W 898 20 Das Personal dieser Expedition wird beider- seits aus vier oder fünf technischen Beamten bestehen. Die für diese Expedition notwendige Eskorte soll auf jeder Seite etwa 50 Mann betragen. In der Gegend des oberen Ssanga können Träger an Ort und Stelle angeworben werden. Die Dauer der Arbeit dieser Erpedition wird auf etwa fünf Monate veranschlagt. Absolute Längenbestimmungen werden als notwendig anerkannt: 1. an der Pama-Quelle; 2. in der Umgebung von Bate am Uham; 3. in Gore. Um die Arbeit dieser Expedition zu erleichtern, erscheint es vorteilhaft, daß astronomische Sach- verständige beider Länder an den beiden End- punkten der Grenzlinie mit ihren Arbeiten beginnen. Das Gros der französischen Expedition wird jedoch von Süden (Pama-Quelle), vom Ssanga kommend, ausgehen. Das Gros der deutschen Expedition wird, vom Benue kommend, von Norden (Gore) ausgehen. Zur Bestimmung der absoluten Längen werden die französischen Funkentelegraphen = Apparate, welche mit den Stationen in Brazzaville und im belgischen Kongo in Verbindung treten sollen, zunächst im Süden (Pama-Quelle und Umgebung von Bate) arbeiten; im Norden (Gore) werden Beobachtungen mit einem deutschen Durchgangs- instrument und einem französischen Prismen- Astrolab angestellt werden. Die Leiter der Expeditionen werden in der Gegend von Bate zusammentreffen, sich gegenseitig ihre Arbeiten mitteilen und über die Fortführung ihrer Aufnahmen verständigen. Artikel 25. Zu gleichem Zwecke, wie bei der Kamerun- Südgrenze vorgesehen ist, werden sich auch der Oberleiter der deutschen Ostexpeditionen und der französische Oberleiter, nachdem die Arbeiten be- endet sind, an einem zur Kamerun-Ostgrenze zentral gelegenen Orte, etwa Bangui, treffen. Die Teil-Abmachungen für die Ost= wie für die Südexpeditionen können in ihren Einzelheiten zum Zwecke der Abfassung eines endgültigen Gesamtabkommens abgeändert werden. Artikel 26. Die drei ersten Erpeditionen werden an ihren Ausgangspunkten (Monda-Bai— Ouesso — Ike- lemba) in den ersten Tagen des Monats Dezember 1912 zur Stelle sein. Die Sondereprpedition Lobaje— Pama wird ihren Ausgangspunkt, Mon- Le personnel de cette expédition comprendra de qduatre à cinq techniciens de part et d’'autre. L'escorte nécessaire pour cette expédition comprendra 50 hommes environ de part et d’autre. Dans la région de la Haute-Sangha les por- teurs peuvent étre recrufés sur place. La durée des travaux de cette expédition peut étre Cvaluée à cinq mois environ. Des déterminations de longitude absolue sont reconnues nécessaires: 1 la source de la Pama; 2 aufx environs de Baté sur I'Ouham; 3° 4 Goré. Pour faciliter le travail de cette expédition i. parait avantageux due des techniciens astro- nomes de chaque pays puissent effectuer les Opérations en partant simultanément de chaque extrémité de la ligne frontieère. Toutefois le gros de Pexpédition francaise partira du Sud (sources de la Pama), venant de la Sangha; le gros de l’expédition allemande partira du Nord (Goré), venant de la Bénoué. Pour la détermination des longitudes ab- Solues, les appareils français de radiotélégraphie ayant leur base à Brazzaville et sur le Congo belge opéreront au Sud (scurce de la Pama et environs de Baté): un instrument allemand de passage et un astrolabe à prisme françcais opéreront au Nord (Gor0). Les chefs d’expédition se rencontreront vers Baté, se crommuniqueront respectivement leurs travaux et se concerteront sur la suite de leurs études. Article 25. Comme pour la frontière Sud-Cameroun, le chef de la mission allemande de I’Est- Cameroun et le chef de la mission francaise se rencontreront, une fois leurs travaux termines, en un point central voisin de la frontière Est- Cameroun, par exemple Bangui. I0 est entendu que les accords partiels pour les expéditions de IEst comme pour celles du Sud pourront étre modifiables, dans leurs de- tails, pour les besoins de P’accord défini#if d’ensemble. Article 26. Les trois premières expéditions seront ren- dues sur place en leurs points initiaux (baie de Mondah — Ouesso—Ikelemba) dans les premiers jours de décembre 1912. L'expédition spéciale Lobaye—Pama sera rendue en son