W 592 20 wirtschaftlicher Gehilfe Eberhardt, Bureaugehilfe Kühl. Das Schutzgebiet haben am 24. Mai mit Heimat- urlaub verlassen: Regierungsrat Dr. Ruppel, Regierungsarzt Dr. Räbiger, Landwirtschaftlicher Sachverständiger Dr. Krüger, Zollsekretär Braun, Techniker Gastager, Maschinist Rißler, Polizei- meister Hoffmann, Stationsbeamter Hartig, Obersenne Zech. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 9. Juni angetreten: die Sanitätssergeanten Kleinert, Rogge und Tra- bold. ogo. Der Referent beim Gouvernement Togo, Re- gierungsrat Hermans, hat am 10. Juni die Wiederausreise nach Lome angetreten. Deutsch-Südwestakriha. Auf Heimaturlaub sind abgereist: am 20. April: Polizeiwachtmeister Paul; am 13. Mai: Polizei- wachtmeister Schimke und die Polizeisergeanten Taenzer und Ewert; am 14. Mai: Landmesser Stübner, Gouvernementssekretär Bauingenieur Finke, Bezirksamtssekretär Ferse, Zollaufseher Seebrecht, Gouvernementsgärtner Reuter, die Polizeisergeanten Müller, Peters, Scheiter, Schmidt, Schulze und Ettengruber. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 25. Juni angetreten: Ober- leutnant Müller, Leutnant Pieper, Stabsarzt Dr. Summa und Unterzahlmeister Hoff. Samoa. Landwirtschaftl. Sachverständiger Dr. Sessous ist am 8. April im Schutzgebiet eingetroffen. Wegebauaufseher Brenner hat das Schutz- gebiet am 6. April mit Heimaturlaub verlassen. Ticchtamtlicher Teil Machrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder tellweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Deutsch-Ostafrika. Die Bahn Daressalam—ODorogoro—Taobora Iim Ralenberjahr 1911. Der Bau der Bahn hat auch im Kalender- jahr 1911 sehr rasche Fortschritte gemacht, so daß die Gleisspitze Tabora (Kilometer 848) am 26. Fe- bruar 1912 erreichte. Voraussichtlich wird nach Vollendung der Restarbeiten die letzte Strecke Malongwe —Tabora (110 km) Anfang Juli 1912 abgenommen und dem öffentlichen Verkehr über- geben werden können. Auch Betrieb und Verkehr auf den fertiggestellten Strecken haben sich im Jahre 1911 befriedigend weiter entwickelt. Die mittlere Betriebslänge hat sich von 314 km im Jahre 1910 auf 517 km im Jahre 1911 aus- gedehnt, das ist eine Steigerung um 65,6 v. H. gegen das Vorjahr. J. unterschied gegen Kalenderjahr 9r: Daressalam —Kilossa — Manjoni. # das Vorjahr 1910 # 1911 im ganzen 1 v. H. Mittlere Betriebslänge: km 314 517 + 203 + 65.6 Befördert: WeiWße 5 586 6982 + 1 396 #. 25 Farbige 50 494 70600 — 20 115 39.8 Zusammen 56 080 77591 215611 4 38,4 Personenkilometer 7 730 556 11 2229899 + 3492 433 + 45,.2 für das Kilometer Bahn 24 620 21 78— 2912 — 11,8 Tonnen: Stückgut 4004 b oss 4 1082 + 27 Wagenladungen 5 826 12 236 + 6 410 K 110 Zusammen 9830 173S21 7492 — 706 Baugut ... 66161 56 66844 52 P 0,923 Im ganzen 65 991 „ 74000—. 8 0151 +T 12,1