W V220 Posten zu veranlassen, sie also aus ihren unzu- gänglichen Wäldern herauszulocken. Auch diese Zwerge haben versprochen, sich jeglicher Über- griffe gegen ihre Nachbarn zu enthalten, wogegen ihnen Schutz gegen jede Belästigung in ihren Walddörfern zugesagt ist. Es ist zu hoffen, daß die Zwerge sich nun- mehr endgültig der staatlichen Ordnung in Ru- anda anpassen. Voraussichtlich werden sie sich im Laufe der Jahre mit den Wahntu vermischen und ihre Eigenart aufgeben. Afrika wird dann wieder um einen seiner interessantesten Urstämme ärmer sein.“) zu den Zwergen begeben und daß es ihm ge- lungen sei, zunächst mit Bungrue, dem Sohn des bekannten Zwergenhäuptlings Grue, zu ver- handeln. Im Laufe der nächsten Tage stellte sich dann der Häuptling selber mit seiner Familie und seinen sämtlichen Leuten. Sie versprachen, sich künftig jeder Gewalttat gegen die Bewohner der näheren und weiteren Umgebung, auch auf englischem Gebiet, zu enthalten und den Befehlen des Sultans und der Residentur Folge zu leisten. Dafür ist ihnen Schutz gegen Blutrache für die früher von ihnen begangenen Rauhbzige zugesagt. Die Zwerge des Grue werden nach Ruschaki und Vumagi zusammengezogen, diejenigen des Bassebja nach Mgitowu. Gleichzeitig ist es dem Führer des Postens Mruhengeri, Oberleutnant Wintgens, ge- lungen, die Wald-Zwerge südlich des Karrissimbi zu besuchen und zu einem Gegenbesuche auf dem ] Wax die beigesügten Bilder aubetrifit, so sei bemerkt, daß Gruc und die Begleiter Nr. 4, 5 und 6 ausgezeichnete Topen der Batwa darstellen, bei denen auch dem Laien sofort das eigemümliche „Mopegesicht“ anffallen muß. kamerun. Uachwelsung der bei den Rüsten-Sollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Oonaten Kpril bis September 1912 fällig gewordenen Sollbeträge. (Bgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 23, S. 1137 .) Gesannbeireg der fällig gewordenen (nen deklarierten) Zölle - , ».. » oburqumnntm»c1tu11nndc«Rednutnqjahtcs Gegen den gleichen Der Zollämter Beitraum 1912 1001 des Vorjahre Name — · « Einfuhr Ausfuhr Zusammeninfuhr Ausfuhrusammen mehr weniger & vVi. Pf. Pos Ubf. P f. % RKf. “ Uff. Duala 1168125 752 15 777 723 22 996 35800 720 0593 360 10 Nribt 6009 731 665 564 977 30|1174708 95651 470 l )l«)«-)4.)1144()-l.’)ti()thjlitiskskö "«1tli.1ua..... 106 712 95 321 2507037 20S92 70 125160|102 1470 4188900 Buean . . . . .. 5 595 10 11.70 5636 80ll 75 4440] 4536 151 1100 65 Zusammen 1890165 45591 207 65 2481463 10 1531578 30 510 870 80 2051449 10 O Uachweisung der bel den Binnen-Jollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Juni 1912 fällig gewordenen * (Vgl. „D. Rol. Bl.“ 1912, Nr. 23, S. 1138f.) Donaten Kpril bis Gesumtbetrag der fällig gewordenen inen deklarierten) Zölle zegen d » im obengenannten Zeitraum des Rechnungsjahres Gegen den gleichen Der Hollämter Zeitra um 1912 1911 des Vorjahre Name Einfuhr Ausfuhr Zusammeninfuhr Ausfuhr sZusammen mehr weniger .% Pl Bi. .% Hif. %DHi. .% Pf .7 NVif. .% Hifi. % if Nio del Ren 25 265# 580 0|2 SI5 0 250 302667 10 - -- 521 20 Nisanglang 35344 70) 2132 %0 56° 7 6H,%%%%L3G UU 36000 25 1 Campo . . . .. 600 45 900 15 1 ½330 65 1 20 1343 85 P# 10 Aeinm . .. 183 0.5 2520 60 ½001 55 583 30 ½166 15 17190 75 715 20 Marbabi. . . .. 1104 8551 2569 201 3674 605 §11 10 6 735 35 . Garua. . . . .. 5 115 60 1219 10 6 :n61 70 § S5|1 16 853 0525707 05 19342 35 Molund 8617 2515501 252L 118 5018226 70 32 55 459 25 15 310 75 Musseri . . . .. 2 80 210 22 1313 15 1993 6306 15 235 00 ansammenSO02ODDb 22 2505 881 40 53135 35