W 765 20 Deutsch-Ostafriha. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 14. Juli: die Sergeanten Spieckermann und Lange; am 13. August: Leutnant Aumann und Intendantur- sekretär Kolbitz. Mit Heimaturlaub ar am 18. Juli eingetroffen: Stabsarzt Dr. Koch. Togo. Seine Hoheit Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg hat die Ausreise auf seinen Posten als Gouverneur von Togo am 9. August d. Js. angetreten. Ramerun. Die Ausreise nach Kamerun haben am 24. Juli angetreten: Regierungsbaumeister Mayer, die Polizeimeister Dallach, Achenbach, Zimmer- mann, Jungmeier, Vigneron und Züdel, Buchdrucker Schroeder, kommiss. Sekretär Riedel, Zollassistent 2. Kl. Jünke, die Zollaufseher Herr- mann und Mutscheller und Sanitätsgehilfe Wimmersperger. Nach Forcados-Jola sind ausgereist: die Mitglieder der Grenzvermarkungskommission Ober- leutnant Detzner, Expeditionsunteroffizier Polizei- meister Foerstl. Im Schutzgebiet sind eingetroffen: Sekretär Losch, Gartentechniker Lotz. Am 24. Juni haben das Schutzgebiet mit Heimaturlaub verlassen: Regierungsarzt Dr. Külz, Forstassessor Reder, Sekretär Zeilmann. Am 24. Juli ist wiederansgereist: Gummi- inspektor Treichel. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 24. Juli: die Leutnants Wilke, Milbrat, Bock v. Wülfingen und Kleemann, Sergeant Niemeyer, die Unter- offiziere Winterling und Grzywasz sowie die Sanitätsunteroffiziere Röder, Konuding und Friese; am 9. August: Hauptmann Haedicke und Oberarzt Dr. Kirchheim. Mit Heimaturlaub find eingetroffen: am 17. Juli: Oberfeuerwerker Fuchs; am 31. Juli: die Feld- webel Dambacher und Schultz, Sergeant Schmidtke und Sanitätssergeant Dreßel. Deutsch-Südwestafriha. Am 25. Juli sind wiederausgereist: Landmesser Krüger, Sekretär Röckinghausen, Polizei- wachtmeister Saß, Polizeisergeant Billmeier, Streckenaufseher Windisch, Meßgehilfe Backer. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 13. Juni: Inspektionsoffizier bei der Landespolizei Oberleutnant Mannhardt, Tierarzt Neugebauer, Assistent 2. Kl. Meyer, die Bureaugehilfen Petzold und Schuh, Zoll- aufseher Helmich, die Polizeiwachtmeister Möh- ring, Rogge und Springborn, die Polizei- sergeanten Heinecker, Hellwig, Hübener, Koch, Löffler, Stollenmaier, Lokomotivführer Leitermann, Dreher Woll; am 20. Juni: Be- zirksrichter Zurmühl; am 28. Juni: Polizei- wachtmeister Epple, die Polizeisergeanten Höning und Liedtke. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 25. Juli angetreten: die Sergeanten Haase, Möhring, Reinke und Stahl. Mit Heimaturlaub ist am 3. August einge- troffen: Militärbausekretär Zschischang. Tüchtamtlicher Teil Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Deutsch-Ostafrika. Einwelhung der Zentralbahn bis Tabora. Die Zentralbahn ist bekanntlich bis Tabora vollendet, ihr Weiterbau an den Tanganjikasee schreitet rüstig voran. Nach einer telegraphischen Meldung des Gouverneurs wurde die fertiggestellte Strecke Daressalam — Tabora am 27. Juli in Anwesenheit zahlreicher Europäer und Tausender von Eingeborenen festlich eröffnet.