G 562 20 *Keller, E. von: Die Binnenschiffahrt in den Kolonien. DKolz. 21 (1912) ff. I * Pflug: Automobilverkehr in den Kolonien. Be- richt Zeitschr. d. Mittelenrop. Jlotorwagen-Ver- eins 9 (1912) 193—20). (125 XIX. Meldizin. Atti della Societn per gli studi della mularia. Vol. 12. Roma: Sccicta 1911. XI, 580 S. d0. 126 *Die Bek#impfung der Schlafkrunkheit in leutsch-- Ostafrika. Kolz. 20 (1912) 29)0. 127 * Boshurt: Ein Beitrag zu dem Kapitel Schlaskrank- heit und ihre Bekümpfung. Deut#che Rerue Juni (1912) 369—370. I128 *Braun, K.: Alkoholische (ietrünke der Neger in Deutsch-Ost-Afrika. Der Dflanzer 4(/1912)219—229 126 * Bruun, H. u. E. Teichmann: Uher Trrpanosomen-- Immunkgicrung. Deutsche Alediz. Woechenschrift 1912. 3. 6 S. D0. (10 *"Deyeke. C(dcorg: Die bisherigen Ergelnisse üder TLepralhandlung mit Nustin. Alünchener Alecdiz. Wochenschrift 1911 43 13 S. 50. 131 Ellucombe, (I. W.: Jotes on a casc of sleeping si-kucss treuted in Livingstone hospital during 1911. Journ. of trobic. metliceine und hag. 10 (1912) 115—1448. 132 *Giemsa, Gi.: Uber die Verniehtung von Ratten und anderen für die Verbreitung der Alenschenpest in Betrucht Kkommenden Nagetieren (Erdhöhlenbewohnern) durch Kohlenogrd. M. 1 Luf. u. Tropenhg. 1911. Bd. 15. S. 161—468., (133 * Guillon, A.: Lpre, Lhpreux et léproscries en Curane française. Avcc 9 fig. et 1 plan. TParis: Doin & fils 1912. 133 S. 1.60 „K. Pe0. 131 * Jnexer: Beuräge zur Rassenhugiene aus dem Bezirk Ebolowa (Südkumerunt. (SJl. 1 Kartenskizzc.) Arch. f. Schiffs- u. Tropenbrg. 10 (1912) 325—336. (I135 * Koch: Bericht über Fangvesuche mit (llexes Tsetscleim. Arch. f. Schiffs- und Tropenhyg. 11 (1912) 302 —370. (136 Külz, L.: Grundaike der koloninlen Eingeborenen- huagiene. Kolz. 20 (1912) 300—30r. (I137 *Külz, L.: Der tropische Aluskelabszess (Alvosectis purulenta tropica)y. Arch. f. Schiffs- u. Tropenh#g. Bd. 16, 1912. (12 S.) Se. (uns * Manteufel: Einige Versuche mit Trockenlymphe in Demsch-Ostafrika. Arch. f. Schiffs- und Tropenhrg. 11 (1912) 370—3. 1. 1½0 * Murchund, Fritz: Ein Beitrag zur Bekümpfung der Schlatkrunkheit. Kolz. 20 (1912) 300. 140 * Répartition de la mortalité parmi les blanes rétidant au Congo belge. dupr#s la nationalité et par cdistrict. en 1910. Annexe au Bull. offie. du Conko belge (ler juin 1912). I141 * Annnual Report of the Bureau of llealth for the Thilippine lslands. 1907—1911. Munilan: Burcau of primink. v. J. 80. [142 * Schilling, Claus: Welche Bedeutung haben die neuen Fortschritte der Trobenhgiene für unsere Kolonien? A. 5 Abb. (I15 S.) 50. 1143 Schilling, Claus: Ein neues Immunisierungaver- fahren geren Trxpanosomen- Krankhei ei. A4us: Deutsche Mediz. Wochenschr. 1912. 1. 48. 80. [14 Schilling, (laus: Die Schlafkrankheit in Neu- Kamerun und die Auszichten ihrer Bekümpfung. Aus: Berliner klin. Wochenschrift. 1912. 