955 20 Zusammenstellung D. Lomc — Atakpame, 160 km 1911 in A Einnahmen aus: Personenverkehr 80 692 Güterverkehr 185 234 Tierverkehr. 404 sonstigen Quellen . 47575 Gesamteinnahmen. 313 905 Betriebsausgaben ... 266 074 Betriebsziffer v. H. 84,8 Betriebsüberschuß .. 17831 Befördert: Personen. 39 859 Personenkilometer. . 2309 280 Durchschnittsfahrt für die Verjon km 57,9 Tonnen . 8667 Tonnenkilometer . 680 379 Durchschnittslauf für die Tonne xm 79,4 Zugkilometer .. .. 54 624 Die Einnahme- und Verkehrsziffern bleiben erheblich hinter den Ziffern der etwa gleich langen Manengubabahn (für neun Monate des ersten Betriebsjahres), vgl. Kol. Bl. 1912, S. 717, und auch etwas hinter denen des ersten Betriebsjahres, 1907, der etwas kürzeren Bahn Lome— Palime zurück. Die Betriebsausgaben sind augenscheinlich noch sehr hoch. Ihre Höhe bringt die Betriebs- ziffer auf den beträchtlichen Satz von 84,8 v. H. Hier wird man für die Zukunft am ehesten auf eine Besserung der Wirtschaftlichkeit hoffen dürfen. Die nachstehende Zusammenstellung E zeigt die Ergebnisse des Landungsbetriebes in Lome, verglichen mit dem Vorjahr. Die Betriebsausgaben haben sich wesentlich stärker gegen das Vorjahr gesteigert als die Be- triebseinnahmen, die Betriebsziffer ist daher von 67 auf 75,5 v. H. in die Höhe gegangen; der Betriebsüberschuß hat sich um rund 22 000 4 — 20,3 v. H. gegen das Vorjahr verringert. Zusammenstellung E. Personen= und der Tierverkehr stark gelitten. Der Güterverkehr aber und sein Erträgnis zeigt gleich- wohl eine gewisse Steigerung, besonders in der Ausfuhr. Dadurch dürfte erwiesen sein, daß der bedauerliche Unfall, der zur vollständigen Außer- betriebsetzung der Landungsbrücke nötigte, dem Handel des Schutzgebiets auf die Dauer keinen Schaden zufügen wird. Inzwischen ist übrigens dem Übelstande durch den Bau einer Notbrücke 1910 1911 ünterschied Liden n das Landungsbetrieb in Lome — 28. * in M. im ganzen v. H. Einnahmen aus: Personenverkehr. 11 968 7502 — 4466 —37.4 Güterverkehr 314 806 339 373 + 21 567 + 7,8 Tierverkehr 1 327 287 — 1040 — 78,5 sonstigen Quellen 2 8223 5 159 + 2336 82,5 Gesamteinnahmen 330 924 352 321 + 21 397 + 6,45 Betriebsausgaben. .. 222 467 265 901 443434 195 Betriebs zisser v. H. 67 75.5 + 85 T — Betriebsüberschuß .. 108 457 86 420 — 22 037 — 20,3 Befördert: Personen 4889 3 526 — 1363 —27,.9 Tonnen 37508 38 230 + 722 l + 1.9 davon: Einfuhr 23 241 17 854 — 5387 — 23 Ausfuhr 14 267 20 376 + 6 109 K+ 12,.8 l i Unter dem Brückeneinsturz hat naturgemäß der abgeholfen, so daß in kurzem der Lösch= und Ladebetrieb auf der Landungsbrücke wieder auf- genommen werden kann. Im Betriebsdienst der Verkehrsanlagen waren beschäftigt 28 (27) weiße und 24 (16) farbige Beamte und 808 (407) farbige Arbeiter. An Eisenbahnbetriebsmitteln sind vorhanden: 15 Loko- motiven, 15 Personenwagen und 168 (145) Gepäck= und Güterwagen.