* Verordnung d. Gouv. v. Deutsch-Ostafrika, betr. d. Führung von Hinterlegungsbüchern üb. Hinter- legungen Eingeborener. V. 29. Sept. 1912 — d. Regelung d. Schiffahrtsverkehrs auf d. Fiuti, Kivu-, Tanganjika- und Nyassa-See. v. is. Su. 181 Verwaltungsbehörden, Verfügungen. Vieheinfuhr siehe Bekanntmachungen. ildreser vat siehe Bekanntmachungen. Zolleinnahmen. 99. 101, 149, 150, 269, 311, 358, 359, 403, 404, tt 621, 622, 710, 711, 55, 899, 941. 1031, —.— Verlegung d. gonstatlo Niawangi nach Musoma Zollverordnung, Zolltarif siehe Verordnungen. Neuschoffung usw. siehe Kamerun. * Abkommen, Deutsch-engl. — üb. d. Führung d. Grenze zwischen Kamerun u. Algerten v. Vola b. z. Küste u. üb. d. Schissahrt a. d. Crobjlusse. V. 11. März 1913 Amtsboten siehe Verfügungen. Anweisung d. Gouv. v. Kamerun f. d. Ausführung v. Vermessungsarbeiten durch Privatlandmesser. V. 21. Dezember 1912 Apothetenwesen siehe VBekanntmachungen. „Ausfährungabestimmungen d. Gouv. v. Ka- mernn z. Lungenseuche-Verordnung. V 8 § I 113 * —.— z. Verordnung, betr. d. Einfuhr u. d. Handel m. denaturiertem Branntwein, v. 5. Nov. 1912. V. 7. Dez. 912 *—.— "! Verordnung, betr. d. Verbor gewisser Kredit- geschäfte i. Gummihandel (sog. * Geschäfte), v. 15. Nov. 1912. V. 28. Dez #Eingeborenensteuervororv ’. 2 Febr. 1913 Seaeingelr ngd. Reicholanzlers üb. d. Einfuhr v. Klauenvieh aus Deutschland n. Deutsch- Ostafrika. Deutsch-Südwestafrika u. Kamerun. V. 8. Jan.1913. —. — d. Gouv. v. Kamerun zu d. Verordnung v. 5. Nov. 1912, betr. Ergänzung d. Zolltarisver= ordnung v. 1. August 1911. V. 5. Nov. 1912 * Verordnung, belr. das Wandergewerbe. V. 17. Jan. 1913 —.— beir. d. Ein- 1, %l hrotie sowie d. Zol-- stellen. V. 25. J 1913 * — . betr. brmachtigung z. Erlaß v. Snafbescheiden. V. 25. Jan. 1913 *-— üb. d. Zeitpunkt d. Jrmmureten d. Kaiserl. Bergverordnung v. 27. Februar 1906 u. d. Ver- ordnung d. Meshtantie betr. d. Geldwesen d. Schutzgebiete . Dutch- OÖstafrika u. Kiautschou, v. 1. Febr. 190 12. Dez. 1912 —. — betr. d. * u. Ausuhrplage sowie d. Zoll- stellen. V. 1. Okt. 1912 – 1 wibrn d. Apothekenverordnung v. 12. Jan. 1911. .14. Febr. 913 *—. — betr. Denanneisung d. Medizinalreserenten u. f. d. Regierungsärzte. 28 März 1913. beir. Hrlampfung d. Siechmuckengefahr. V. ¾ Juni 1913 — Ub. d. Ausführung privater Malräge durch Vermessungsbeamte. V. 3. Juli 1913 * —.— Üüb. Abänderung d. Acheen iunger z. Voalborkoronung u. z. Zolltarisverordnung v. 1. Aug. 1911. V. 10. Sept. 1913 . Izerqioescn siehe Bekanntmachunge n. Uericht üb. d. Ermordung d. Aeg. Arztes Dr. Houy Beschung, die d. Station Mbaiki . . Deutsche Kamerun-Ges. m. 4 4 H. i. Hamburg. A. d. Geschäftobericht f. 191 Deutsche Kautschuk-A. G.