W 1049 20 Im II. Viertel! Im II. Viertel des Kalenderjahres-des Kalenderjahres Zunahme Abnahme Benennung der Waren 1912 Menge, Wert Menge Wert Menge Wert Menge Wert kg .M. ;g 1. kg 1% kg 414 l Goldmünzen. — 220 — 16310 — — — 16 090 Silbermünzen — 215 129 — 419 594 — — — 204 465 Mais 129 215° 30 742 4194 22111 30 521 — Erdnüsse und sonstige Olfrüchte 119 725 25 47675 814 67645 — — 250 089 421169 Möbel und sonstige Tischlerwaren162, 75 510|180 510, 52 752 46 622. 22 758 — — B. Ausfuhr. Mais 147563 43 2271000 550 50 944 — — 852 987 7717 Kakao 16 619 13294 6 736 4630 98838 8664 — — Palmkerne. 3093 466 884 1158 015 468 724921 77998 159 191 — Palmöl. 1076019 4541 6001 090 325 460 645 – 14 300 6 045 Rohbaumwolle 116 976 373 755ä70 S06, 297282 116 17 764 473 — Kautschuk 37381 216 102 33 484 183 252 3 897 33 150 — — Elfenbein 813 13576 599 890980 214 4596 — — Silbermünzen ... — 411310 — 397076 — 14.231 — — Rindvieh (Stück) 1448 107 813 819 63225 629 4588 M. — lachwelsung der del den Sollämtern des Schutzgeblets Togo im MOonat Kugust 1912 källig gewordenen Sollbeträge. (Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1912, Nr. 20, S. 992.) Gesamtbetrag der füllig gewordenen: Zölle im obigen Gegen den Namen der Zollämter, Manat der Rechnungssahre *7 Lgleichen Zeitraum bei welchen die Zölle 1912 1911 des Vorjahres fällig geworden sind Einfuhr Ausfuhr idinn Zusammen Einfuhr Aus fuhr wrweteng Zusammen mehr wweniger " 1k . 4 - A 4 Al AM. M 4 4 | Al "ome Hauptzollam439 42 19.— 211.95 139 689,65 42 025,10 110,25 148.35 142 322,70 — 2633.05 labanake Zollamt 532.70 1.— 38.10 572,.10 229.— —, 25 3,50 232,7539, 35 — Lotpli - 476.55 4.— 99.95 580.50 242,.85 15.25 5.— 263,101317,10 — Kocpe .. - 2547, 90 176.75 4.— 2728.05 2 457,60 127,00 — 2580,.10043.55 —- zo..3,011hkbestclle 7(31,7.-»121:;,5«i—·1975,25 612,10 1 590,75 — 2 203, 15—— l Hm ipandu - 5149.10 29.1,25 307,30 1 150,95 29,55, 1 113.25, — 1 102,80 251, 85 kratschi. - 163, 10 8,75 — 166.85 119,15 6.25, 29,20 154,.60 — Tetetu - — — — —. 11.10 — — 11,10 *: 11,10 Balime - 111.35. — 411.35 136.35 — — 136.35 25.— gusga " 4060,6005 66— — 535.65 44.75 92.— 3.600 550.35 I 14.70 Besamtsumme August . 145 3:38, 10 1 778,25 691,60 147 810,0546 848, 15 3124,50 189,65 150 162,30 – 2 Dazu April bis Juli.636 221.35 15 977. K 1705.25 653 906,70 592 933.75.13700,75 1672.90 608 307,40 15599,30, — Ils. i. d. Zeit v. 1. April - : I bis 31. August. 781 õ62, 5 17 755, 85 2399,95 801 717.05J39 781,90 16825,25 1862,55 758 469,70 43247,95 — 1I n . Deutsch-Südwestafrika. Aus dem Kmoboland. Nach Mitteilung der Mission im Amboland Ondonga-Häuptling Kambonde III Nachfolger ist der K'’angula am 8. August gestorben. ist sein Bruder Nambala ja K'’abikua. Der Häuptlingswechsel hat sich ohne Zwischen- fall vollzogen. Die Wirnungen der Kusnahmetarike der südwest- afrikanischen Bahnen für Landesprodukte. Die mit Beginn des Rechnungsjahres 1912 auf den südwestafrikanischen Bahnen eingeführten Ausnahmetarife für Landesprodukte haben, soweit sich zur Zeit übersehen läßt, recht erheb- liche Verkehrssteigerungen zur Jolge. die Monate AprilJuni 1912 werden diese in ihrer Gesamtheit sowie für die meistbeteiligten Gruppen in nachstehender Tabelle veranschaulicht: Für