910 20 über die Bedingungen, unter denen die Kon- zessionen aller Art, von weniger oder mehr als 10000 Hektar, erteilt worden sind, und über- haupt über Fragen jedweder Art, die mit dem Konzessionswesen in Verbindung stehen. Artikel 6. Die französische Regierung hat der deutschen Regierung die Gutachten der „Commission des concessions colonialese mitgeteilt, betreffend die Art der Rechnungslegung der Konzessionsgesell- schaften im Hinblick auf die Ermittelung des An- teils am Reingewinn und betreffend 1. Die Abschreibungen auf Materialien und Ausrüstung; 2. die Wertberechnung für die im Portefeuille liegenden Wertpapiere; 3. die Tilgung festgelegter Kapitalien und der Betriebsverluste; 4. die nachträgliche Einstellung des statuten- mäßigen Zinses für die Verlustjahre. Die französische Regierung hat der deutschen Regierung angegeben, daß diese Gutachten seit den Geschäftsjahren, auf die sie sich beziehen, den Abrechnungen der Konzessionsgesellschaften zu- grunde gelegen haben. Die deutsche Regierung orkennt an, daß sie, soweit diese Gutachten und ihre Anwendung vertragliche Verpflichtungen für die französische Regierung haben begründen können, diese Verpflichtungen als Rechtsnachfolgerin der französischen Regierung in Anwendung von Ar- tikel 5 des Vertrages vom 4. November 1911 zu ersüllen hat. Artikel 7. Die deutsche Regierung hat Kenntnis davon genommen, daß für die Gesellschaften, die den nach dem Muster von 1899 aufgestellten Dekreten und Lastenheften unterworfen sind, die in diesen Rechtsakten vorgesehenen Eingeborenen-Reservate nicht abgegrenzt worden sind und daß der Gegen- stand durch eine Verordnung des General= kommissars der Regierung in Französisch-Kongo vom 9. Oktober 1903 geregelt worden ist. Artikel 8. Durch Ansprüche, die von Konzessionsinhabern etwa auf Vorgänge, die vor dem 12. März 1912 liegen, begründet werden sollten, wird ausschließ- lich die französische Regierung berührt. II. Große Konzessionen, die ganz unter die deutsche Staatshoheit fallen. Artikel 9. Die Konzessionsgesellschaften, deren Gebiete ganz unter dentsche Staatshoheit fallen (Sociête tous renseignements sur les conditions dans lesquelles ont été attribuées toutes concessions, inférieures ou supérieures à 10,000 hecetares, et, d’une manière générale, sur les questions de toute nature se rapportant au régime des dites concessions. Article 6. Le Gouvernement français a communiqué au Gouvernement allemand les avis de la Commission des Concessions coloniales relatifs au mode (d'établissement des comptes des Sociétés concessionnaires pour le calcul de la redevance proportionnelle et concernant: 0 Les amortissements de matériel et d'ou- tillage; 20 L'évaluation des titres en portefeuille; 30 L'amortissement des immobilisations et des déficits d’exploitation; 40 Le rappel de Pintérét statutaire pour les exercices déficitaires. Le Gouvernement français a indiqué au Gouvernement allemand que ces avis avaient servi de base, depuis la date des erercices budgétaires auxquels ils s'appliquent, au rêègle- ment des comptes des Sociétés concession- naires. Le Gouvernement allemand reconnait due, dans la mesure ou ces avis et l’appli- cation dui en a 66é faite ont pu donner naissance à des obligations contractuelles à lu charge du Gouvernement français, il aura à remplir ces obligations comme substitué au Gouvernement français par application de T artiele 5 du traité du 4 novembre 1911. Article 7. Le Gouvernement allemand prend acte de ce que pour les Seciétés régies par les déecrets et cahiers des charges du type de 1899 les réserves indigènes prévues auxdits actes Mont pas été délimitées et que leur régime a 6# fir par un arrété du Commissaire général du Gouvernement au Congo francçcais en date du 9 oetobre 1903. Artiecle 8. Le Gouvernement francais aura seul à connaitre des réclamations qdui pourraient étre formulées par les concessionnaires à raison de faits antérieurs au 12 mars 1912. Titre II. Grandes concessions passant en totalité sous la Souveraineté allemande. Article 9. · LesSocicstösconcessionnairesdontlestems toires passent en totalité sous la souverainets