1. S. 80. I145 Aus: Arch. f. Schiffs- * Die Schlafkrunkheit in der belgischen Kongo- kolonie. (Aus dem an das belgische Parlament er- statteten Bericht des Kolonialministeriums übersetzt.) Kolz. 20 (1912) 296—299. (116 * Seidelin, Harald: Vellow ferer prophvlaxis. Journ. #of tropic. mellic. and hrE. 9 (1912) 138—141. II# ieber, II.: Experimentcllc Untersuchungen über die Pferdesterbe. Aus: Zcitschrift f. Infektionskrank- heiten . . . ller Haustiere 1911. Bd. 10. II. 2.3. S. 81—119. 86. 118 »Verhandlungen der Deutschen Tropenmedizinischen Giesellschaft. 5. Tagung vom 3. bis 6. April 1912. M. 1 Kurte und 28 Texifig. Beihefte zum Arch. f. Schiffs- und Tropenhg. 4 (1912) 1—218. 149 *Weissenborn, Erieh: Beitrag zur Kenntnis der kurzgeisslixen Trxpanosomen. II. 1 farb. Taf. Aus: Arch. f. Schiffs- und Tropenhyg. 1911. Bd. 15. S. 177—4109. 150 Weitere Beobachtungen über die Wirkung von Salvarsan bei Malaurin. l.#1 farb. Tak. Aus: Arch. f. Schiffs- u. Tropenhrg. 1912. Bd. 19 Beih. 1. S. 18—2,6. 1151 Wolf, Werner: Die brasilianischen Heilsera gegenrn Schlangengist. Der Handelsstand im Auslande 5 dy12) 99—1000. 15 *Ziemann, H.: Die Hrgiene der Eingeborenen in den Kolonien. Kolz. 20 (1912) 293—296. 153 *Werner, II.: XX. Sprachen und Literatur. * Raüddautz, IIugO: Die Sunheli-Sprache. eilnhaltend Crammatik. (iesprüche und Wömtervrerzecichnisse. m. e. Anh.: Sunsibar-Arnbisch. sowie Wüörterrerz. d. Sprachen von U’°sumbara, Bondel, Uniamwezi u. des Vao. 3. Aufl. beurb. von A. Seidel. Dresden, Leipzig: Koch 1912. Iy, 181 S. 3,60. M. dÖe. (Koch’s Sprachführer 22.) (1541 XXI. Religions-. Missions- und Schulwesen. Berlin, E.: Tagesanbruch am Kongo. Die 25 jühr. Alinsionsarbeit des Sschwed. Missionsbundese in Nieder- kongzo. Alit Abb. Berlin 1912: Buchh. der Berliner ey. Missionsgescllschaft. 38 S. 0,00 Lic. P6. 155 * Donders, Max: Unsere schwarze Christen und die heilige Euchuristie. Afrika-Bote 9(1912) 251—276. lI156 Endemann, ('hr.: Der Einfluß des Christentums auf (lemisleben und Sitte der Eingeborenen in Sücd- afrika. Berlin 1912: Buchh. der Berliner ev. Missions- Kescllschaft. 3 S. 0.10 .Kx. D0. 152 * Die neucre Entwicklung der indischen Migion im Lichte der Zahlen. (1561— 1911.) Die Kath. Aiss. 9 (1912) 209—213. 1 Fortschritte und Aussichten im Apostol. Vikariat Zentral-Afrika. Die Kath. AIliss. 9 (1912) ff. (15° Koch, Josef: ie kutholische Mission in Groot- HJontein. lLieutsch-Südwestafrika. Aaria Immneulata 9 (1912) 401—406. 160 * Anjerus, P.: Die Mission St. Peter und Paul in Kala (Tunganika). Afrika-Bote 9 (1912) 257 -266. li61 Schultze. Erich: Der Ninssabund. Bilder aus der weiblichen Lichestätigkcit der Berliner Alission in Tutsch-Ostafrika. Mit Vorwort von Karl Agenfel#l. Alit Abb. u. 3 Kart. Berlin 1912: Buchh. der Berliner ev. Jlissionskesclischaft. 131 S. 1 4. 8D0. IIR Statistische Uhersicht über die Missionen der Weilten Vüäter in Deutsch-Ostfrika von Juli 1910— Juli 1911. Afrika-Bote 9 (1912) 26°—269. LI63.