Einteilung. Seite Gesetze, Verordnungen, Erlasse der Reichsbehörden und Illustrationen und Karten XIII Behörden der deutschen Schutzgebiete. Nachrichten aus Besondere Beilagen XIII deutschen Schutzgebieten und andere darauf vochügriche Verzeichnis der in den Nachrichten aus. den Mitteilungen: Seite, deutschen Schutzgebieten vorkommenden Ländere, Allgemeinens II Orts= und Volksnamen: Deutsch- Osrika. . IV Deutsch-Ostafrika XIV. Lomeru un. . VI Lamerun XV Tog VII Togo . XVIII Delc- Südwe stafrika III Deutsch- Südwestafrika .XVIII Deutsch- W einschließlich der Karolinen, Deutsch-Neuguinea, einschl. Karolinen-, Ma- Marianen:. Marsal- und Palau- Inseln· IX ianen: Marshall= und Polau- Ai XIXN Samoa X San XIX Aus fremden Koloni . X Namen= Jerzeichnis XIX Literalur-Bericht bns Potoniale Literalur XIII - # Inhalts-Verzeichnis. Die mit einem ’ versehenen Artikel sind amtliche Bekanntmachungen ufsw. (Die am Schluß stehenden Ziffern bezeichnen die Seitenzahlen.) Gesetge, Verordnungen, Erlasse der Reichsbehörden und Behörden der deutschen Schutzgebiete. Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten und andere darauf bezügliche Mittellungen. Allgemeines. * Druckfehler-Berichtigung olenien: Eisenbahnen. „Eisenbahnbau i. b. Kolonien.“ * Abkommen, Deutsch französ. siehe Verfügungen. vAfrika-Marmor-Kol.-Ges. Anderung d. Labn Vortrag d. Geh-. 7 Aats “*“ d. Kolo- v. 11. Juli 1913 6Gr 10 nu eichskanslers, betr. d. Ko Akademise, Kölner f. prakt. Medizin 614 nial- Esenbahnt Verkehrsordnung f. d. Eisenbahnen Au öuhngsbestinimungen d. Generalordens= dr,ei Shußgebirter. slN.N. 17 kommission 3. d. Schlußsatze d. Allerhöchsten Ka- Jorrrag d rsch u Heis rats Bal h binettsorder v. Mai 1913, beir. Belassung v. Kri segausteichnungen. i5 V. 5.Nov. 1913 1020 *li Pn05 Dlantasenkeahn Ichichrirdning Ausstell Kolon ihaus 4 d. Deutsch. — * b au tat v bi . 19 3 6“ Werlbun ss1n i. Cöln 191 6 rhol isenhahn au * asrik- Schutgebie eni ð 131 38 Auswanderer. Zentral- sasin aöen: f.— 122, 2 Ehaßen heim. in d 4s8, 643, 91 , Kaiserl., betr. d. Begnadigung v. An- Vananen. Ausnahmetarif f. gehörigen d. Kaiserl. Schutztruppen. V. 16. Juni 1913 561 Vankwesen. Kolonialbank A. G. A. d. Geschäfts- Finanzierung Die — v. Bewässerungsprojekten 481 bericht f. 1912 e Zentralstelle f. d. Däussch Schutz- .— irugche Wiile- Bank A. G. A. d. Geschäfts- " 122, 916 bericht f. 4 W Wehrgese f. d. Schutzgebiete. V. 22. Juli —.— riss- 23 Bank. A. d. Geichäfsberch * f. 1912 — — 1 Anderung d. Schutöebietsgesehes. V. Baumwolllkultur. Neichsmittel u. Baumwollbau 159 2. Juli 1913 5 – Zahl d. Spindeln u. Jaumwollperbrauch, d. Anm’ite: Kius Schiffsbewegungen. Baumwollspinnereien d. Wel 240 23, 76, 133, 176, 253, 298, 343, 388, 427, 460, —... D. koloniale ss- u Handel u. In- 503, 558, 611, 55#“ 703, 732, 783, 839, 891, dustrie 5 8 * sa 5565. 40s 10, 1080 Begnadigung v. Angehörigen d. Schu truppe siehe Hamburg-Bremer Africa-Linie Schiffs- Hruasie 9779, behoriz qubtruppe siehe benegungen, 25. W4. 1609. 116. 2. 20. 130, Bremer Kolonial= Handelsges. vorm. F. Oloff 388, 427, 460, 503, 732. u. Co., A. G. A. d. Bericht f. 1912/1 i 900 783, 838, ver. 51 56 diol 105l,, 1080 Buchführung i. d. kolonialen Landwirtschaft 379 Institute. D. Hamburgische Kolonialinstitut i. 6ompagnie Forestieère angha= Oubangui. Sommer 4 5 S. 286; i. Winter 1913/14 721 üb. d. 2. Geschäftojahr D. Tä tigleit d. Sentanntrantenhaufen u. In- A. d. Geschäftsbericht seituts f. Schiffs= u. Tropenkrankheiten 33 n- Pflanzung. f. 1 . obulhl Agaden; Gef. ʒ. Berlin. Anderung d. Satung. V. 3. Mai 26. Juni 191 Deutsche Kolonial-Eisenbahn-= Bau— triebs-Ges. z. Berlin. A. VIII. Geschäftsjahr Drutsche, kondwirtichafte Gesell schaft. nialabtlg. —.— Preisausschreiben f.— Baumwolle 1914 u. Be- d. Vericht üb. d. Kolo- 165, 493 . 446 —.— Herbstkursus d. Instituts f. Schisis- u Tropen lranklseiteiii Hamburg ——DJLnstitut f. ärztlliche Forschungen i i Johannesburg 50 Jagd= u. Wildschutz i. d. deutsch. Kolonien 915 focut, Zentralfeele, f. d. Kolonien 481 autschuk-Krisis 951 Kloan ithusr- (Nah. beir. Ges.) —.— Compagnie Forestière Sangha- Oubangui 160 —.— Deutsche Landwirtschaftsges. 165, 446