899 20 goumba, gegen den 15. Dezember 1912 erreicht haben. Die Expeditionen, welche zwischen der Quelle des Pama und Gore zu arbeiten haben, werden mit Rücksicht auf die Transportschwierig- keiten an ihren Ausgangspunkten in den ersten Tagen des Januar 1913 eintreffen. Den Expeditionen werden von beiden Re- gierungen unterschiedslos alle Erleichterungen ge- währt werden, um die schnellsten Zugangsstraßen: Benue, Kongo, Ssanga, Ubangi, benutzen zu können. Das gleiche wird für die Rückkehr nach Europa geschehen. Artikel 27. Nach Beendigung der Arbeiten aller Expe- ditionen werden sich die beiderseitigen Oberleiter in einem geeigneten, von ihnen gemeinschaftlich auszuwählenden Orte zusammenfinden, um ein einheitliches Protokoll über die Gesamtgrenze fest- zustellen, das sie ihren Regierungen unterbreiten werden. Falls Meinungsverschiedenheiten technischer Art über einige Punkte noch bestehen sollten, werden sie für einen jeden derselben ein besonderes Protokoll aufsetzen, das die von jeder Partei vor- geschlagenen Lösungen zu bezeichnen und zu be- gründen hat. IV. Verschiedenes. Artikel 28. Da die Arbeiten der gemischten Kommission einen durchaus friedlichen Charakter haben, werden die Oberleiter und Expeditionsführer sich bemühen, Konflikte ihrer Untergebenen untereinander oder mit den Landesbewohnern zu verhüten. Sollten solche Konflikte trotzdem auftreten, werden die Oberleiter oder Expeditionsführer sie gütlich beizulegen suchen oder der zuständigen Gerichtsbarkeit unterbreiten. Bei Feindseligkeiten seitens der Eingeborenen in der Arbeitszone (Verweigerung von Lebens- mitteln, Verweigerung des Durchmarsches, Be- hinderung der Arbeiten, gemeinschaftlicher Angriff mit bewaffneter Hand usw.) werden die Oberleiter oder Expeditionsführer zunächst bestrebt sein, sie durch alle zur Verfügung stehenden versöhnlichen Mittel zu beheben. Sollte bei Vergeblichkeit der friedlichen Mittel die Anwendung von Gewalt nach gemeinschaft- licher Uberzeugung notwendig sein, so werden sich die Oberleiter oder Expeditionsführer gegenseitig die Unterstützung ihrer Begleitmannschaft leihen, ihr Vorgehen gemeinsam verabreden und so lange fortführen, als ihnen gemeinschaftliches Handeln nötig zu sein scheint. Artikel 29. Für Lebensmittel und Transporte, die ent- weder die Eingeborenen oder die örtlichen Handels- point initial Mongoumba vers le 15 décembre L'expédition Source de la Pama—Goreé, en égard aux difficultés de transport, sera rendue en ses points initiaux dans les premiers jours de janvier 1913. Toutes facilités seront données aux erxpé- ditions par les deux Gouvernements pour utiliser indistinctement les voies les plus rapides d'aceès: Bénoués, Sanga, Congo, Sangha, Oubangui. II en sera de méme pour le retour een Europe. Article 27. A Prissue des travaux de toutes les expé- ditions les chefs des missions allemandes et le chef de la mission française se réuniront en un point commode et choisi par eux d'un commun accord, pour établir un protocole unique sur Pensemble de la frontière, et le proposeront à leurs Gouvernements respectifs. Si des désaccords d’ordre technique sub- Sistaient sur duelques points, les Commissaires établiraient pour chacun de ces points un protocole spécial indiquant et motivant les solutions proposées par chacune des parties. Titre IV. Dispositions diverses. Article 28. Les travaux de la Commission mixte ayant, avant tout, un caractère pacifique, les chefs de mission ou de section s'efforceront d’éviter tout conflit de leurs subordonnés entre eux Ou avec les habitants du pays. Si cependant des conflits impossibles à Cviter se produisent, les chefs de mission ou de section les rögleront à DP’amiable, ou les soumettront à la juridietion compétente. En cas d’hostilité de la part des indigènes de la zone on s'opérera la délimitation (refus de vivres, refus de passage, empeèchements ap- portés au travail, attaqdue collective à main armée etc.), les chefs de mission ou de section s efforceront par tous les moyens possibles de conciliation, de faire cesser cette hostilité. Au cas od, devant l’'échee des moyens pacifiques, I’emploi de la force serait reconnu nécessaire d’un commun accord, les chefs de mission ou de section se préteraient le mutuel appui de leurs escortes, concerteraient leur action et I’exerceraient aussi longtemps qu’elle leur paraitrait devoir étre poursuivie con- jointement. Article 29. Dans tous les cas, pour les vivres ou moyens de transport fournis soit par les