W 819 20 Scheffler, Johannes: Dus Geldwesen der Ver- Vorschriften über die Behandlung der Dampf- einigten Staaten von Ameriku im 19. Jahrhundertessel-Anlagen und Dampflokomotiven in sicherheits- vom Standpunkte des Staates. (Abhandl. a. d. stantss und baupolizcilicher Beziehung. Abgekürzt: Kessecl- wWiss. Seminar zu StraBburg i. E. Hrg. von G. F. Knnpp vVorschriften (K. V.). Gültic vom 1. April 1912. und W. Wittich.) Stratßburg: Trübner 1908. XJ. (breuß.-Hessische Staatscisenbahnen.) Berlin: 1912. 123 S. 80. Hermann. 189 S. 40 Der Schutz des Recrhts auf Berufsausübung gegen [Westphal: Handbuch für die Kriegervereine des unerlaubten Zwang. (Schutz der Arbeitswilligen, all Preußischen Landes-Kriegerverbandes. 4. wesentl. gemeine Bekümpfung des Terrors und Boykotts.)umgearb. u. erweit. Aufl. Berlin: Preuß. Landes- (Idenkschrift des Hansa-Bundes...) Mai 1912. Kricgerverband 1912. VIII, 333 S. 86. Berlin 1912. 15 S. 40. « Verkehrs-Nachrichten. Vom 5. August ab sind auch im Verkehre mit Uruguay Überseetelegramme zu halber Gebühr zugelassen. Die Wortgebühr beträgt 1. 45 Pf. Pakbetpost in Sübwestafrika. Für den inneren Paketverkehr ist ein neuer Vierzonentarif aufgestellt worden, der auch die seit September 1910 zum inneren Paketverkehr zugelassenen Pakete von 10 bis 20 kg umfaßt. Der Tarif gilt auch für den auf der neueröffneten Nord-Südbahn zwischen Windhuk und Keetmanshoop eingerichteten Paketverkehr. Die Tarifsätze sind, wie folgt, festgesetzt worden: s « über 1 bis über 5 bis über 10 bis über 15 bis Zone bis 1 kg 5 kg 10 kg 15 kg 20 kg —— P. Pi. Vi. i I I(Ibis400km)..... 100 200 300 400 II (400 bis 700 ktm)0 50 1350 302E 450 600 III (700 bis 1000 tm) 200 400 600 800 IV (über 1000 km) 250 1 500 750 1000 —. — —— Ein- und Kuskuhr in den Häfen von Daressalam und Tanga während der Monate Kpril bis Juni 1912. (Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 13, S. 631.) Einfuhr Ausfuhr Gesamtverkehr t t t Daressaln 22262 1 311 23.573 im Vorjahre 23621 461 24 082 Tangagaga 8886 3 311 12 197 im Vorjahrere 7 011 2 960 9971 Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat September 1912. Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Nach vom Ein- # « Dauer Berlin spätestens schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: I -·drich-Wilbclmgi 1.ventich-nengninea, Neapel I.- .— [Frie . 6“. 20. Sept. 4“. Okt. hafen 41, 43, 10 Tage Naiser-Wilhelmsland (deursche Schiffe) p II balt (43.46.43 2. 9 4. 13. 18. Sept. abaul 0, Lage 2 11. Okt. 1040 und Bismarch-#A#chipel. Beindi 11 Sen 13. Cu.Frieor. Wilhelmsh.4 2. «·«- (engl. Schiffe) Sept. 18. Xtt. MNRabaul 42 Tage * Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien— Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin— Alerandrowo 1139 am 9.9. u. 7/10. — Briefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai—Hongkong geleitet. * Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über Sibirien — Schanghai geleitet.