W 1186 Deutsch -Ostafrika. Die Wiederausreise nach Ostafrika haben an- getreten: am 30. November: kommiss. Sekretär Mostertz, Kapitän Neumüller, Assistent 2. Kl. Schlicke, die Polizeimeister Erlewein und Hil- denbrandt, die Kanzleigehilfen Bernoth und Harnoß, Maschinist Rohleder. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: am 14. November: die Unteroffiziere Ludewig und Braun und Sanitätsunteroffizier Trumpler; am 30. No- vember: Leutnant Poppe; am 13. Dezember: Leutnant Spalding und Stabsarzt Dr. Koch. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: am 30. bzw. 31. Oktober: Bezirksamt- mann Gunzert, kommiss. Bezirksamtmann Gu- dowius, Regierungs = Baumeister Domnick, Forstassistent 1. Kl. Bitthau, Techniker 1. Kl. Lergenmüller, Bahnmeister Aehle, kommiss. Assistent 2. Kl. Prinz, die Polizeiwachtmeister Scheffel und Pohlig, Tislchler Leuschner. Mit Heimaturlanb sind am 17. November eingetroffen: Sergeant Kaufmann und die Sa- nitätsvizefeldwebel Erler und Keitel. Kamerun. Die Ausreise in das Schutzgebiet hat am 24. November angetreten: Leutnant Sitzler. Nach Kamerun sind ausgereist: am 24. No- vember: Polizeimeister Hubert, Bureaugehilfe Adam, Gärtner Preibisch, Diplom-Ingenieur Bartling, Veterinärgehilfe Leichsenring, Land- messer Lahmer. Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub verlassen: Regierungsbaumeister Schubert, Sekre- tär Gronde, Assistent Großmann, Bureaugehilfe Scorra. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: Landmesser Kayser, die Sekretäre # Kienke, Weber und Spenlenhauer, die Poli- zeimeister Heublein, Jungmeier und Zuoydel, Sanitätsgehilfe Wedemeyer, Bureaugehilfe Ko- pitz, Magazinaufseher Schechter. Am 9. Dezember haben die Wiederausreise angetreten: Landmesser Kowalski, Zollsekretär Glock, Assistent Klimowitz. Deutsch-Südwestatrika. Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutzgebiet haben am 25. November angetreten: die Leutnants v. Löbbecke, Suling, Meyer und Fell sowie Sanitätssergeant Hettich. Mit Heimaturlaub ist am 23. November ein- getroffen: Unterzahlmeister Glogau. Auf Heimaturlaub sind am 12. November gereist: Förster Tressel sowie die Polizeisergeanten Priebe, Buttkereit und Kollatz. Deutsch-Meuguinea. Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- eingetroffen: am 3. Mai in Saipan: Regierungs- arzt Dr. Salecker; in Rabaul: am 26. Juli: Sanitätsgehilfe Schleidt; am 21. September: Polizeimeister Feinäugle; am 23. September: Techniker Schenk. Die Ausreise bzw. Wiederausreise nach dem Schutzgebiet haben angetreten: am 31. Oktober: Regierungsarzt Dr. Born, die Stationsleiter Wostrack, Winkler, Scharlauck, Landmesser Lichtenstein, Sekretär Brückner, Ausseher Fackel; am 28. November: Bezirksamtmann Dr. Stübel, Sekretär Eckert, Bureaugehilfe Hoek; am 3. Dezember: Regierungsarzt Medi- zinalrat Girschner, Sanitätsgehilfe Girnus, die Sekretäre Ueberhorst, Grumbach, Kerler, Lehrer Vogt, die Polizeimeister Ludwig, Winter, Suppa, Leier und Derbsch. Tlichtamtlicher Teil Uachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Deutsch-Ostafrika. Vom Bau der (ittellandbahn.“) Nach einer Mitteilung der Baufirma hat die landbahn am 30. November km 169 hinter Tabora erreicht. Im Monat November sind Gleisspitze der Ostafrikanischen Mittel= 27,5 km vorgestreckt worden. *) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 20, S. 991.