= Erlinu namerun. A. d. Geschäftobericht f. 1912. — Dienstanweisung für Arzte usw. siehe Bekannt- machungen. Eisenbahnen. V. Vau d. Mitellanvbahn . 359, .— D. Nordbahn (Manenguba-Bahn) 1 —.— D. vorläufigen Betriebsergebnisse d. f. d. erst. 6 Mon. 1912 . Expeditionen siehe Tein iihe Gebiets- Ubernahme (siehe Verwaltung). —.— Ubernahme d. v. Frankreich an Deutschland abgetr. Gebietes zwisch. d. östl. Logone u. d. Uam Geistige Getränke, Handel u. Ausschank siehe Verordnungen, Auzsihrungbesiinmungen. Gestüt Golombe, Da Gnheee Südens v. Alt= u. Neu-Kamerun. V. Dr. Kuhn Grenzwesen. Deutsch englische Grenzvermarkung Kamerun—Nigerien Gummihandel siehe 2 bestimmungen. Handel. Übersicht ü üb. d. Bewegung d. Hand Schutgebiets i. II. Viertel 1912 i. # n- d. Handel i. gleichen Jchraum de 2 Vorjahres S. 313 i. III. Viertel 1912 S. 523; i. IV. Viertel 1913 —.— Vorläufige Ubersicht üb. d. BVewegung Handels d. Schuögebiets i. J J. 1912 i. Vergleich m. 1911 Kakao-Inspektion Kamerun- Kaurschul- Compagnie, A. G. A. d. Bericht 7. Geschäftsjahr 1912 Kautschuk-= De#en u. Ausfuhr siehe Verordnungen. Kantschut-Pflanzung-Maeae e4aja“. A. G. Berlin u. Kame A. d. Geschäftsbericht f. 1912 nollialseilfcbaften (Näh. betr. Gesg. Verordnungen, Aussührungs= —.— Moltwe-Pflanzungs-Ges. 485, — — Westafrikan. Pflanzungs= Ges. „Vibundi“ —.— Westafrikan. Pflanzungs-Ges. „Victoria“ —.— Kamerun-Kautschuk-Compagnie, A. G. . —.— Deutsche Kautschuk-A. G. Berlin u. Kamerun. —. — Kautschuk-Pflanzung „Meonja“, A. G. Verlin u. Lamerun eutsche hanerine Geil. in. vb. . i. Hamburg Kolonialwirtschaf D. Ackerboden i. d. Bez. Banjo u. Alhes V. Dr. Mann Krankenpflege siehe Verfügungen. Lungenseuche siehe Verordnungen, Ausführungs- bestimmungen. Meldewesen siehe Verordnungen. Meteorologischer Dienst in Kamerun. Noliws bflanzungo- Ges. A. d. Geschäfteberich –. D *—. - zun d »al»unq dMoltwc Wanduan OMPU . Münzwesen gn el.. betammunachngen. Polizeitruppen siehe Verfügungen Postalisches. Aufhören d. Postanweisungs= u. Nach- nahmedienstes in Bibundi Einrichtung einer Postagentur in duiadima S. 339; in Uloko – Eröffnungein. Neichs- Lelegraphenanstal" f.i inter nat. Bettehr in Hampo S. 384; 1. Njassi S. 423; i. Ebolow —. — Eroffnung. einer Postanstalt in Akoafim und Ngaunder e —.Teilnahme a. telegraph. Postanweisungsdiensi d. Postanstalten in Abong- Mbana, Akonolinga, Jabassi, Hampo u. Lolodori S. 650 —.— Inbetriebnahme eines Ebolovrva Nechtopflege siehe Verordnungen. — Ubbersicht ub. d. Geschäfte d. Kaij#erl. Gerichte i. Kamerun während 1912. Reiseberichte, Erpeditionen. Eine Expedition geg. d. Kangu-Heiden. V. Oblt. Dühring derichet —. Eine Unternehmung geg. Baminge. A. richt d. Hptui. Adametz . ktosetsupkcchnelseg in 1062 D. Schlastrankheitsgebiete d. 942 32 586. 899 902 1031 634 718 41 577 i. Ebolowa 1016 900 101 229