8 111 Westküste. 4 023 Angola 101 587, Siam 1 194 Benguela, weich. 138 Agypten. 3 730 Senegal. 9 768 Flußpferdzähne 228 Gabun 202 Nashornhörner 22 Abessinien 21 295 Seltenheiten und Mo3zambigane — Verschiedenes 501 Kmbrize ’· 4äg Zusammen 342 413 (Aus einem Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Antwerpen vom 25. April 1912.) Literatur - Bericht. Nirbt, ('arl: Der Entscheidungskampf des C’hristen- tums um seine Stellung als Weltreligion. Vortrag auf der Ba) erischen Alissionskonferenz in Rothen- burg o. T. am 11. Oktober 1911. (Basler Missionsstudien. Heft 39.) Basel 1912. Verlag der Basler Missionsbuch- handlung. Preis 0,30 .¾. Der Marburger Univerlitütsprofessor Mirbt kenn- zeichnet in seinem Vortrag unter Berücksichtigung der in Frage kommenden geschichtlichen Momente die Stellung, die das Christentum in seinem Kampfe um die Vorherrschaft als Weltreligion gegenüber den anderen Bekenntnissen — hamentlich dem Islam gegenüber — einnchmen muB. Wer sich mit den schwicrigen Problemen befulnt, die das Ringen der grohen Religionsgemeinschaften um die Weltherrachuft zu lösen gibt. wird auch aus diesem Werke An- regung und Belehrung schöpfen können. Mott, Dr. John R.: Die Entscheidungsstunde der Weltmission und wir. Autorisierte Ubersetzung aus dem Englischen. Alit 8 Bildern. Zweite. revidierte Autlage. (Handbücher zur Missionskunde, vierter Band.) Basel 1912. Verlag der Basler Missions- buchhandlung. . DioscbriktiijteineDarstellung-deskulturellon Erwachens des heidnischen Morgenlandes sowie der Widerstünde. die das Christentum bei seinem Ein- dringen dasclbst zu überwinden hat. Auch werden die bereits erreichten Erfolge geschildert, und endlich enthält das Werk wertrolle Winke, wie die Missions- arbeit weiter mit Aussicht auf Erfolg gefördert werden kann. Heilmann, Dr. C.: Die äuBere Mission, ihre (ieschichte und ihr gegenwärtiger Stand nebst Missionskarte der Erde. Mit 15 Abbildungen im Text und 58 Bildern im Anhange. Fünfte und sechste Auflage. Güters-- loh 1912. Druck und Verlag von C. Bertelsmann. Die Schrift ist für jeden, der sich über die Ge- sehichte und den Stand der Heidenmission unter- richten will, aber nicht die Zeit hat, umfangreiche Spezinlwerke durchzustudieren, ein wertvoller Leitfaden. Zahlreiche Bilder sowie eine gute und übersichtliche Weltmissionskarte erhöhen die Vorzüge des Werkes. Petit Atlas du Congo Belge. Brusgelles: Maison d’Edition Albert de Boeck. Prix 3 Fr. Der kleine Atlas enthült in Form von Karten und Dingrammen eine vollständige Landeskunde des Kongo- beckens. Der billige Preis, seine Handlichkeit und Ubersichtlichkeit machen das Buch sehr empfehlens- wert. Koloniale Literatur.) XI. I. Kolonialwesen, Kolonialpolitik und Kolonialwirtschaft im allgemeinen. VAlbin, Pierre: Le „Coup“ d'Agadir. Origines et Gévcloppement de ln erise de 1911. Paris: Alcan 1912. III, 396 S. 3,50 fs. 80. i Der Arbeltsmarkt in den deutschan Kolonien im „Tahre 1910 11. (Beitrag des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitces.) Reichs-Arbeitsblatt, April 1912. " * Balducel, A.: Italicns koloninle Ausdchnung: ihre Anfünge. Fortschritte und Schwierigkeiten. Ubemetzt aus . Unitell Empire-. Kol. Rdsch. 5 (1912) 281 bis 285. " * Die wirtschaftliche Entwickelung unserer Kolc- nien im Jahre 1910/11. (Beitrag des Kolonial-Wirt- schaftlichen Komitees.) Reichs-Arbeitsblatt, April 1912. " [4 ") In dieser Rubrik werden die neuesten Erscheinungen SFstematisch geordnet mitgeteilt. Mit einem ’" sind die Titel der Werke bezeichnet, welche bei der Redaktion des Kolonial- blattes eingingen; mit einem e diejenigen, welche künflich er- worben wurden. Der Verlag erklärt sieh gern zur Annahme und Welterbelörderung derlenigen Werke bereit. welche als Rezensionseremplare oder zur Aufnahme in dies Verzeichnis ihm zugeschickt werden. Lungheld: Neu-Kamerun und seine wirtschaft- lihe Erschliclhkung. Salonblatt 10 (1912) 291—2911.# 5 *Singelmann: Leutschlands Bezichungen zu An- gola. Mit 6 Illustrationen. Kol. Rasch. 5 (1912) 272—250. (o II. Geschichte der Kolonien und der Kolonialpolitik. Longman“s readings in South Aftican histors by Nico Hofmerr. London: Longmans 1912. 1 8 9. 80. * * Tilby, A. Wratt: Britnin in the Tropies 1527 bis 10. London: Constuble & Co. 1912. VIII, 152 S. C.60. . 8S0. (Tilby: The English People overscas. 4.) (s III. Geographie. Reisebeschreibungen. Ethnologie. Archüologie. * Petit Atlas du Congo belge. 16 curtes. Brugelles: de Bock (1912) 16 cartes 32 pag. 8c. (t * Calmeyn, Nlanrice. Au (’ongo belge. Chasses à Iéléphant. L# indig#enes. L'#administration. Arce 235 photograv. dans le tektc. Brugelles: 1912 XI7, 585 S. D,00 . . P. L