621 ꝛ Die Bestimmungsländer sind folgende: Menge in 1000 kg Wert in 1000 Rupien-Milreis 1909 1910 1911 1909 1910 1911 Deutschland. 8 316 7 758 9925 626,2 5 647 6 9971 Argentinien 714 928 918 503 652 670 0sterreich-Ungarn 549 651 327 411 460 231 Belgien ..... 225 190 50 171 144 36 Chile.. . . ..... 6 10 11 6 7 8 Dänemark . 138 165 222 103 122 156 Ver. Staaten von Amerika . 7662 4497 7849 5 786 3 14.) 5 572 Frankreich .. 8 650 7951 6 310 6 520 5 544 4426 Großbritannien 5 606 5 577 6 576 4295 3 918 4666 Niederlande 1 546 1 076 2218 1 178 766 1 548 Italien 275 215 372 205 152 259 Norwegeen — — 24 — — 16 Schweden .... — 60 20 — 40 15 Uruguay. .. . . .... 21 79 101 16 57 70 Zusammen 33 818 29 157 34 994“) 25519 20 679 24 667 Wert in 100 S — — — 1 599 1 383 1 641 ) Die Addition ergibt nur 34 gos; der Unterschied ist hier nicht aufzuklären. (The Brazilian Review.) Juhünftige Kautschuhproduktion der malayischen Halbinsel. Die Singaporer Straits Times vom 21. März d. Is. enthält eine Statistik über die zukünftige Kautschukproduktion der malayischen Halbinsel.“) Die Statistik ist nach anscheinend zuverlässigen Angaben von einem dortigen Sachverständigen zusammengestellt worden. Danach sollen zur Zeit auf der malayischen Halbinsel rund 500000 Acres Land mit Heveabäumen bepflanzt sein, von denen im laufenden Jahre 263 000 Acres, im Jahre 1913 etwa 324 000 Acres, im Jahre 1914 etwa 437 000 Acres und im Jahre 1915 das Gesamt- areal von etwa 500000 Aeres ertragfähig werden. Die Kautschukausbeute der malayischen Halb- insel soll nach Berechnung des Sachverständigen im Jahre 1912: 39000000 lbs. — 17400 tons, im Jahre 1913: 64192000 lbs. — 28610 tons, im Jahre 1914: 86712000 lbs. — 38700 tons, im Jahre 1915: 111537000 lbs. — 49790 tons und im Jahre 1916: 133 082 000 lbs. 59 410 tons betragen. (Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Singapore.) Die Kautschuhindustrie der Vereinigten Staaten von Kmeriha. Nach der Zensusaufnahme vom Jahre 1909 (und 1904) gab es in den Vereinigten Staaten von Amerika 295 (285) Kautschukfabriken; in ihnen waren 166 672 000 s (101 649 000) Kapital angelegt; ihre Betriebskraft betrug 125 .512 PS (87 956); an Lohnarbeitern be- schäftigten sie im Jahresdurchschnitt 50 452 (14 565); sie zahlten an Löhnen 25 620 000 S *) Agl. auch „D. Kol. Bl.“ 1912. S. 501 ff. (20 336 000), an Gehältern 8 205 000 58 (4715 000); die Kosten des verarbeiteten Ma- terials stellten sich auf 126274 000 8 (81 699 000); der Wert der Erzeugnisse betrug 202 886 000 3 (129 132 000). Auf die beim Zensus getrennten Zweige der Kautschukin dustrie verteilen sich obige Summen- zahlen folgendermaßen: Riemen= und Stiefel= und Fabritatton Schlauch- Schuh- Kautschuk- Fabrikation Fabrikation waren 1904 1009 1004 1909 1904 1709 Zahl der Betriebe. 39 46 22 22 224 227 Kapital in Million § 15,9 24,3 39,4 43,0 46.3 98.5 Betriebskraft 1000 PS 13,5 20,5 26,1 25,09 48,4 79.1 Lohnarbeiter in 1000 4,1 6,3 19.0 17,6 21,2 26,5 in Millionen Dollar Löhen 2,.1 2.9 8.9 8,5 9.41 11.1 Gehöälter 1,0 1,.4 0.9 1,4 2,9 5,14 Kosten des Materials 10.8 11,5 32,0 29,6 38.9 W 2 Wert der Ergeugnisse 17.8 24,7 48,3 19,7 63,.0 128,4 Die Werte der Erzeugnisse und die Unkosten mit Ausnahme der Kapitalzinsen verhielten sich 1909 zueinander, wie folgt: Riemen und Stiefel und Andere Ganzc Schlauche Schuhe Waren Judustrie Beträge in Millionen Dollar Wert der Ergengnisse * ö0 128 203 Unkosten . . . . .. . 1° 42½ 108 170 liberschu. t— 7½ 20 33 v. H. . . .27 17 18½ 19½ Die Erzengnisse der mit der Kautschukindustrie zusammenhängenden Hilfsgewerbe erreichten 1909 (und 1904) die folgenden Werte in 1000 S; Isolierte Drähte und Kabel 51 625 (34 520), Knöpfe 22 708 (11 134), Zahnarztmaterialien 10 836 (7810), Handstempel, Schablonen usw. 3673 (2811), Füllfederhalter usw. 1739 (2774), Dampfrohrpackung 12 160 (3952), Chirurgie- material und künstliche Glieder 12 399 (7269),