W 924 e0 später als notwendig erweisen sollten, werden, wenn der Fall eintreten sollte, den Gegenstand von ergänzenden Abmachungen bilden. Die beiden Regierungen können in solchem Falle im gemeinsamen Einverständnis den Gou- verneuren der beiden beteiligten Kolonien auf- geben, sich unmittelbar über Fragen zu ver- ständigen, die eine Mitwirkung der heimatlichen Regierung nicht erfordern. Zu Urkund Dessen haben die Unterzeichneten die vorliegende Erklärung abgefaßt, die sie mit ihrem Siegel versehen haben. So geschehen zu Paris, in doppelter Aus- fertigung, den 28. September 1912. stipulations de la présente convention, feront T’objet, s'il 7 a lieu, de conventions complé- mentaires. Les deux Gouvernements pourront, le cas échéant, déléguer d’'un commun accord aux Gouverneurs des deux Colonies intéressées le soin de s'entendre directement sur les dquestions dui se présenteront, et qdui ne nécessiteront pas l’intervention du pouvoir central. En Foi De CQuoi les Soussignés dressé la présente Déclaration qu’ils revetue de leur sceau. Fait à Paris, en double exemplaire le 28 septembre 1912. Ont Ont (L. S.) Lancken. (L. S.) Poincaré. Ubereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und der Französischen Republik, betr. die Staatsangehörigkeit der Hersonen, die sich in den zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Aquatorialofrika befinden. Vom 2. Februar 1912. (Ubersetzung.) übereinkunft, betrefsend die Staatsangehörigkeit derjenigen personen, die sich in den am 4. November 1011 zwischen Deutsch- land und Frankreich ausgetauschten Gebieten in Kaquatorialafrihka befinden. Die Eingeborenen, die aus den ausgetauschten Gebieten stammen und am Tage der endgültigen Besitzergreifung in den von Deutschland an Frank- reich abgetretenen Gebieten ihren Wohnsitz haben, hören auf, Eingeborene eines deutschen Schutz- gebiets zu sein und werden französische Unter- tanen. Umgekehrt scheiden die Eingeborenen, die aus den ausgetauschten Gebieten stammen und am Tage der endgültigen Besitzergreifung in den von Frankreich an Deutschland abgetretenen Gebieten ihren Wohnsitz haben, aus dem französischen Untertanenverband aus und werden Eingeborene eines deutschen Schutzgebiets. Es steht jedoch den Eingeborenen innerhalb eines Jahres von der endgültigen Besitzergreifung an frei, unter Mitnahme ihrer Ernten aus dem von einem der beiden vertragschließenden Teile in Besitz genommenen Gebiet in das Gebiet des anderen Teiles überzusiedeln. In diesem Falle treten sie wieder in ihr früheres staatsrechtliches Verhältnis zurück. Durch die Besitzergreifung bleiben die Staats- angehörigkeitsverhältnisse der europäischen oder Accord au sujet de la nationalité des personnes se tronvant dans les territoires cchangés, le 4 novembre 1011, par ’Alemagne et la France en Afrlque Cquatoriale. Les indigènes originaires des territoires dui ont donné lieu à des Gchanges et rési- dant au jour de ’annexion définitive dans les territoires cédés par Il’Allemagne à la France, sortiront de la sujétion coloniale alle- mande pour acquérir la qualité de sujets francais. Réciproquement, les indigènes originaires des territoires qui ont donné lieu à des éGchanges et résidant au jour de T’annexion dans les territoires ecédés par la France à I Allemagne, perdront la qualité de sujets françcais pour entrer dans la sujétion coloniale allemande. Toutefois, dans le délai d'’'un an à dater de HPannexion definitive, les indigènes seront libres de quitter le territoire annex par l’'une des parties contractantes pour s'établir sur le territoire de l’autre en emportant leurs récoltes. Dans ce cas ils recouvreront leur sujétion primitive. L’annexion ne modifiera en rien la natio- nalité ni des ressortissants allemands, euro-