G 591 r Nachruf. Am 17. Juni d. Js. verstarb plötzlich der Kaiserliche Rechnungsrat im Reichs-Kolonialamt Gustav Paul im Alter von 42 Jahren. Rechnungsrat Paul war in den Jahren 1894 bis 1896 in Deutsch-Ostafrika tätig und gehört seit dem Jahre 1900 der Kolonial-Zentralverwaltung an. Die langjährigen Dienste des Verstorbenen in der Kolonialverwaltung sichern ihm ein ehrenvolles Andenken. Berlin, den 22. Juni 1912. Reichs-Kolonialamt. In Vertretung: Dr. Conze. Kaiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Südwestafrika. A. K. O. vom 31. Mai 1912. John, Feuerwerks-Oberleutnant, zum Feuerwerks-Hauptmann befördert. A. K. O. vom 4. Juni 1912. Nachfolgenden Offizieren und Sanitätsoffizieren ist das Dienstauszeichnungskreuz verliehen: Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: den Hauptleuten Reinhard, v. Einsiedel, Brentzel und Paschen, den Oberleutnants v. Kornatzki und Ritter u. Edler Herr v. Berger, dem Oberstabsarzt Professor Ollwig, dem Stabsarzt Dr. Engeland; Schutztruppe für Südwestafrika: den Hauptleuten Medding, Witte, Cruse, Hollaender und Müller; Schutztruppe für Kamerun: dem Hauptmann Rammstedt, den Oberleutnants Schipper, v. Heigelin und Rausch. Deutsch-Ostafriha. Die Wiederausreise nach Ostafrika haben an- getreten: am 13. Mai: Landmesser Woeckner, Sekretär Höntsch, kommiss. Assistent 1. Kl. Williges, Assistent 2. Kl. Eggert, Polizeiwachtmeister Straß- burg, Kanzleigehilfe Neuß; am 30. Mai: kommiss. Sekretär Westhaus, kommiss. Assistent 1. Kl. Wunderlich, Assistent 2. Kl. Kuhne, Förster Jeep. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 15. April: Bezirksamtmann Köstlin, Regierungsassessor Dr. Kaempfe, Bergasesessor Zingel, kommiss. Sekretär Krüger, kommiss. Assistent 2. Kl. Reinicke, die Polizeiwachtmeister Lenzen und Piorr, Katasterzeichner Ruprecht, Förster Jahn, Kanzleigehilfe Knaupe; am 30. April: Finanzdirektor Dahlgrün, Bezirks- amtmann Sperling, Regierungsbaumeister Ro- sien, Landmesser Günther, die Sekretäre Krim- ling, Manneschmidt und Altmann, Ober- gärtner Brönnle, kommiss. Assistent 2. Kl. Hoffmann, Werkmeister Gräfe, kommiss. Lazarett- verwalter Ludzuweit, Kanzleigehilfe Bartel. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 30. Mai: Sanitätssergeant Rudolph; am 30. Juni: Stabs- arzt Dr. Grothusen. Mit Heimaturlaub ist am 31. Mai eingetroffen: Sergeant Kasten. Kamerun. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: Assessor Bomke, Rechnungsrat Nagel, Stationsleiter Godtknecht, Lehrer Haas, Tech- niker Teichmann, Gärtner Reußner, die Polizei- meister Lindemann und Welicker. Am 24. Juni sind wiederausgereist: Sekretär Langkraer, Lehrer Klein-Schonnefeld, Land-