W 803 20 Raiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Südwestafrika. A. K. O. vom 5. August 1912. v. Hepke, Leutnant im Dragoner-Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12, scheidet am 22. August aus dem Heere aus und wird mit dem 23. August 1912 in der Schutztruppe angestellt. A. K. O. vom 18. August 1912. Zawada, Oberleutnant, scheidet am 31. August aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. September 1912 im Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 angestellt. Trainer, Oberleutnant, wird vom 25. August bis zum 18. September 1912 zur Dienstleistung beim 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11 und vom 5. November 1912 bis zum 10. Februar 1913 zur Dienstleistung bei der Feldartillerie-Schießschule kommandiert. Tschoertner, Brock, Schoepffer, Marty und v. Kühne, Leutnants, zu Oberleutnants befördert. Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 9. August 1912. Beck, Zahlmeisteraspirant vom 6. Bayerischen Feldartillerie-Regiment, wird mit dem 23. August 1912 als Unterzahlmeister in die Schutztruppe eingestellt. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. A. K. O. vom 5. August 1912. Bergmann, Leutnant im Infanterie-Regiment von Voigts-Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79, scheidet am 25. August aus dem Heere aus und wird mit dem 26. August 1912 in der Schutz- truppe angestellt. Köhl, Leutnant im Königlich Bayerischen 1. Fußartillerie-Regiment vakant Bothmer, wird nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere unter Verleihung eines Patents vom 8. September 1904 mit dem 26. August 1912 in der Schutztruppe angestellt. A. K. O. vom 18. August 1912. Lincke, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. Schutztruppe für Kamerun. A. K. O. vom 27. Juli 1912. Schlenzka, Assistenzarzt, scheidet am 31. Juli aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. August 1912 beim Niederschlesischen Fußartillerie-Regiment Nr. 5 angestellt. A. K. O. vom 5. August 1912. v. Proeck, Leutnant im 4. Garde-Regiment zu Fuß, scheidet am 6. September aus dem Heere aus und wird mit dem 7. September 1912 in der Schutztruppe angestellt. A. K. O. vom 14. August 1912. Dr. Schütz, Assistenzarzt beim 5. Königlich Sächsischen Feldartillerie-Regiment Nr. 64, wird nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Sächsischen Heere mit dem 20. August 1912 mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe angestellt. A. K. O. vom 18. August 1912. Cleve, Harbers, Leutnants, Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere zwei Jahre genehmigt; beide gleichzeitig zu Oberleutnants befördert. Meyer, Leutnant, zum Oberleutnant, Dr. Beutler und Dr. Rösener, Oberärzte, zu Stabsärzten befördert. A. K. O. vom 18. August 1912. Vom 15. Oktober 1912 bis zum 15. März 1913 werden zum Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin kommandiert: die Leutnants: Poppe im 2. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 88, v. Minckwitz im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31,